| Lieber Vereins-Pilot! | Dienstag, 15.05.2001, 20:30 Uhr | |
| Karl Trabauer | » Druckversion zeigen | |
Stockerau, 15.5.2001, 20:30 Uhr
Nach unserem ersten Turbo-Seminar sind mir einige Sachen aufgefallen, die mir als Ausbildungsleiter beweisen, dass es notwendig ist mit einigen Unklarheiten aufzuräumen!
Sehr gut ist der Artikel über das LEANEN auf unserer Homepage vom Fliegerkollegen Erich Schmidt. Er ist sehr umfassend mit vielen tollen Diagrammen, die Dir helfen, das System zu verstehen. Für Nichttechniker könnten die vielen Seiten in Fachenglisch aber auch dazu führen, dass nicht alles von den Piloten fertig gelesen wird.
Ich möchte daher das in unserem Verein gültige Verfahren hier zusammenfassen:
Ich bin dafür, dass weiter offen diskutiert wird und bin für jede Anregung dankbar.
Bis auf weiteres Sind alle unsere Vereinsmaschinen nach obigen Verfahren zu betreiben!
GLÜCK AB GUT LAND, Karl TRA
| Stolz können wir sein | Freitag, 11.05.2001, 22:45 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
| Stolz können wir sein, ein Verein, welcher noch so viele Helfer hat. Anm.d.Red: Im Forum steht als neuester Hinweis eine FUNDMELDUNG! GottseiDank, das beruhigt ein wenig ... |
||
| FOTOS | Freitag, 11.05.2001, 22:45 Uhr | |
| Stefan Almasy | » Druckversion zeigen | |
| "Servas Mr.Webmaster! Für die Fotosammlung, falls brauchbar. Zu Deiner Information, es handelt sich hier um eingescannte Dias, die ein Mitflieger und Arbeitskollege gemacht hat, auf unserem Ausflug nach Dobersberg. Zur Not musst mich halt rausretuschieren." |
||
| Die "Krone" schreibt: | Freitag, 11.05.2001, 22:45 Uhr | |
| Heini Mandl und Gerald Toth | » Druckversion zeigen | |
|
Der Kapitän jener Maschine, deren Flug im Juli 2000 in Wien mit einer Bruchlandung endete, wird nie wieder am Steuer eines Jets sitzen. Ihm wurde die Lizenz entzogen.Wie berichtet, hatte sich beim Airbus nach dem Start das Fahrwerk nicht einziehen lassen. Trotzdem flog der Pilot weiter. kurz vor Wien ging das Benzin aus. Gegen den Kapitän wird auch bei Gericht ermittelt. Ihm droht ein Strafverfahren. |
||
| NEUER KURS FÜR unsere PA28 TurboArrow "OE-KRT"! | Montag, 07.05.2001, 21:30 Uhr | |
| Karl Trabauer | » Druckversion zeigen | |
Neuer Termin ist ein Abendtermin= Freitag.... | ||
Wichtiges in aller Kürze:
LEANEN = auf PEAK und dann wieder anreichern auf die fette Seite = REICH und zwar 100°F kälter = Gemischregler rein.
Fuelflow ist nur eine Näherung und keine echter Meßwert!
Alle Turbo Arrow Flüge so planen, daß ein "Smooth" descend mit 200-300ft/min möglich ist 50-60 NM vor Stockerau beginnen.
Der Gemischregler bleibt dabei solange auf der Reiseflugeinstellung also MAGER bis Level Off
Sinkflug heißt einfach Leistung 1-2 inHG zurück EGT beobachten!
Abgas wird trotz Mager-Stellung kälter!
Gruß TRA
| WERDEGANG ZUM PRIVATPILOTEN | Montag, 07.05.2001, 21:00 Uhr | |
| Karl Trabauer | » Druckversion zeigen | |
Viele unserer Leser rufen mich an und haben meistens ähnliche Fragen: Wie komme ich zum Pilotenschein - welche Wege muss ich erledigen? | ||
Rechtzeitig vor Beginn der heuer wieder zahlreichen Intensivkurse möchte ich Euch daher hier eine Antwort geben. Eine Information, die Ihr nicht lesen müsst, sondern von mir grafisch dargestellt, durch einfach ANSCHAUEN vermittelt bekommt.
Viel Spass dabei - und bei weiteren Fragen stehe ich wie immer gerne zur Verfügung.

Klicken = vergrössern
Als Downloadversion (Word97-Format):
![]()
Karl Trabauer
Ausbildungsleiter
Email: traflieger@i-one.at
| Unsere KEX ist wieder im Entstehen | Freitag, 04.05.2001, 21:30 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
| Am Mittwoch war Manfred Brodmann in Linz und hat einige Bilder gemacht. Unser Flugzeug steht wieder auf den Rädern, somit ist der Brandspant und die Fahrwerksaufhängung inklusive Bugradstoßdämpfer wieder instandgesetzt. Der Kabinenboden im Bereich der Seitenruderpadalerie musste auch repariert werden und ist fertiggestellt. Höhenleitwerk und Klappen sind frisch beplankt und warten wie auch der Rest auf den Lackierer. An den Tragflächen wurde begonnen. Als erstes die Nasenbeplankung, dann der Rest vom Skin der Tragflächenoberseite. Da wartet noch einiges an Arbeit......... Der reparierte Motor steht schon in Linz in der Werft. Er wurde am Montag von Fa. Ghoenert frisch repariert angeliefert. Einen voraussichtlichen Liefertermin von Ende Mai 2001 hat Herr Pinzinger ( Linzer Werft ) genannt. |
||
| Last Minute News!!! | Donnerstag, 03.05.2001, 22:00 Uhr | |
| Robert Zach | » Druckversion zeigen | |
| Die DKT ist seit gestern abend (2.5.2001 im Jahre des Herren) in Wien stationiert. Sie wird vorwiegend am Abend von den IFR-Schülern zwischen, Wien und Brünn bewegt, Unter Tags steht sie allerdings auch den restlichen Mitgliedern zur vollen Verfügung. Wir werden den Flieger wieder am Samstag aus Wien nach Stockerau holen. |
||
| Streckensegelflug Spaß oder Stress? | Donnerstag, 26.04.2001, 22:00 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
| Nur weil jemand behauptet, wer nicht Strecken fliegt, ist kein Segelflieger, kann meine Entscheidung nicht beeinflussen. Wer viel im Platzbereich kurbelt, viel ist mehr als 5 Stunden in einem Monat, der wird gerade in LOAU merken wie sich der Platzbereich automatisch vergrößert. Die Entfernungen nach Hause werden immer weiter, die Sicherheit im Aufwindsuchen immer größer. Krems, Hollabrunn, Ernstbrunn sind nicht mehr Ziele mehrtägiger Wanderungen sondern bereits in Sichtweite bei jedem Lokalflug. Also hop auf. WICHTIG ICH WILL ES muss mit ICH KANN ES zusammenpassen. Die eigene Einschätzung ist jetzt besonders gefragt.Diesen Artikel kannst Du im Register SEGELFLUG fertiglesen ... |
||
| Liebe KRT Piloten! | Donnerstag, 26.04.2001, 22:00 Uhr | |
| Karl Trabauer | » Druckversion zeigen | |
| Nach einer längeren Zwangspause ist unsere TURBO-ARROW mit einem neuen Motor zurück. Als mögliche Ursache wurde von verschiedenen Technikern eine Fehlbedienung beim LEANEN genannt. Um uns in Zukunft eine derartige Reparatur zu ersparen und die Sicherheit beim Betrieb zu erhöhen, hat sich der Vorstand gemeinsam mit den verantwortlichen Fluglehrern entschlossen, eine entsprechende Theorieschulung verbindlich vorzuschreiben. Der Besuch dieses Einweisungskurses ist für alle, also auch für schon eingewiesene Piloten zwingend vorgeschrieben! Diese Kurse werden von uns nach Bedarf angeboten. Erster Termin: Samstag, 28. April 2001, 10:00 Uhr CET Der Besuch wird in deiner Flugberechtigungskarte eingetragen und ändert nichts einer entsprechenden Praxiseinweisung! Komm einfach vorbei oder trag Dich hier ein! |
||