Skriptum JAR-FCL Sonntag, 11.07.2004, 12:00 Uhr
Peter Wilczek » Druckversion zeigen
Den Link zum Download meines JAR-FCL Skriptums zum Vortrag „Informationen zur JAR-FCL und die Einführung in Österreich“ findet Ihr in der MEMBER-AREA

Einführung der JAR-FCL in Österreich

Nunmehr steht auch der bereits angekündigte zweite Termin zum Vortrag zur Einführung der JAR-FCL in Österreich fest. Dieser Vortrag findet am 23.7.2004 ab 18.00 Uhr im Schulungsraum 2 statt. Ich freue mich auf Euer zahlreiches Erscheinen!



GPS Navigation mittels PDA - erster Erfahrungsbericht: Freitag, 09.07.2004, 12:00 Uhr
Heini Mandl » Druckversion zeigen
Hi liebe Vereinskollegen!

GPS und Fliegen ist erst seit "unlängst" wieder ein Thema im Internet. Deswegen möchte ich Euch meinen ersten Bericht dazu nicht vorenthalten.
Gerade komme ich aus dem Autourlaub aus Kroatien zurück, mein erster Test bezieht sich derzeit nur auf "AUTOFAHREN" (mangels grad gecharterter Segelyacht und das Fliegen in VRSAR und in MEDULIN war mir fürs Testen zu teuer und zu heiss wars ohnehin auch).

Vor dem Urlaub hatte ich dringend das Bedürfnis, in Austria einzukaufen. Gute Geräte-Bundles sind aber laut www.geizhals.at und etlicher Telefonate ausser beim BIRG überall leergekauft. Daher pilgerte ich zum Birg und das dortige Gerät verleitete mich zu einem Fehlkauf. Warum? Es hat einen GPS-Empfänger mit Kabel, eine "GPS-Maus", heisst das dann. Fürcherlicher Kabelsalat, usw.. GottseiDank hat Birg anstandslos zurückgenommen, und ich ging über zu Schritt "Zwei" und bestellte eine Woche vor dem Urlaub direkt aus der BRD, weil im Internet recherchiert und für gut befunden: IPAQ 2210, Autohalterung mit Saugnapf für Scheibe, Navigon v 1.5-Software plus Gratisgutschein für v 4.0, Bluetooth-GPS-Empfänger 3.08 von Navigon. Die Lieferzeit war beeindruckend, von Samstag abends bis Mittwoch mittags finde ich das enorm schnell (privater Paketdienst). Alles in allem haben die darüber gemachten Aussagen diverser User im grössten Deutschen Palm/Pocket-PC-Forum bis jetzt gestimmt
http://www.pocketnavigation.de

KOSTEN: Alles zusammen gab ich 503,00 Euronen aus, plus ca. 80 für eine CompactFlash-Speicherkarte (512Mb). Der Hofer (Aldi) hat jetzt was Billigeres, keine Ahnung, ob das Zeugs gut ist. Achja, weil ich zu tief in die Navigation vertieft war, hat mir die österr. Exekutive noch für zu schnell fahren im Grazer Raum 30,00 Euro abgeknöpft ... also zusammen 613,00 Euro.

Gottseidank ists übrigens kein Palm geworden, sondern ein PocketPC mit Windows. Die Abstürze des Windows-Systems hätten mir sonst in Kroatien fast gefehlt. Leider ist ein "Freeze" schneller behoben als am Windows-PC, daher ist die Freude des Absturzes sofort nach dem Reset-Button wieder weg - angeblich können Pocket-PCs mehr als dieses Palm-System. Hoffentlich, denn die Navigon-Software, angeblich die beste am Markt, überzeugt zwar, hat aber noch Tücken:


Irgendwo am Wechsel, Fahrtrichtung Wien, meinte sie (eine Damenstimme) auf der Überholspur bei ca. 160 Sachen:
" SIE SIND IN EINER SACKGASSE - HALTEN SIE JETZT AN UND DREHEN SIE UM "

Ab Seebenstein wollte mir dieses Mörderzeugs jede Abfahrt einreden, obwohl ich eigentlich nach Wien (Korneuburg) wollte
Im Gegensatz zu in neue Autos fix verbauten Systemen funktioniert die Navigationssoftware in Funklöchern (Kaisermühlentunnel etc.) nicht, bei Original-KFZ-Nav-Computern wird die Radumdrehung ja auch mitverarbeitet und angeblich auch schon der Lenkeinschlag (also eigentlich so ein IRS wie in der Luftfahrt :-)
Erst nach ausgiebigen Tests (viele abendliche Stunden im Wiener Taxi, dort verwende ich das "Drumm" auch - jaja, ich fahre nebenbei Taxis) hat sich der Apparat entschieden, mit mir zu reden. Keine Ahnung, warum erst jetzt. Ratloses fragen meinerseits im Forum brachte kein Ergebnis, richtig installiert war auch alles. Bis ich mich entsann, eigentlich eine "BILL-GATES-MACHINE" zu haben und tat dann allerlei Verrücktes, wie für einen Windows-Anwender gewohnt. Die Mischung aus "alle ehemals im Speicher gewesenen Programme entfernen", "GPS mit dem RDS-Signal" (vom nichtvorhandenen) "Autoradio verbinden" und allerlei Blödsinn und herumfuhrwerken brachte den Durchbruch - und ich war glücklich, endlich: "Think Windows" führt wieder zum Erfolg. "Sie" redet mit mir.

Gute Sachen gibts auch zu berichten:

Die Ausstattung ist üppig und funktioniert problemlos (etliche Möglichkeiten zum Aufladen, Y-Kabel für Zigarettenanzünder, Ladegeräte und IPAQ-Ständer für daheim, gute Halterung mit Saugnapf und Klettverschluss, kein Wackeln und Runterfallen)
Der Bluetooth-GPS-Adapter kann überall im Auto liegen, auch im Handschuhfach. Immer 3-6 Satellitensignale sind vorhanden (wenn nicht grad PAUSE da oben ist, was alle paar Tage für wenige Sekunden oder Minuten gelegentlich vorkommt). Übrigens: In Wien-City geht oft nichts, weil die Klassizismus-Bauten zu eng und zu hoch für ein gutes Signal sind (am Petersplatz zB. ist GPS-Funkstille )
Der IPAQ hat trotz Damenstimme und abgedrehtem Stromsparmodus ca. 7 Stunden gehalten. Event. war er so nett, weil er noch neu ist?
Die Bluetooth-Maus hatte ich überhaupt 8 Stunden laufen und sie wäre noch länger gegangen, wäre ich nicht schlafen gegangen
Im IPAQ-Paket ist auch noch ein Gutschein für Software-Downloads drinnen (4 Punkte). Damit habe ich mir TOM TOM-Citymaps (nur Wien) gesaugt. Das ist wesentlich besser und genauer, zumindest fährt es in Wien keinen "Topfen zsamm".
Laut Murphy hatte ich im Taxi aber immer genau dann kein GPS-Signal, wenn ich es brauchte
Laut Murphy wissen aber auch die Einheimischen ohnehin alles besser ...
Trotz intensivem Sonnenschein - und mein Peugeot´tscherl hat dieses neue Vollglasdach - konnte ich am Display ausreichend viel erkennen. Ich würde mal sagen, mein ehemaliges Garmin Pilot III war da wesentlich schlechter. Dieses Glumpert war sicher einmal ein Top-Gerät, ist aber meiner Meinung nach in die Jahre gekommen und zu teuer (jaja, das war ein Aufruf zum Widerspruch und zur Revolte aller Garmin-Liebhaber!!!)
Ich habe noch vor, mit selbst eingescanntem Kartenmaterial zu experimentieren (OZI-Explorer) event. auch mit den Bottlangs und der ICAO (zumindest Wiener Raum), werd ma schauen wann mein Lieblingspilot und Fluglehrer P. Felix ("da Webmasta") wieder Zeit hat zum Testfliegen.

Alles in allem weiss ich aber schon jetzt, dass die Zuverlässigkeit noch nicht ausgereift ist und so wie es sich bisher nach meinen vielen Recherchen darstellt, auch das NICHT-Vorhandensein von flugtauglicher von Software von Erik richtig beschrieben wurde.

Nochwas, nochwas, diesesmal nicht GPS: Kroatien ist der Meinung, Touristen schröpfen zu müssen und hat deswegen ca. 30-40 Prozent Touristenrückgang. Ganz interessant, dass im Gegensatz dazu die Wertschätzung für Piloten (billigge Landegebühren etc.) da so gut ist!



Sodernnn, das war Teil 1, Erscheinungstermin von Teil 2 und 3 (Boot, Flugzeug) ist unbekannt!


Liebe Grüsse, Heini Mandl




The Webmaster is back.... Freitag, 09.07.2004, 12:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen
Soeben aus dem Urlaub retour, schnell Kinder, Frau und Koffer in die Wohnung getragen, sogleich zum Postkastl gegangen und dieses geöffnet, fällt mir neben diversen Hofer, Lidl und Billa Prospekten, Abbuchungen aus Stockerau usw eine Urlaubskarte von meinem lieben Freund, dem Mandl Heini in die Hände.
Nach näherer Betrachtung derselbigen stellten sich bei mir zwei Fragen:

1. Wie nüchtern muss jemand sein der meine Adresse richtig schreiben kann?
2. Wie betrunken muss jemand sein, der zwar die Adresse richtig schreiben kann, aber den Text der normalerweise auf eine Urlaubskarte geschrieben wird vergisst?
Zweckdienliche Hinweise bitte an den Webmaster:

Und hier der Beweis (zum Vergrössern wie immer auf die Bilder klicken)






Der Webmaster ist auf Urlaub..... Sonntag, 04.07.2004, 12:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen


Sonne, Sand, Meer, kühles Bier , Herz was willst Du mehr?
Wenn da net die Gattin wäre die mitfährt :-)

Ich wünsche Euch eine schöne Woche, ab 09.7.2004 bin ich wieder da.
Artikel und sonstiges bitte wie immer an meine Mailadresse!

 

Die Concorde ist in Stockerau gelandet... Freitag, 02.07.2004, 12:00 Uhr
» Druckversion zeigen
Die Bilder sprechen für sich. Kim Contento hat heute nach vielen Hürden den Jungfernflug mit seiner Concorde gemacht.
Das Modell ist einfach beeindruckend. Der Sound beim Anlassen der Turbinen, das Flugbild, einfach toll....



Der Erstflug wurde mit ausgefahrenem Fahrwerk durchgeführt und mit einer perfekten Landung (unter dem tosenden Beifall der Anwesenden Zuseher) abgeschlossen. Kim Contento, wir wünschen Dir viele störungsfreie Flüge mit dem Modell, möge es noch viele Leute genauso begeistern wie uns heute Nachmittag.



Siehe auch www.prop.at



In anderen Ländern wird ein Ereignis wie die Landung einer Do 24 gefeiert, bei uns in Stockerau gibt's eine Lärmbeschwerde.... Montag, 28.06.2004, 12:00 Uhr
» Druckversion zeigen


Samstag morgens treff ich Helmut Hausader und der erzählt mir, dass Gustav Holdosi eine Landung der Do24 in Klosterneuburg auf der Donau organisiert hat.

Was liegt den da näher, als sofort nachzufragen, ob denn der Flieger in Stockerau vielleicht einen Überflug machen kann.
Zu meiner größten Überraschung ruft mich Gustav kurz darauf zurück und fragt, ob wir die Crew mit Getränken versorgen würden und ob bei der Landung für den 10 Tonnen schweren Vogel Landegebühr eingehoben wird. Getränke können wir uns "gerade noch leisten" und die Landegebühr geht natürlich auf's Haus. Schnell sind die technischen Details abgeklärt, der Flieger hat 8 Meter Radstand und passt bei uns nicht auf die Rollwege, wir müssen daher für die Zeit wo die Do bei uns ist, den Betrieb einstellen und das Flugzeug auf der Piste parken lassen. Selbst am Telefon klingen die 30 Meter Spannweite schon beeindruckend...

Etwa um 17:00 ist es dann soweit, die Do rauscht an -- Wahnsinn so ein riesen Ding. Das Flugzeug fliegt noch schnell ein kleines "Northpattern" und landet schließlich auf der 25. Durch die nachträglich installierten Turbinen ist das Bremsen in Stockerau kein Thema. Da hätte sich das Original mit seinen 3*1000 Ps starken Sternmotoren und ohne Reverser schon schwerer getan.
Am Ende der Piste will Herr Dornier wenden und fährt mit dem rechten Hauptfahrwerk ins Gras. Sofort versinkt der Vogel etwa 10cm tief. Aber Stockerau wäre nicht Stockerau, hätten wir nicht sofort Hilfe parat. Mit Bretten und Wolfgangs Jeep wird die Do24 wieder flott gemacht und an den Pistenanfang 25 geschoben.

Hier können alle Schaulustigen einmal einsteigen und die Do24 von innen ansehen. Cpt. Iren Donier meint, dass das der erste Platz ist, wo er jemanden findet der Ihm hilft, und nicht nur Geld von Ihm kassieren will.

Nach einem kurzen "shakehands" steigt die Crew wieder in den Flieger ein und startet Richtung Westen. Perfekt, mit Vogt Procedure, verschwindet die Do24 am Horizont...

Für alle die's nicht wissen, die letzte flugfähige Do24 befindet sich auf einer Reise um die Welt. Gestartet auf den Philipinen, befindet sie sich etwa auf der halben Strecke der Weltumrundung. Hier eine Karte der bisherigen Route.



So und jetzt einige Links zum Nachlesen:
http://www.mfu.at/Do24.htm
http://www.do24.info/
http://do-24.com
http://www.luftfahrt.ch/fotoalbum/erlebnisberichte/do24att.html


Und viele Bilder......

 

Ps.: wir nehmen Anraineranliegen immer ernst, sogar in diesem Fall. Es fällt nur manchmal schwer, wenn dir jemand erzählt, dass er nur mit dem Fahrrad fährt, seinen Garten nicht düngt und gießt damit das Gras nicht so stark wächst -- weil er nicht Grasmähen will, da der Grasmäher so laut ist und stinkt....

PPs.: Wolfgang ist ein Profi was das Schleppen von Flugzeugen betrifft. Hier seltene Bilder aus der Sahara, wo Wolfgang seine 170er nach einer Propellerbodenberührung schleppt.



PPPs.: Wir hoffen noch immer auf einen Reisebericht der 170er nach Algerien.....
PPPPs.: Danke an Gustav Z. Holdosi und Helmut Hausader.....




Einführung der JAR-FCL in Österreich Sonntag, 27.06.2004, 12:00 Uhr
Peter Wilczek » Druckversion zeigen
Nunmehr wird es langsam Realität. Die Einführung der JAR-FCL steht uns bevor. Um mit den – teilweise wilden – Gerüchten, die mit der Zeit um diese Einführung entstanden sind, ein wenig aufzuräumen und Euch einige Einzelheiten näher zu bringen, habe ich mich entschlossen, einen kleinen Vortrag zum Thema JAR-FCL zu halten.
Dieser Vortrag findet am Samstag den 10.7.2004 um 11.00 Uhr im Schulungsraum 1 statt.
Für all diejenigen, die an diesem Tag nicht können, haben wir noch einen zweiten Termin geplant, Datum folgt.....

Da wir mit einem Großen Interesse rechnen und nur über begrenzten Platz verfügen, ersuchen wir, dass ihr Euch bitte unbedingt vorher anmeldet!

Anmeldungen bitte an diese Mailadresse





Besuch des Kindergartens von Höbersdorf.... Samstag, 26.06.2004, 12:00 Uhr
Herwig Koy » Druckversion zeigen

Am 9.6. besuchte und der Kindergarten Höbersdorf, Gemeinde Sierndorf. Dass unter diesen 15 Kindern zukünftige Airlinepiloten oder Flugzeugkonstrukteure zu finden sind, davon könnt Ihr Euch anhand der Bilder die uns als Dankeschön zugesand wurden, überzeugen.
Im Moment besucht uns jede Woche ein Kindergarten oder Schulklasse (diese Woche schon drei Klassen).
Bei unserem Flugplatzfest konnten wir einige dieser Kinder mit ihren Eltern bei uns wiedersehen.
Nach dem Besuch haben die Kids ein wenig gemalt und uns einen Bildband überreicht. Hier einige Auszüge...





Garmin 196 GPS wird vermisst! Freitag, 25.06.2004, 12:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen
Liebe Kollegen, wir vermissen ein Garmin 196 inkl 64MB Speicherkarte, zuletzt gesehen vor drei Tagen im Betriebsleiterkammerl.
Sollte jemand irrtümlich das GPS eingesteckt haben, dann bitte beim Go abgeben!
Herzlichen Dank!!!!!




Einweisung für die OE-DHW Donnerstag, 24.06.2004, 12:00 Uhr
» Druckversion zeigen
Liebe Kollegen, der Thomas Zugcic hat wieder zugeschlagen!

Er hat extra für unsere Homepage eine kleines Testprogramm entwickelt, in welchem das Wissen über die Handbuchwerte für die 40er überprüft werden kann. Am Ende des (erfolgreich) durchgeführten Tests wird der Einweisungszettel ausgedruckt. Mit diesem könnt Ihr dann die Flugpraxis beginnen.


Hier geht es zur Einweisung: KLICK
Den Link findet Ihr zukünftig beim Flugzeug: FSV2000.at-> Flugzeuge-> OE-DHW

Handbuch lesen während des Tests ist erlaubt....
Ps.: Dank auch an Peter Wilczek, welcher die Fragen ausgearbeitet hat.




Seiten (255): ... 179 180 181 [182] 183 184 185 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de