| DE-BRIEFING FLUGPLATZ FEST 2007 | Donnerstag, 23.08.2007, 10:18 Uhr | |
| Hans Peter Pulker | » Druckversion zeigen | |
| Liebe Kollegen(innen) ! Unser heuriges Flugplatz Fest ist mit rund 3.000 Besuchern sehr erfolgreich zu Ende gegangen ! Wir wollen uns bei allen Mitwirkenden herzlichst für die Unterstützung bedanken ! Aus diesem Grund veranstalten wir am: Freitag den 31. August 2007 ab 18:00 ein "De-Briefing" des Festes am Flugplatz. Wir werden für einen gemütlichen Rahmen und Verpflegung sorgen, und die Highlights des Festes noch einmal in der Runde auffrischen. Wir als Verantwortliche für die verschiedenen Teilbereich des Festes wollen diese Gelegenheit aber auch nutzen, um den Ablauf gemeinsam bei einem gemütlichen Zusammensein zu diskutieren und Inputs von Euch für nächstes Jahr zu sammeln. Wir freuen uns auf Eurer Kommen ! |
||
| Katana # 4 ...... | Sonntag, 22.07.2007, 12:21 Uhr | |
| Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
| am Donnerstag haben wir den Kaufvertrag unterschrieben. Die neue Katana des FSV Stockerau heißt OE-AHM es ist, zu unserer DV Flotte passend, natürlich auch eine DV20. Sie hat einen 100 Ps Rotax und eine Nav/Com Ausstattung wie die CBR (KX125, KT 76, Garmin150, Intercom). Das Flugzeug hat eine Gesamtbetriebszeit von 1200 Stunden seit neu und etwa 200 Stunden seit einem Werksrefinish, wo Lack, Interieur, Motor etc. grundüberholt wurden. Derzeit ist der Flieger, welcher aus Privatbesitz kommt, nicht lufttüchtig, da einige Punkte aus der Laufzeitliste kalendarisch abgelaufen sind. Unsere Warte werden das Flugzeug nächste Woche in sein neues Zuhause bringen, die notwendigen Instandhaltungen durchführen und in etwa 14 Tagen bis 3 Wochen sollte die neue Katana einsatzbereit sein .... |
||
| Silbernes Verdienstkreuz am Bande .... | Samstag, 14.07.2007, 21:05 Uhr | |
| Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
| Gerade erhielten wir folgendes Mail. Da freuen wir uns wirklich und wollen es sofort allen Beteiligten kundtun...... Lieber Wolfgang ! Auf diesem Weg möchte sich der Vorstand des LHWO und ich mich (speziell und ganz persönlich) beim Vorstand des FSV 2000 und allen Mitgliedern, die mitgeholfen haben, diesen wunderschönen Flugtag für unsere behinderten Mitmenschen zu organisieren, sehr herzlich bedanken. Ich möchte Dir auch mitteilen, dass der Vorstand des LHWO einstimmig beschlossen hat, als sichtbares Dankeschön dem FSV 2000 das SILBERNE VERDIENSTKREUZ AM BANDE des LHWO zu verleihen. Sie wir höchst selten verliehen und der FSV 2000 ist der erste Verein, der diese Auszeichnung als Institution erhält. Nochmals herzlichen Dank für alles. Ihr seid wirklich großartig und man kann sich auf Euch verlassen ! Liebe Grüße Euer Wolfgang Steinhardt PS: Der Bericht in der FSV 2000 Webseite ist (wie immer) super. Ein Wehrmutstropfen: Der Link zu uns ( www.lhwo.at )funktioniert nicht. PPs.: Link funktioniert jetzt ....................... Link: Lazarus Hilfswerk Ostarichi |
||
| Der FSV Stockerau wieder im Dienste einer guten Sache | Mittwoch, 11.07.2007, 14:18 Uhr | |
| Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
| Untertitel: "Ich bin zweimal geflogen, einmal mit dem Hubschrauber und einmal mit dem FLACHFLUGZEUG...." Heuer hatte Wolfgang Steinhardt die Idee, das Lazarus Hilfswerk Ostarichi zu uns am Flugplatz einzuladen. Es sollte aber kein Fest für Ordensbrüder werden, sondern eine Veranstaltung für körperlich und geistig behinderte Mitmenschen. Der Gedanke mit diesen Menschen unsere Freude am Fliegen zu teilen, begeisterte nicht nur die Verantwortlichen des Vereines sofort, auch eine ganze Schar von Helfern fand sich am Samstag ein, um freiwillig und unentgeltlich für unsere Gäste zu sorgen. Wenn wir das Fest in nüchternen Zahlen sehen wollen, dann ziehen wir nur darin Bilanz, wieviele Gäste wir hatten und welche Werte wir gesponsert haben: -- wir hatten etwa 60 Behinderte plus etwa 25 Betreuer zu Gast -- wir haben 120 Portionen Mittagstisch und -- wir haben etwa 75 Portionen Kaffee und Kuchen serviert -- wir haben 60 Liter alkoholfreie Getränke verbraucht -- wir sind 15 Flüge mit ca. 3 Stunden Flugzeit mit den Behinderten geflogen -- wir hatten vom Verein aus, etwa 20 Helfer im Einsatz Aber die wirkliche, die echte Bilanz, die, warum wir das Fest veranstaltet haben, ist nicht mit Worten zu ziehen, seht Euch die Bilder an und Ihr wisst, warum wir unseren Beitrag zu dieser Veranstaltung geleistet haben .... Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, welches einem machmal sogar ein wenig die Fassung raubt, zu sehen, mit welcher Freude und Begeisterung die Besucher nach dem Flug das gerade Erlebte mitteilen und ausdrücken. Das und nur das, ist der Grund warum wir hier helfen. Wir wollen unseren behinderten Mitmenschen Freude bereiten ..... Hier noch ein paar Bilder vom Festl: Zuguterletzt einige Bilder unserer und der Lazarus - Helfer: Leider sind nicht alle am Bild..... Ein paar Schnappschüsse hab ich noch - unser Senator im fotographischen Volleinsatz, Schorsch hat das ganze sichtlich Spass gemacht und zwei herzige Besucher.. Auch Wolfgangs Betricht auf der LHWO Seite ist lesenswert, hier ein Auszug, den Rest findet Ihr im untenstehenden Link LHWO Flugtag für behinderte Mitmenschen am 7.7.2007 in Stockerau Am 7.7.2007 fand am Flugplatz Stockerau der Flugtag des LHWO Air Service als gemeinsame Veranstalttung des St.Lazarus Hilfswerkes Ostarrichi und der „Saint Lazarus Volunteers-Landesgruppe Wien“ für behinderte Mitmenschen statt. Unsere Gäste kamen von Wien, Niederösterreich, Steiermark, Burgenland und Salzburg und wir konnten insgesamt 87 behinderte Mitmenschen jeden Alters und Gäste begrüßen. Für die Betreuung während des Flugtages konnten wir auf 32 freiwillige Mitarbeiter (Piloten, Bodenmannschaft, Helfer und Betreuer) zählen, die sich in Ihrer Freizeit für unseren Dienst an behinderten Mitmenschen zur Verfügung stellten. Durch Eigenleistung von Piloten, Sponsoren und der Unterstützung des Flugsportvereins Stockerau (FSV 2000) und der Firma AERIAL HELICOPTER konnte die finanzielle Seite dieser gelungenen und professionell abgelaufenen Veranstaltung gesichert werde. Es wurden auch dafür keinerlei öffentliche Gelder verwendet. Trotz der ungewöhnlichen Belastung erfreuten sich alle Flugäste (viele von Ihnen flogen zum ersten Mal in ihrem Leben) an diesem nicht alltäglichen Erlebnis, fühlten sich wohl und es war kein Zwischenfall zu beklagen. Das Medieninteresse war groß. So entsandte der ORF ein Kamerateam um für die Sendung „Sommerzeit“ (Montag 9.7.2007, 17:20, ORF 2 „Sommerzeit“) einen Bericht zu drehen. Darüber hinaus konnten wir viele Vertreter der Presse begrüßen, die ebenfalls über diese Veranstaltung berichten. Den Beitrag im ORF hab ich Euch aufgenommen und konvertiert. Links die kleine Auflösung (2,5 Mb) und rechts die 25 Mb Version ![]() Link: Lazarus Hilfswerk Ostarichi |
||
| Konrad Zeiler ist Segelkunstflug-Staatsmeister | Dienstag, 10.07.2007, 00:56 Uhr | |
| Josef Reithofer | » Druckversion zeigen | |
| Was alle, die von Koni die Kunstfliegerei gelernt haben, eh schon immer gewusst haben, ist jetzt offiziell: Konrad Zeiler ist der beste Segelkunstflieger Österreichs ... mehr |
||
| Segelfluglager 2007 in Timmersdorf | Dienstag, 10.07.2007, 00:54 Uhr | |
| Josef Reithofer | » Druckversion zeigen | |
| Unser Urlaub ist leider schon seit einiger Zeit vorbei und der berufliche Alltag hat uns längst wieder eingeholt, aber trotzdem an dieser Stelle ein kurzer Rückblick auf das heurige Segelfluglager ... mehr Link: Flugplatz Timmersdorf |
||
| Eine Woche ist's jetzt her ... | Sonntag, 01.07.2007, 01:29 Uhr | |
| Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
unser Flugplatzfest ist erfolgreich zu Ende gegangen. Ein Wochenende welches uns gezeigt hat, was ein Verein zu organisieren imstande ist . Wir konnten uns zwei Tage lang präsentieren und wenn wir uns bewusst machen, dass wir etwa 2500 Besucher hatten, haben wir das offenbar ganz gut hingekriegt. Beeindruckend ist das Interesse der Zuseher an der Fliegerei, welches für einen Besucherstrom von 10 bis um 17 Uhr gesorgt hat. Ein lockeres Programm aus Modellfliegern, Fsv - hauseigenen Programmpunkten, einer Demo des öst. Bundesheeres und last but not least von den Flying Bulls sorgte für Kurzweile bei unseren Besuchern. Aber jetzt zu den Bildern, zuerst Helfer und Gäste. An dieser Stelle sei unseren ehrenamtlichen Helfern gedankt, welche Ihre Freizeit dafür aufgebracht haben, Parkplatzeinweiser, Ordner, Grillmeister und viele andere, mehr oder weniger dankbare, Jobs anzunehmen. Vieles lief gut organisiert ab, einiges könnte man sicherlich noch verbessern da wir noch freie Kapazitäten hätten. Jetzt aber zu den Fliegern, das Highlight war sicherlich die B-25 von den Flying Bulls... Konrad mit der Fox lieferte eindrucksvolle Bilder .... Austrian Airforce ... Katanaformation im Einsatz ... Annäherungsgeschwindigkeit etwa 400 km/h, den Abstand zwischen den Flugzeugen könnt Ihr selbst ansehen. Das Manöver gefällt offenbar mehreren Fotografen .. Aber nun zu den nicht weniger spektakulären Modellbauern. Seht Euch mal die ATR 42 an, das Ding ist im Flug auf den ersten Blick nicht vom Original zu unterscheiden, auch die Corsair war ein Wahnsinn.. Mühli konnte heuer zum ersten Mal seine Kitfox im Fluge präsentieren. Mr. Q. .... Bunt gemischtes ... Check your Attitude ... Und nun noch ein paar Highlights abseits der Fliegerei... Fritz Janach hat die Checkliste des Twin offenbar um einen Punkt erweitert. "Hosentürl geschlossen ... checked" Dieser Besucher hat vor einigen Wochen ein Flugangstseminar bei der AUA besucht, am Sonntag saß er beim Pepi Reithofer im Fox und sah sich die Welt verkehrtrum an. Manfred hat im Vorfeld des Festes versprochen sich mit Hannes Bartosch gemeinsam um die "kulinarische Versorgung unserer Gäste zu kümmern". Als ich die folgende Bildserie sah, wusste ich dann, was damit gemeint war... Zeig mir deine Streifen.. Von Links nach Rechts ... Es war ein schönes Fest und wir freuen uns schon auf 2008. Hoffentlich macht uns keine Luftraumsicherungsmaßnahme einen Strich durch die Rechnung ..... Link: Besucherhomepage "Wildberger" Link: Fotocomunity "Paseka" Link: Besucherhomepage "Rockenbauer" |
||
| Während ganz Österreich schläft ... | Mittwoch, 27.06.2007, 01:05 Uhr | |
| Josef Reithofer | » Druckversion zeigen | |
| ... beginnen am 21.6.2007 um 03:30 lokal in LOAU Flugvorbereitungen. Verschlafene Gestalten kriechen aus ihren mobilen Behausungen, Hangartore werden geöffnet, die Piste wird mit dem Einsatzbus abgefahren und Flugzeuge werden in die dunkle Nacht geschoben. Sogar ein Segelflugzeug wird von der Hangardecke runtergelassen – Sonnwendfliegen ... mehr |
||
| Eigentlich wollt ich was übers Festl schreiben aber.... | Freitag, 22.06.2007, 00:27 Uhr | |
| Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
| der Sturm war beeindruckend. Innerhalb kürzester Zeit ist bei uns die Hölle los gewesen. Der Wind hat wie wenn man einen Schalter umlegt, innerhalb von 30 Sekunden von 15 auf etwa 40-50 Knoten angehoben. Seht Euch mal die Wettergraphen an, beachte den Windverlauf und den Temperatursturz ... Die DYU welche noch am Vorfeld stand haben wir letztendlich zu viert gehalten und dann in den Hangar buxiert. Die Segelfluganhänger konnten wir im strömenden Regen anbinden, den Schranken leider nicht retten. Mistkübel und viele andere Dinge sind am Flugplatz herumgeschlittert. Den Windsack haben wir zwischen den Gebäuden (hinten beim Parkplatz) gefunden. Die Kantinentüre zum Vorfeld stand offen und der Wind (inklusiver etwa einer Tonne Sand) verwüstete unser Betriebsgebäude.... |
||
| Flugplatzfest UPDATE | Dienstag, 19.06.2007, 09:19 Uhr | |
| Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
| liebe Kollegen, heute, Dienstag abend: Vorbesprechung für's Fest, am Flugplatz 20:00 Lokalzeit NEWS, NEWS, NEWS, NEWS, NEWS ..... Black Hawk kommt Samstag und Sonntags jeweils von etwa 11:00 - 15:00 Lokalzeit Red Bull B-25 kommt am Samstag zu einem Überflug nach Stockerau, genauer Termin noch nicht bekannt Link: Black Hawk Austrian Airforce Link: Red Bull Link: B-25 |
||