FSV2000
Montag - Juni - 28.06.2004 - 12:00 Uhr
In anderen Ländern wird ein Ereignis wie die Landung einer Do 24 gefeiert, bei uns in Stockerau gibt's eine Lärmbeschwerde....
Samstag morgens treff ich Helmut Hausader und der erzählt mir, dass Gustav Holdosi eine Landung der Do24 in Klosterneuburg auf der Donau organisiert hat.
Was liegt den da näher, als sofort nachzufragen, ob denn der Flieger in Stockerau vielleicht einen Überflug machen kann.
Zu meiner größten Überraschung ruft mich Gustav kurz darauf zurück und fragt, ob wir die Crew mit Getränken versorgen würden und ob bei der Landung für den 10 Tonnen schweren Vogel Landegebühr eingehoben wird. Getränke können wir uns "gerade noch leisten" und die Landegebühr geht natürlich auf's Haus. Schnell sind die technischen Details abgeklärt, der Flieger hat 8 Meter Radstand und passt bei uns nicht auf die Rollwege, wir müssen daher für die Zeit wo die Do bei uns ist, den Betrieb einstellen und das Flugzeug auf der Piste parken lassen. Selbst am Telefon klingen die 30 Meter Spannweite schon beeindruckend...
Etwa um 17:00 ist es dann soweit, die Do rauscht an -- Wahnsinn so ein riesen Ding. Das Flugzeug fliegt noch schnell ein kleines "Northpattern" und landet schließlich auf der 25. Durch die nachträglich installierten Turbinen ist das Bremsen in Stockerau kein Thema. Da hätte sich das Original mit seinen 3*1000 Ps starken Sternmotoren und ohne Reverser schon schwerer getan.
Am Ende der Piste will Herr Dornier wenden und fährt mit dem rechten Hauptfahrwerk ins Gras. Sofort versinkt der Vogel etwa 10cm tief. Aber Stockerau wäre nicht Stockerau, hätten wir nicht sofort Hilfe parat. Mit Bretten und Wolfgangs Jeep wird die Do24 wieder flott gemacht und an den Pistenanfang 25 geschoben.
Hier können alle Schaulustigen einmal einsteigen und die Do24 von innen ansehen. Cpt. Iren Donier meint, dass das der erste Platz ist, wo er jemanden findet der Ihm hilft, und nicht nur Geld von Ihm kassieren will.
Nach einem kurzen "shakehands" steigt die Crew wieder in den Flieger ein und startet Richtung Westen. Perfekt, mit Vogt Procedure, verschwindet die Do24 am Horizont...
Für alle die's nicht wissen, die letzte flugfähige Do24 befindet sich auf einer Reise um die Welt. Gestartet auf den Philipinen, befindet sie sich etwa auf der halben Strecke der Weltumrundung. Hier eine Karte der bisherigen Route.
So und jetzt einige Links zum Nachlesen:
http://www.mfu.at/Do24.htm
http://www.do24.info/
http://do-24.com
http://www.luftfahrt.ch/fotoalbum/erlebnisberichte/do24att.html
Und viele Bilder......
Ps.: wir nehmen Anraineranliegen immer ernst, sogar in diesem Fall. Es fällt nur manchmal schwer, wenn dir jemand erzählt, dass er nur mit dem Fahrrad fährt, seinen Garten nicht düngt und gießt damit das Gras nicht so stark wächst -- weil er nicht Grasmähen will, da der Grasmäher so laut ist und stinkt....
PPs.: Wolfgang ist ein Profi was das Schleppen von Flugzeugen betrifft. Hier seltene Bilder aus der Sahara, wo Wolfgang seine 170er nach einer Propellerbodenberührung schleppt.
PPPs.: Wir hoffen noch immer auf einen Reisebericht der 170er nach Algerien.....
PPPPs.: Danke an Gustav Z. Holdosi und Helmut Hausader.....
Geschrieben von: