Neues Flugbuch Montag, 30.04.2007, 23:59 Uhr
Thomas Zugcic » Druckversion zeigen
Liebe FSV2000 Piloten, manche von Euch haben sich schon mit den neuen Flugbüchern nach JAR beschäftigt, einige haben sich sogar schon eines zugelegt, aber viele waren unzufrieden.

Denn die neuen Bücher sind wesentlich größer als die bisherigen und trotzdem hat man in manchen Spalten Schwierigkeiten seine Einträge unterzubringen.

Wir haben uns deshalb was überlegt und ein "ordentliches" Flugbuch entwickelt. Von außen ist es nicht vom alten ICAO Flugbuch zu unterscheiden - Ihr könnt also eure Lederetuis weiter nutzen. Innen entspricht das Flugbuch den neuen JAR Bedingungen und ist sogar in Farbe.



Wer mit seiner Schriftgröße im alten Flugbuch keine Probleme hatte, muss sich auch bei diesem Flugbuch keinen dünneren Stift und auch keine Lupe zulegen.

Wie geht das, fragen sich jetzt einige. "Köpfchen" muss man haben: Unser Flugbuch hat eine Kopfzeile in der die zehntausender, tausender und hunderter Stellen der Flugstunden vorangestellt werden können. Die Stundeneinträge in den restlichen Zeilen müssen dann nur noch zweistellig sein und schon funktioniert es.

Seit gestern sind die Flugbücher am Flugplatz verfügbar. Eines kostet 10 Euro. Und damit ihr es testen könnt, stellen wir Euch hier ein paar Seiten zum Ausdrucken und Ausfüllen zur Verfügung.


Link: Ausfüllmuster

Gesucht !!! Montag, 30.04.2007, 18:53 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Liebe Kollegen,
Stefan Freudenthaller hat heute seine Digicam am Muppet - Bankerl beim Vorfeld liegengelassen. Offenbar hat sie jemand versehentlich eingesteckt und Stefan sucht jetzt seine Vereinsausflugsbilder.

Bitte nachsehen und Cam retour an Stefan oder an Go, thx




Und in welchen Flieger tank ma jetzt das Mogas ..... ???? Donnerstag, 26.04.2007, 15:17 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Kurz zur Erinnerung:
die Bezeichnung Mogas ist eigentlich für den heute verwendeten Sprit nicht mehr zulässig, wird aber der Einfachheit halber noch immer angewandt.
In Wirklichkeit sprechen wir nach den aktuellen Umrüstständen unserer Luftfahrzeuge von 98zig oktanigem Autosuper nach EN228 mit einem maximalen Alkoholgehalt von 1% (STC des dt. Aeroclubs)

Wer tankt jetzt welchen Sprit in Stockerau

Mogasflieger (lt. Ihrer eigentlichen Musterzulassung)


--- Katana
--- Falke
--- Rotax Cessna 150



Mogasflieger (mit Umüstung)


--- OE-DTA C172
--- OE-KEX C172
--- OE-DKT PA28



Die aktuelle Mogassituation ist derzeit ein wenig verworren. Leider wurde vom großen europäschen Regulator in Brüssel vorgeschrieben, dass der Biospritanteil im Kraftstoff in den nächsten Jahren stufenweise zu erhöhen ist. Dies bedingt, soferne die Kraftstofflieferenten nicht Spezialregelungen erfinden, einen Niedergang des MOGAS in Europa. Superbenzin (Mogas, Avgas82UL, wie auch immer man dazu sagen will), darf nur dann als Flugtreibstoff in umgerüsteten Motoren verwendet werden, wenn der Alkoholanteil (=Biosprit) unter 1% liegt. Die Zielvorstellung der EU liegt jedoch deutlich über diesem Wert.

Aktuell ist die Situation so, dass die OMV mir bis 09/2007 alkoholfreien Benzin zugesichert hat. Was wieder bedeutet, dass "unser Mogas" bis auf Wiederruf verwendet werden kann.

Was bedeutet dies nun für unsere Flotte:

Die Flugzeuge mit Mogaszulassung lt. Musterkennblatt
(zur Erinnerung: Katana, Falke, Rotaxcessna) haben mit den neuen Grenzwerten vorerst kein Problem. Hier kann weiterhin Superbenzin mit der entsprechenden Oktanzahl lt. Betriebshandbuch getankt werden.

---- auch auf fremden Flugplätzen !!!!! -------

Flugzeuge mit STC
(zur Erinnerung: DTA, KEX, DKT), haben mit den neuen Grenzwerten ein Problem, hier wird die Verwendung von Mogas immer mehr mit Vorsicht zu genießen sein.
Derzeit, und dass sei hier nochmals ausdrücklich festgehalten, können diese Flieger in Stockerau unbedenklich mit Mogas getankt werden.

---- auf Fremdflugplätzen ist das Tanken von Moags ev. problematisch, hier muss der Tankstellenbetreiber garantieren, dass der Sprit nicht mehr als 1% Alkohol enthällt. Sonst darf nicht getankt werden und wir müssen wieder auf das altbewährte Avgas umsteigen !!!!!!! ---------


Alle anderen Luftfahrzeuge tanken immer und ausschließlich AVGAS .............


Flugplatzfest 2007 ..... Montag, 23.04.2007, 00:12 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Liebe FSV2000-Mitglieder!

Am 23./24. Juni findet unser "Jubiläums-"Flugplatzfest statt: 30 Jahre Flugplatz Stockerau!
Für die Organisation dieser Veranstaltung brauchen wir jede Menge Helfer!
Bitte meldet Euch als Mitarbeiter an:
Eintragung in der Liste am Flugplatz, oder
tel. bei Hannes Bartosch: 0660-345 26 93 mail johannes@bartosch.biz, oder
bei Wolfgang Gockert: 0664-25 45 937

Weiters sind wir noch an fliegerischen Attraktionen interessiert: Wer spezielle Fluggeräte/Flieger/Ballonfahrer etc. kennt, möge sich mit uns in Verbindung setzen.

Danke für Eure Mithilfe!
Hannes Bartosch

Die Arbeit schreitet voran,aber Mittwoch, 18.04.2007, 22:29 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
am Donnerstag ist weiterhin Baggerfahren statt fliegen am Programm.
Der geplante Termin konnte ob einer kleinen Arbeitsumfangsänderung nicht gehalten werden, wir müssen das für die Arbeit erforderliche Wetter nützen, um die seit Jahren vor uns hergeschobenen Dinge zu erledigen ......

Für Donnerstag 19.04.2007 gilt bitte nach wie vor striktes PPR.

Ev. Flüge bitte mit Schorsch absprechen, keine Platzrunden, nur ausgedehnte Lokalflüge oder vereinzelte Abflüge möglich...




Stockerau morgen, Mittwoch .... Dienstag, 17.04.2007, 09:13 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Liebe Kollegen,
morgen, Mittwoch haben wir stark eingeschränkte Betriebsmöglichkeiten.
Der Sicherheitsstreifen wird im NW Bereich saniert.

Aufgrund dieser Arbeiten sind Starts und Landungen nur sehr eingeschränkt möglich.

KEINE PLATZRUNDEN und LOKALFLÜGE unter 2-3 Stunden Dauer.

Vorherige Absprache mit dem FBL unbedingt notwendig .......

Contact Schorsch or Go....

Vereinsausflug nach Altenrhein Sonntag, 15.04.2007, 08:45 Uhr
» Druckversion zeigen
Hallo Ihr Lieben, die Ihr einen Flieger ergattert habt!

Es wird Zeit die Zimmer für den Vereinausflug zu buchen. Peter Janda war so nett und hat, da keine weiteren Vorschläge ernsthaft diskutiert wurden, für 26 Personen in Altenrhein reserviert.

Also stellt sich die Frage, wer will mit wem ein Zimmer teilen (Doppelzimmer CHF 185,--) wer will ein Einzelzimmer (CHF 130,--) ? Dazu kommen CHF 2,-- Taxe pro Person und Nacht.

Die Reservierung ist für 4 Nächte, vom 27.04. – 01.05. Wenn also jemand später hin oder früher zurück fliegen will, sollten wir auch das einplanen. Die Zimmer können bis 72 Stunden vor der Anreise storniert werden.

Bitte gebt mir so bald als möglich an ilse_binder@yahoo.de eure Zimmerwünsche bekannt.

Meldet euch bitte auch betreffend Karten u.s.w.

OE-DKT ist zurück ... Montag, 09.04.2007, 03:30 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Bekanntlicherweise sprechen Bilder mehr als tausend Worte. Ich muss Euch noch ein wenig vertrösten, zuerst die Worte dann die Bilder.
Also, beginnen wir mit dem Lob:

Danke Manfred, danke Hans Peter


Unserem Vizepräsidenten ist es zu verdanken, dass die DKT heute so strahlt, er hatte bereits vor einem Jahr die Idee den Flieger komplett neu "finischen" zu lassen. Damals waren tausend Gründe, welche dagegen sprachen. Im Herbst 2006 hat Manfred die Idee dann nochmals vorgebracht und trotz meiner Skepsis der Neulackierung gegenüber bin ich auf den "DKT Zug" aufgesprunden und tat meinen Teil dazu, dass der Flieger heuer in die Werft kommt (danke Go). Eine neu "gefinischte" PA 28 passt super zu den Bestrebungen der letzten Jahre, unseren Flugzeugpark zu verjüngen und/oder zu verbessern, daher gab`s nur eins, "Vollgas Richtung Bratislava" und Nägel mit Köpfen gemacht. Jetzt kommt Hans Peters Erfahrung ins Spiel, er hat ja die KRT vor einigen Jahren in derselben Werft lackieren lassen und konnte hier perfekte Ratschläge und Unterstützung geben.

Die Zielrichtung war klar, nicht kleckern, klotzen. Wir wollten nicht eine schön lackierte 28er, mit häßlichem Innenraum. Es gab daher es nur eine Möglichkeit, es musste eine Rundumerneuerung werden.

Auf den folgenden Bildern seht Ihr den Flieger, wie er jetzt bei uns zum verchartern bereitsteht......





Zwie Dinge sind noch wichtig zu erwähnen:

Erstens, bitte behandelt den Flieger gut, ein neuer Lack mit Kratzern und Dellen ist nicht so hübsch anzusehen und gefährdet zudem Herberts Gesundheit, da er sich da wieder furchtbar aufregen muss. Ich habe den strikten Befehl vom Herbert einen entsprechenden Hinweis im Internet zu posten, dass der Flieger praktisch unter seinem persönlichen Schutz steht.
Spass beiseite, das Rundumservice kostet "einen Haufen Geld", wir sollten uns bewusst machen, dass die meisten von uns, auf ein Auto, welches in den letzten 2 Jahren um etwa 70.000,- Euro aufgewertet wurde, wie auf Ihren Augapfel aufpassen würden. Wir sollten auch im Verein, (auch wenn der Flieger allen Mitgliedern gehört und nicht im Privateigentum einer Person steht), Umsicht und Vorsicht im Umgang mit dem Gerät walten lassen, um dessen Wert möglichst lange zu erhalten.

Zweitens, der Pinguin am Leitwerk half Geld zu sparen, ähnlich wie bei unserer COG, konnten wir auch hier einen Sponsor finden. Nochmals Dank an H.P.


Link: East Air Company

Auflösung für das Flugzeugzählspiel Donnerstag, 05.04.2007, 12:55 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
Auf den Fotos vom Segelflughangar sind genau 8 1/2 Flugzeuge zu sehen:
Unser Twin-Astir, die zwei Einsitzer-Astire, Ka-8, Fox, die 2 Spatzen ... mehr

Wieviele Flugzeuge passen in unseren Segelflughangar ? Montag, 02.04.2007, 12:57 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
Da soll noch einer sagen, dass bei uns Platz verschwendet wird:
Am Samstag haben wir nach 1 Stunde schweißtreibender Arbeit unseren von Haus aus zu kleinen Segelflughangar mal richtig vollgeschlichtet ... mehr

Seiten (255): ... 146 147 148 [149] 150 151 152 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de