FSV2000
Freitag - April - 12.04.2002 - 22:35 Uhr
Arm sieht sie aus, unsere OE-DTA
Derzeit steht sie mit einer tausend Stunden Kontrolle in Krems, dass der Flügel und das Höhenleitwerk fehlt, ist aber nicht Teil der Kontrolle
Hier wurde der Flieger durch Pilotenkollegen beschädigt. Nun ist uns allen klar, niemand im Verein macht absichtlich Dellen, Beulen oder Kratzer in einen Flieger, trotzdem passiert es aber. Bitte Kollegen mehr Vorsicht beim Handling der Maschinen.
Ein kleiner Hangarschaden am Höhenruder der DTA kostet sicherlich € 1500,--, der kleine Depscher bei der DKT am Seitenruder hat € 1200,-- gekostet.
Die Piloten sollten es nicht als selbstverständlich ansehen, dass mit der Bezahlung von € 436,-- (Selbstbehalt) die Sache getan ist. Natürlich kann sich jeder auf diesen Standpunkt zurückziehen, da sind die Euro's jetzt geht's mich nix mehr an. Da wir aber ein Verein und kein kommerzieller Vercharterer sind, müssen wir anderes denken. Eigentlich erwarten wir, dass nach so einer G'schichte mitgeholfen wird den Schaden zu minimieren, und nicht darauf vertraut wird, dass die Allgemeinheit der Mitglieder den Differenzbetrag schon verdaut.
Wie man helfen kann den Schaden zu minimieren ?? Na klar durch Mithilfe an den Vereinsarbeiten. Derzeit bauen wir zum Beispiel einen zweiten Schulungsraum, da sind helfende Hände immer gefragt.
Also Kollegen please keep in mind, wir sind ein Verein und leben nicht davon dass man ausschließlich persönliche Vorteile aus dem Vereinsbetrieb zieht, man muss auch was einbringen.
Geschrieben von: