| n-tv berichtet über TAE | Mittwoch, 24.04.2002, 22:30 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
Thielert Aircrafts hat ein Mail mit folgender Information zugesandt:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dieser Mail möchten wir Sie auf die TV-Berichterstattung des Nachrichtensenders n-tv aufmerksam machen. Einstimmend auf die ILA sendet das Wissenschaftsmagazin "Zukunft und Technik" einen Beitrag mit dem Titel "Luftfahrt in Deutschland". Dabei wir über den Dieselmotor und die Konstruktion eines neuen Flugzeuges berichtet.
Die Sendetermine sind am:
Donnerstag, 25. April 2002, 21.30 Uhr
Freitag, 26. April 2002, 16.30 Uhr
Wir hoffen, Ihnen einen interessanten Tipp gegeben zu haben.
Mit freundlichen Grüssen, Thielert Aircraft Engines
Torsten Arnold
![]()
http://www.thielert.com
| Bilder vom Segelflugkurs | Montag, 22.04.2002, 21:30 Uhr | |
| Peter Felix | » Druckversion zeigen | |
| Ein äusserst kurzer Beitrag kommt von unserem Peter, dafür hat er aber "Superbilder" seiner Digicam mitgeliefert: "Bitte auf die FSV2000 Seite geben und den Erich zu den Fluglehrern - Dankeeeeeeee, Peter" Und hier die Bilder: Dieses Bild befindet sich künftig auch |
||
| Für alle Interessierten... | Montag, 22.04.2002, 21:00 Uhr | |
| Monika Gockert | » Druckversion zeigen | |
|
| ||
Am 26.04.2002 um 16:30 Localzeit findet wieder der Flugfunk – Recht und Technikvortrag von Ernst Cerny statt. Zweiter Teil ist dann am 08.05.2002 wieder um 16:30. Wo ?, natürlich in Stockerau im Schulungsraum
Danke, Monika
| Erfahrungsbericht B737 Simulator | Montag, 22.04.2002, 21:00 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
| Gleich vorweg, ich habe keine beruflichen Absichten, sondern wollte nur Spass haben.... Ausser, dass ich mal im Hangar in diversen Geiern im Cockpit gesessen bin, habe ich keinerlei Erfahrung mit solchen Brummern... Nach einer ca. 1h dauernden Vorbesprechung mit Erklärung der wichtigsten Schalter und Verfahren, um überhaupt eine Platzrunde fliegen zu können, Platznehmen in einem nur mechanisch aufgebauten Cockpit und weiteren Erklärungen ging's dann endlich in den Sim ... Um's kurz zu machen ... ich verstehe nun die Leute, die so eine Sim-Session schon mal gemacht haben ... vorher habe ich Sie nicht verstanden... jetzt schon ...unbeschreiblich ... :) Wieder zurückgebeamt nach Prag in der Nacht wurde ich über den stillgelegten Militärflugplatz und andere Gebäude belehrt um die letzten Minuten mit optischen Eindrücken zu vervollständigen.. Eigentlich wollte ich, da ich mir 2h mit einem Bekannten teilte, nur 30min fliegen, 30min Pause (zusehen), und nochmals 30min fliegen um die Stunde voll zu machen... nur wurde mir leider mitgeteilt, dass meine Stunde zu Ende sei... |
||
| ...unsere Warte vom hauseigenen Instandhaltungshilfsbetrieb | Samstag, 13.04.2002, 12:00 Uhr | |||
| » Druckversion zeigen | ||||
| Hätte unsere Homepage einen Vorhang, müsste dieser jetzt aufgehen und einige Herren sollten hervortreten. Wieder einmal wird für hervorragende Leistungen für den Verein die höchste Auszeichnung unserer Homepage vergeben. Und zwar für ...
So geschehen heute am Montag. Beim Einräumen haben wir eine gebrochene Bremsleitung an unserer AHC entdeckt. Es ist etwa ¾ 7 Uhr Lokalzeit. Anruf beim Franz Ehmoser, "Du Franz was hast Du den heute vor ?". Immer wenn Franz diesen Satz von mir hört, weis er, dass Arbeit anliegt.. "Na, ich bin gerade in Krems und am Weg heim". "Super da kannst bitte gleich beim Franz Nefischer vorbeischaun und einen Ersatzteil mitnehmen, bei der AHC ist was kaputt". Trotz der späten Stunde ist in der Werft in Krems noch jemand zugegen und ist auch noch bereit uns zu helfen. Etwa ¼ 8 Uhr ist’s jetzt. Reinhold Hofer und Martin Hircy werden auch noch mobilisiert, um an unserem Grundschulungsflugzeug legal arbeiten zu könne. Um etwa 21:00 Uhr arbeiten die Burschen bereits am Flugzeug um es für die morgigen Schüler wieder klar zu bekommen. Noch weiss ich nicht, ob das gelungen ist, aber für soviel Einsatz und Herz für den Verein, verdient es sicherlich unsere 5 Stars Award für Verdienste um den Verein! |
||||
| Arm sieht sie aus, unsere OE-DTA | Freitag, 12.04.2002, 22:35 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
Derzeit steht sie mit einer tausend Stunden Kontrolle in Krems, dass der Flügel und das Höhenleitwerk fehlt, ist aber nicht Teil der Kontrolle Hier wurde der Flieger durch Pilotenkollegen beschädigt. Nun ist uns allen klar, niemand im Verein macht absichtlich Dellen, Beulen oder Kratzer in einen Flieger, trotzdem passiert es aber. Bitte Kollegen mehr Vorsicht beim Handling der Maschinen. Ein kleiner Hangarschaden am Höhenruder der DTA kostet sicherlich € 1500,--, der kleine Depscher bei der DKT am Seitenruder hat € 1200,-- gekostet. Die Piloten sollten es nicht als selbstverständlich ansehen, dass mit der Bezahlung von € 436,-- (Selbstbehalt) die Sache getan ist. Natürlich kann sich jeder auf diesen Standpunkt zurückziehen, da sind die Euro's jetzt geht's mich nix mehr an. Da wir aber ein Verein und kein kommerzieller Vercharterer sind, müssen wir anderes denken. Eigentlich erwarten wir, dass nach so einer G'schichte mitgeholfen wird den Schaden zu minimieren, und nicht darauf vertraut wird, dass die Allgemeinheit der Mitglieder den Differenzbetrag schon verdaut. Wie man helfen kann den Schaden zu minimieren ?? Na klar durch Mithilfe an den Vereinsarbeiten. Derzeit bauen wir zum Beispiel einen zweiten Schulungsraum, da sind helfende Hände immer gefragt. Also Kollegen please keep in mind, wir sind ein Verein und leben nicht davon dass man ausschließlich persönliche Vorteile aus dem Vereinsbetrieb zieht, man muss auch was einbringen. |
||
| Gestern waren wir in Oehna | Freitag, 12.04.2002, 22:30 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
... ein kleiner Flugplatz zwischen Dresden und Berlin. Warum gerade Oehna und nicht Pula? -- sicherlich sind die Fische in Pula besser als in der Nähe Berlins, aber ein hunderfünfzigstel mit Rotax Motor gibt's eben nur in Oehna.
Da bei unserer ASK schon wieder ein kapitaler Zylinderschaden aufgetreten ist und das obwohl wir unseren Motor hegen und pflegen wie ein Kleinkind mit Fieber, haben wir uns entschlossen einen Rotaxumbau
anzusehen.
Ergebnis:
1a Flugleistungen
1a Lärmpegel (ist so leise wie eine Katana -- auch innen sehr leise)
Betreffen der Lebensdauer des Triebwerkes (100Ps Rotax wie in der CBR) haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht, ob der Einbau noch Kinderkrankheiten hat, wissen wir nicht, jedoch sind wir die 10te 150er
welche mit Rotax umgebaut wird. Somit sollte Fläming Air hier auch schon über eine gewisse Erfahrung verfügen.
Der Rechenstift spricht auch für den Umbau, obwohl dieser nicht gerade billig ist. Die Verfügbarkeit des Flugzeuges wird sprunghaft ansteigen, da die Motorreparaturzeiten hoffentlich deutlich sinken werden, zudem die 50 Stunden Kontrolle fast wegfällt.
Hier noch ein paar Bilder vom Flugzeug.....
| PPL-Prüfung 10.April 2002 | Freitag, 12.04.2002, 22:10 Uhr | |
| Karl Trabauer | » Druckversion zeigen | |
5 Kandidaten haben die PPL-Prüfung bestanden. (Anm. d. Red.: Wir gratulieren herzlichst allen neuen Privatpiloten!)
|
||
| WICHTIG - Flugbeschränkung für LOAU | Freitag, 12.04.2002, 22:00 Uhr | |
| Peter Wilczek | » Druckversion zeigen | |
| TEMPORÄRES FLUGBESCHRÄNKUNGSGEBIET "NIEDERÖSTERREICH" - Nächste Woche ab Montag den 15.04.2002 gibt es ein TEMPORÄRES BESCHRÄNKUNGS-GEBIET. Hiervon ist LOAU unmittelbar betroffen! Aufgrund der Militärübungen bei Retz wurde nunmehr ein temporäres Flugbeschränkungsgebiet für militärische Zwecke erlassen. Dieses gilt von Montag 15.04.2002 1000 UTC bis 19.04.2002 1200 UTC. Genaueres findet Ihr in AIP SUP 004/02. Näheres findest Du auf diesen beiden AIP-SUP 004/02 Seite 1 und 2: Weiters den Aushang im Wordformat |
||
| Kurs-Module - Änderung | Freitag, 12.04.2002, 21:30 Uhr | |
| Ilse Binder | » Druckversion zeigen | |
| Neue Listen, neue Termine ! |
||