LOESUNG von: Ein bissl was zum Gruebeln .... | Mittwoch, 24.04.2019, 21:31 Uhr | |||||||||
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |||||||||
nun, es gab enttäuschend wenige Antworten. Offenbar war die Aufgabenstellung zu einfach und die Antworten für die meisten von Euch einfach "eh kloa" Ok, Ironie "OFF", es war schon ein wenig "tricky", die Fragestellung vielleicht nicht ganz eindeutig, die Möglichkeiten welche angeboten wurden, nicht vollständig, soll sein, aber, das Ziel des Artikels wurde erreicht, nämlich, zum Denken anzuregen. Ich danke allen, welche das Herz hatten zu schreiben . Daher, alle Teilnehmer bekommen die halbe Stunde Katana auf ihr Flugkonto gutgeschrieben, einer bekommt eine Stunde, der hatte wirklich alles richtig beantwortet ....
... mehr Link: Anleitung GNS 430 Link: Anleitung VT2000 Link: Anleitung TRX1500 |
Segelflieger-Meeting April | Mittwoch, 24.04.2019, 07:30 Uhr | |
Werner Casett | » Druckversion zeigen | |
![]() ![]() ![]() ![]() Wir bitte um zahlreiche Teilnahme, anschließend gemütliches Beisammensein. |
First Solo | Dienstag, 23.04.2019, 13:58 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Ehhh....., Gratulation, Leni Reiter, am 21.04.2019 unser neuester Falkenbezwinger![]() |
COO Logger funzt wieder .... | Mittwoch, 17.04.2019, 07:44 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Kollegen, der Otmar Ripp hat das Problem durch ein Softwareupdate flugs behoben, danke Otmar ...... Super Service, wie immer ...... Für alle die nicht wissen, was die Logger sind und können ... Check Charterware.net |
COO Logger derzeit u/s | Dienstag, 16.04.2019, 12:25 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
eigentlich ist's nicht der Logger der Probleme macht, es ist die NASA. Das Problemchen im Hintergrund heißt GPS Rollover. Der Logger-Hersteller arbeitet an einem Update. Zwischenzeitig tragen wir die Flüge halt händisch ein..... |
Gratulation ..... | Dienstag, 16.04.2019, 12:07 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Elisabeth Steinhauer hat mir einen Betritag gesandt... Liebe Fliegerfreunde! Als ich vor knapp 6 Jahren meinen Sohn Christoph damals zu seinen ersten Falkenflügen begleitete, habe ich nicht im Traum daran gedacht selbst einmal diesen Flieger zu fliegen. Etliche Flugstunden und einen Segelflugschein später, haben Thomas Vavra und ich gestern nun auch unsere praktische Prüfung auf dem OE9280 abgelegt und sind jetzt endlich ebenfalls gesetzlich dazu berechtigt, unseren Motorsegler im Motorflug (MiM) zu bewegen. Schau ma` mal was noch kommt…. vielleicht ein Upgrading zum LAPL(A) ??? Auf jeden Fall ein herzliches Dankeschön für ihr Verständnis an alle Falkenkollegen, die in letzter Zeit besonders an den Schönwetterwochenenden stundenlang auf den OE9280 verzichten mussten (Navigationsflüge, Dreiecksflüge, etc.), aber auch ein ganz besonderes Danke an meinen Fluglehrer Günter, der mir nicht nur das nötige Know-How sondern vor allem die Liebe für das Falkenfliegen gelehrt hat- ganz nach dem Motto: …..„Wenn du das Fliegen einmal erlebt hast, wirst du für immer auf Erden wandeln, mit deinen Augen himmelwärts gerichtet. Denn dort bist du gewesen und dort wird es dich immer wieder hinziehen.“ (Leonardo da Vinci) ![]() ![]() |
Suedafrika .... | Freitag, 12.04.2019, 12:40 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Liebe Fliegerfreunde! Die Motorflugwettbewerb Saison hat schon fast begonnen und, als Vorbereitung auf die Rallyflug WM in Stellenbosch/Südafrika nächstes Jahr, sind mein Navigator Michael und ich letzte Woche schon mal dort hin geflogen (….mit AUA, nicht mit der DYU… ;-) ) um die Gegend zu erkunden. Unsere südafrikanischen Freunde haben uns schon vor langer Zeit eingeladen, um bei der nationalen Meisterschaft in der Gästeklasse mitzumachen. Wir nutzten natürlich diese tolle Trainingsgelegenheit für uns und hatten auch ein paar Sightseeing Tage eingeplant. Der Bewerb war toll organisiert, die Landschaft atemberaubend und Gastfreundschaft der Südafrikaner ist ohnehin selbstredend. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden und somit sehe auch schon voller Zuversicht auf die österreichischen Präzisionsflugtermine (heuer gibt’s auch in LOAU etwas für Einsteiger) und die im Juni stattfindende Präzisionsflug WM in Castellon/Spanien. Da bekanntlich Fotos mehr sagen als wie Worte, anbei ein paar Eindrücke. Wer mehr darüber wissen will, kann auch mal auf FB schauen oder mich gerne jederzeit kontaktieren. Walter Dworschak ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vereinsausflug 2019 | Donnerstag, 11.04.2019, 09:57 Uhr | |
Werner Casett | » Druckversion zeigen | |
Liebe Pilotinnen und Piloten Heuer fliegen wir im Rahmen unseres Vereinsausfluges 2019 vom 17. bis 20. Mai 2019 nach Konstanz am Bodensee (EDTZ) mit Bodenseerundfahrt und einem Ausflug zur Insel Mainau ![]() Es sind noch die OE-CBR sowie OE-COO frei verfügbar. Weiters sind noch bei Martin in der OE-DID sowie bei Werner in der OE-DTA jeweils Plätze verfügbar. Bei Interesse ersuchen wir um umgehende Kontaktaufnahme mit Werner Casett, pilot@wcanet.at oder Reiner Gottfried, reiner.gottfried@aon.at Wir senden euch dann die entsprechenden Informationen per E-Mail zu. Für telefonische Kontaktaufnahme bitte die Telefonnummern über die Betriebsleitung LOAU erfragen. Die Organisatoren Reiner & Werner |
Wiki Änderung ..... | Montag, 08.04.2019, 15:17 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
im Bereich Platzbetrieb gibts News, der Einsatzplan Stockerau ist abrufbar ..... im Bereich Platzbetrieb gibts News, graphische Darstellung der zeitlichen Betriebseinschränkungen hinzugefügt ....... |
Traurige Nachricht ..... | Donnerstag, 04.04.2019, 09:44 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |