Happy New Year ... Freitag, 29.12.2023, 11:13 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
also, endlich ist das lästige Weihnachten vom Tisch.

Wir können wieder unseren gewohnten Gepflogenheiten nachgehen, die ganze G'schichte mit Andacht, Miteinander, Wohlfühlkerzerl, Kalorienbomben am Esstisch hat ein Ende, der Weihnachtsstress verklingt und langsam bekommt der gaaanz normale Alltagswahnsinn wieder seinen gewohnten Stellenwert zurück, na endlich ist er wieder da, der geliebte Alltag mit seinen Querelen und Rangelein.

Ich hab heuer ganz bewusst einmal erst nach Weihnacht geschrieben, in provokanten Worten, das soll aber kein Scherzerl sein, ein kleiner Denkanstoß vielleicht schon ...
Vielleicht ist Weihnachten sowas wie ein Kitt, ein Kleber, welcher unsere Gesellschaft zusammenhalten soll, eine 2000 Jahre alte Zuckerbrot G'schichte, welche uns gemeinsame Werte zu geben versucht, aber halt in den letzten Jahren möglicherweise ein bissl entglitten ist.
Jene gemeinsame Werte, welche für den inneren Zusammenhalt von Gemeinschaften überlebensnotwendig sind.
Ihr wisst es wahrscheinlich ja, ich bin nicht der gläubige Mensch, aber, ich sehe doch einen tiefen Sinn hinter den Religionen, sie sind Kitt, sie sind Kleber, sie geben Werte.

Diese Werte stärken uns, sie machen uns als Gesellschaft widerstandsfähig im Krisenfall, dann wenn es schwierig wird, geben sie einen gemeinsamen Grundwert, geben sie einen Zusammenhalt und genau dieser hilft dann um gemeinsam am Tisch sitzen zu können und auch gegensätzliche Positionen zu besprechen.

Vielleicht ist Weihnachten doch nicht so schlecht, vielleicht sollte jeden Tag in unseren Köpfen Weihnachten sein, oder zumindest der Geist von Weihnachten, der Miteinander-Geist, in unseren Herzen brennen.

Und genau das, dieses brennende Miteinander-Kerzerl im Herzen und Geist, das wünschen wir Euch 2024.
Bleibt miteinander, bleibt gesund, besinnt Euch aufs Glück, denn das kommt nicht von alleine, es entsteht in unserem Kopf

Happy New Year wünschen wir Euch allen der Flugsportverein Stockerau

Traurige Nachricht .... Freitag, 29.12.2023, 10:04 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen


Fritz Hähnel ist gestorben.
Das letzte unserer Gründungsmitglieder hat den angepeilten 100er leider doch nicht geknackt.
Lange Zeit sah es danach aus, aber leider, 99ig jährig ist Fritz einen Tag vor Weihnachten zu seinem letzten Flug in Richtung der Sonne aufgebrochen.



Fritz war bei der Vereinsgründung 1949 schon dabei, er und seine beiden Brüder, als rund 10 Personen den Flugsportverein Stockerau gegründet haben.
Nun, das ist schon einige Zeit her und Fritz war somit das "längstdienende" Mitglied unserer Vereinsgeschichte, immerhin 74 Jahre.
Wobei, nachdem die Vereinsgründung im Oktober 1949 war, kann man getrost davon sprechen, dass Fritz im 75igsten Mitgliedsjahr war.....

75 Jahre im Flugsportverein Stockerau
Fritz hat alles mitgemacht was die Entwicklung der letzten 75 Jahre gebracht hat, von den ersten Starts am Waschberg 1950, hat er die Einführung des österreichischen LFG erlebt (welches den Flugplatzzwang brachte und der Fliegerei am Fuße des Waschbergs ein Ende setzte), er hat die Gründung und den Aufbau des Flugplatz Stockerau erlebt und die Entwicklung der Privat Fliegerei von kleinen Lufthupfern mit wenigen Sekunden am Waschberghang, bis hin zum derzeitige Stand in welchem wir Europa, na sagen wir mal, nicht tagtäglich zerpflügen, aber doch mit unseren Flugzeugen regelmäßig bereisen.

Ein langer Weg, und Fritz ist diesen Weg nicht nur mitgegangen, nein, Fritz hat ihn mitgestaltet.
Er war einer, der nicht unbedingt ganz vorne im Rampenlicht stehen wollte, der nicht Streiten wollte. Er war einer der ruhigen Gestalter, welche immer da sind, wenn es darum geht "mit Hand anzulegen", Dinge zu schaffen und da zu sein, wenn man ihn gebraucht hat.
In einer ihm eigenen, ganz ruhigen, zumeist lachenden Art und Weise, und dafür danken wir ihm, und dafür werden wir ihn, unseren Fritz Hähnel, in Erinnerung behalten ......



Wer ihn auf seinem letzten Weg begleiten möchte, am 10.01.2024 um 13Uhr am Stockerauer Friedhof ..... (klick für die Parte)







Arbeitsstunden 2023 Dienstag, 12.12.2023, 15:51 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Liebe Kollegen
bitte dringend die Vereinsmithilfe/Arbeitsstunden für 2023 ins "ops" eintragen, das Jahresende naht .....

Winterbetrieb .... Montag, 11.12.2023, 10:00 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Kollegen
schwierig ein "Ja" oder "Nein" zu finden, ein "Flugplatz gesperrt" oder "offen" zu definieren.

Unserer vereinsinterne Regel besagt, Piste und Bewegungsflächen müssen frei von Eis und Schnee sein.
Diese ist wenn die Sonne scheint, schwerlich bis ins Kleinste einzuhalten.

Ich gebe lediglich mal zu bedenken, dass zum Beispiel einseitig festgefrorene Bremsen bei der Landung zu einem Problem werden können.
Wir haben allesamt wenig Erfahrung mit dem Betrieb in winterlichen Bedingungen. Vom Themenkreis der richtigen Behandlung unserer Triebwerke bei Temperaturen um und unter dem Gefrierpunkt mal ganz abgesehen....

Grenzbereiche werden immer Augenmaß erfordern.
Abwiegung der aktuellen Situation versus dem Flugvorhaben, den Risken vom Winterbetrieb und der Belastung unseres Fluggerätes durch erhöhten Verschleiß ist wohl erforderlich.
Obs wirklich Sinn macht den Flieger für zwei Platzrunden aus dem Hangar zu holen, kalt(tot)zustarten, tanken zu müssen, im Gegensatz zu einem winterlichen Alpenrundflug, muss wohl jeder selbst entscheiden

Weihnachtsfeier Stockerau Donnerstag, 07.12.2023, 13:58 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen


es ist wieder soweit, Weihnacht steht vor der Türe.

Weihnachtsfeier Flugsportverein Stockerau
am 14.12.2023 um 19:00
in der Kaisserrast in Stockerau


Wir freuen uns auf Euer Kommen ....

Ps.: die Weihnachtsfeier startet um 19:00, nicht wie zuvor angekündigt 18:00 - sry, Go



Reminder Flugplatzparty Dienstag, 21.11.2023, 08:28 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
... diesen Freitag Abend

wir versprechen Euch, es gibt keine Weihnachtsmusik.....
Gemütliches Beisammensitzen am Flugplatz, was zu Essen und zu Trinken, Weinverkostung von Andy Goll's Spezialitäten, das ist das Programm des Abends.

Ps.: bitte vergesst nicht darauf ein bissl "Bares" mitzubringen, die Spendenbox für den Verein Moritz will gefüllt werden.
Der Verein Moritz ist eine lokale Einrichtung und versucht direkt und unmittelbar Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen zu helfen...



Neuer Kurs Nachtflug-Berechtigung - Theorie-Abende am 20.11. und 23.11.2023 (online) Freitag, 27.10.2023, 18:06 Uhr
Rainer Kleyhons » Druckversion zeigen
Fliegen bei Nacht hat eine ganz besondere Faszination:
Rollen und Start auf einem hell beleuchteten Flughafen. Steigflug in die Nacht hinein mit Blick auf die Instrumente. Keine Thermik - das Flugzeug liegt in der Luft „wie auf Schienen“. Navigation mittels GNSS und anhand des Lichts von Städten und Autobahnen. Funkverkehr auf den IFR-Frequenzen. Blitzlichter und PAPI für einen perfekten Anflug.



Unser Kurs für die Nachtflug-Berechtigung besteht aus zwei Theorie-Abenden - Termine: Montag 20.11. und Donnerstag 23.11.2023, jeweils 18:00 bis ca. 22:00 - sowie dem anschließenden Praxis-Training - z.B. in Linz, Brno oder Ostrava. Die Theorie-Abende finden beide als Online-Kurs statt. Die gesamte Ausbildung muss innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen werden.
... mehr

Stockerau RADIO ... Dienstag, 24.10.2023, 09:20 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
viele von Euch haben es ja schon gehört.
Ab Ende Dezember 2023 ist das Rufzeichen "Stockerau FLUGPLATZ" Geschichte ....

Es lebe "Stockerau RADIO"


Link: Info Folder der ACG .....

Hurra, der Herbst ist da ... Dienstag, 24.10.2023, 09:20 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen




wegen dem Wetter gibts wohl keinen Grund zur Freude, aber, der Herbst motiviert uns wieder ein kleines Fest zu organisieren ....

beisammen stehen, reden, die vergangene Saison revue passieren lassen und Pläne für's nächste Jahr schmieden
Für Speis und Trank wird gesorgt (Special Guest ist übrigens Andi Goll, Weinbauer aus Hausleiten und er kommt nicht ohne seiner Spezialitäten vorbei ......)



Und wer der Verein Moritz welchen wir unterstützen wollen ?
lassen wir dessen Vertreter mal selbst sprechen....

Entstehungsgeschichte
Moritz kam am 29.02.2004 als zweiter Zwilling auf die Welt. Er hatte von Anfang an Schwierigkeiten mit der Atmung und dem Schlucken. Nach 14 Monaten verlor er seinen Kampf mit dem Leben und hinterließ eine große Lücke im Leben seiner Eltern und seiner 3 Geschwister. Im Herbst 2005 beschlossen sie daher, anderen Kindern, die auch ein schweres Schicksal haben, zu helfen.

So wurde im Dezember 2005 mit Unterstützung von Familie und Freunden der erste Punschstand im Innenhof von „Blumen-Judith“ in Stockerau veranstaltet, um mit dem Reinerlös ein beeinträchtigtes Kind zu unterstützen. Im November 2007 wurde dann offiziell der „Verein-Moritz: Verein zur Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen“ gegründet.

Philosophie
Wir organisieren jährlich eine 3-tägige Veranstaltung im Innenhof des Stockerauer Rathauses (Verein-Moritz Punschstand), dazu kommen Sponsoren (Fa. Isover, Fa. Thermokon, Fa. Frischeis und viele andere) die uns großzügig unterstützen. Mit dem Reinerlös finanzieren wir notwendige Therapien und Hilfsmittel für beeinträchtigte Menschen aus unserer Region, wobei wir direkt mit den Veranstaltern bzw. Anbietern von medizinischen Hilfsmitteln verrechnen. Auf der Liste der von uns bezahlten Rechnungen finden sich Delfin-Therapien (in Amerika und in der Türkei), Adeli-Therapien (im Adeli-Zentrum, Slowakei), Tauchtherapien, Tomatis Therapien und Hilfsmittel wie Rollstühle, Pflegebetten, Spezialschuhe und vieles mehr.





Link: Weblink zum Verein Moritz .....

Luftraumverletzungen .... Dienstag, 24.10.2023, 09:20 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
ist ein wenig schwierig darüber zu schreiben auf einer öffentlichen Homepage und es gilt wohl abzuwägen, ob man schreibt oder nicht.
Ich habe mich mal für's Schreiben entschieden, dann der Informationsgehalt für jeden Einzelnen von uns, welcher hinter den kleinen Hoppalas steckt, ist doch recht hoch. Die ACG erwartet von uns zudem ein offensives Informationsvorgehen um durch Schulung und Information die Piloten auf die Situation hinzuweisen und um künftig die Anzahl der Luftraumverletzungen weiter zu verringern.

Ich will kurz ein paar Faktoren welche mir aufgefallen sind hier ansprechen, es kann sich ja dann jeder mal überlegen ob er in diesen Bereichen möglicherweise im eigenen Verhalten nachschärfen muss...

Wir haben laterale/seitliche Verletzungen von Luftraumgrenzen, genauso wie Höhenüberschreitungen und somit ein "Reinsteigen" oder "Reinsinken" in Lufträume.
Gemeldet wurden uns bislang Luftraumverletzungen mit Überschreitungen von den lateralen Luftraumlimits im Bereich von weniger als einem Kilometer, in der Höhe würde ich mal schätzen von weniger als 3-400 Fuß.

Wir sprechen also von Zeitspannen bei der Fehlerentstehung von sagen wir mal einer Minute - das ist auch der erste Faktor welchen ich ansprechen möchte.
Im dichten Luftraum in unserem Bereich, gibt es einige kritische Verschneidungen der Lufträume (Lateral als auch in der Höhe) und es bleibt in der Luft nur wenig Zeit das Bild im Kopf über die aktuelle Situation im Griff zu behalten.


Ein Bild der Lufträume im Kopf ist hier sicherlich sinnvoll.
Bitte nützt das Service der ACG und ladet Euch die Lufträume welche als "Google Earth File" von ACG angeboten werden herunter und beschäftigt Euch damit .... versucht es mal selbst
Auch die VFR Onlinekarte ist ein extrem-klasses-Tool, Luftraumstrukturdarstellung natürlich inklusive ..... seht sie Euch mal an, die Online VFR Karte




Zum Zeitfaktor kommt sofort natürlich der Workload dazu.
Cessna 172, 4 Personen an Bord, Rundflug bei prächtigem Wetter zum Schneeberg, gute Laune, alle Reden und genießen den Flug.
Schafft Euch Platz im Kopf, ersucht die Passagiere um Verständnis, dass ihr am Intercom Euch als Piloten isoliert und auf Flugzeug, Naviagtion und Funk konzentrieren müsst - reduziert den ohnehin oft hohen Workload ein wenig....




Kleine elektronische Helferleins (Skydemon/ForeFlight/etc.) sind suuper, bergen aber die eine oder andere Tücke.
-- habt ihr ev. Lufträume ausgeblendet
-- bei hohen Zoomfaktor werden Höhenlimits der TMA's unvollständig dargestellt (siehe Beispielbilder)
-- sind alle Karten aktuell, NOTAM's aktuell, LTE/mobile Daten sind verfügbar und aufgedreht
-- seid ihr mit den kleinen Helferleins soweit im Umgang vertraut, dass ihr damit sicher umgehen könnt
-- Helferlein quitiert den Dienst, Backup ??



Seiten (252): ... 4 5 6 [7] 8 9 10 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de