Leute ihr fehlt ..... Mittwoch, 17.07.2019, 15:08 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
nun, der eine oder andere verschwindet völlig sang-und klanglos von der Flugplatzbildfläche.
Manigfalige Gründe bewegen unsere Pilotenkollegen seltener bis nimmer am Flugplatz aufzutauchen.

Besonders auffällig wird's, wenn so echte Vereinsmeier, die Jahr und Tag für den Verein da waren, plötzlich nimmer auftauchen, oder aber ihre Aktivitäten stark einschränken müssen. Sie haben Gedanken, Arbeit und viel Lebenszeit investiert, sodass der Flugplatz, der Vereinsbetrieb und die Flugzeuge "am Laufen bleiben".

Da frag ich mich dann oft, was macht uns als Verein eigentlich aus ??
Sind es die schönen Flugzeuge, der tadellose Flugplatz, der laufende Betrieb - sicherlich ja, aber ein ganz wichtiger Aspekt im Verein ist die soziale Komponente der Gemeinschaft.
Das Hinterfragen, ja, wo sind denn die Kollegen geblieben, warum tauchen sie plötzlich nimmer auf, warum lassen sie nach ....

Dabei erfahren wir, nicht immer sind die Kollegen aus freien Stücken nimmer am Platz oder lassen in ihren Aktivitäten nach.
Manchmal ist es auch eine Erkrankung, welche dahinter steckt.

Ich denke wir als Verein können hier was zurückgeben, unsere Genesungswünsche, unsere Gedanken, unser Daumenhalten, unsere Hilfe.
Nicht immer können wir helfen, nicht immer ist es erwünscht, manchmal ist es vielleicht sogar Salz auf eine frische Wunde.

Aber eines können wir machen, und daher gibt es diesen Artikel, wir denken an Euch und zollen den Leistungen welche ihr erbracht habt ein hohes Maß an Anerkennung.
Das muss auch einmal gesagt werden

danke Freunde .......

Betriensleiterloses fliegen ..... Sonntag, 14.07.2019, 09:19 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Danke für die vielen Mails zum Thema, ja, es wird was, mit dem betriebsleiterlosen Fliegen, auch in Stockerau.

Keine Sorge, meine lieben Betriebsleiter, ihr werden nicht arbeitslos.
Die ganze G'schichte ist nur was für Randzeiten. Starts zeitig Morgens zum Beispiel.

Die Flüge sind an einen Haufen Auflagen gebunden und in der Anzahl limitiert (4 Bewegungen pro Stunde). In den nächsten Tagen/Wochen wissen wir mehr zu dem Thema

we will keep you informed......


Alleinflug Max Haiderer Dienstag, 09.07.2019, 07:12 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Max Haiderer hat am 07.07.2019 seinen ersten Alleinflug auf unserem Falken OE-9280 absolviert. Nach dem ersten Erstaunen über die Steigleistung unseres Falken ohne Fluglehrer hat er 3 einwandfreie Landungen auf die 25 hingelegt.
Im Anschluss wurde das übliche "Sensibilisierungsritual" von den anwesenden Piloten an ihm vollzogen. Herzliche Gratulation von uns allen und noch viele schöne Stunden in der Luft.




"Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts
Es zu bauen, ein Anfang
Fliegen, das ist alles..."

Otto Lilienthal

6,7 miles outbound on Radial 95 of VOR STO Montag, 08.07.2019, 13:50 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
seitdem wir das erste VOR in einem Vereinsflieger hatten, und das ist schon ein paar Tage her, träumen wir davon, den Stockerauer Flugplatz auch bei schlechtem Wetter leicht zu finden.
Die ersten Ansätze dazu stehen schon in der Überschrift.
Pfuahh, ein VOR/DME Approach müsste her - das VOR haben wir ja glücklicherweise direkt vor der Haustür - so dachten wir damals.
Dann kamen die frühen GPS, selbstgestrickte Verfahren haben in kryptischer Zahlenkombinationen Eingeweihte direkt zum Flugplatz geführt.
Moderne Geräte zeigen uns jetzt auf der elektrischen Karte den Weg zum Flugplatz.
Also, "problem solved", alles Paletti.

Bis auf den Fall, wenn wir gerade Enroute-OnTop daherkommen und zwischen uns und dem Flugplatz die Wolkendecke liegt, dann gibts trotz modernster Technologie in den Flugzeugen, keine Chance, legal, schnell und direkt den Flugplatz zu finden.
Die Fliegerzeitschrift "Pilot und Flugzeug" nennt die Österreicher vorbildhaft, vorbildhaft darin, kleine Flugplätze mit Verfahren auszustatten, welche die, von vielen selbstgestrickte Verfahren, in den Mülleimer der Geschichte kicken und offizielle, legale Verfahren zu schaffen.

Cloudbreak Procedures eben .... ein ganz klarer Sicherheitsgewinn für die Luftfahrt

Neben Vöslau, Wr. Neustadt, St.Johann und Zell am See, bekommen wir in Stockerau nun auch so ein Verfahren.
Am 03.07.2019 hatten wir die, die Entwurfs- und Planungsarbeiten abschließende Flugvermessung. Flightchecker 311 flog das erste Mal das neue Stockerauer Verfahren ab.




Für alle die sich freuen und es nicht erwarten können:
-- diese Infos sind lediglich ein Zwischenstand in einem Prozess, in welchem einige Beteiligte mitspielen müssen (Tulln, Wien, Verfahrensdesigner und natürlich auch wir) . "Work in progress" wie man sagt, noch ist es nicht scharf, das Verfahren, ein paar Steps fehlen noch, aber, es ist in greifbarer Nähe.

So, und was gibts dazu vorweg noch zu sagen, was den einen oder anderen interessieren könnte:
-- wir werden nicht "Stockerau International"
-- es bleiben alle Bescheide und Auflagen den Flugplatz betreffend aufrecht, keine Erweiterungen in irgendeiner Richtung
-- das Verfahren erlaubt keine Mehrfachanflüge zu Trainingszwecken
-- das Verfahren ist ein Wolkendurchstoßverfahren, kein Instrumentenanflug, welcher bis zur Piste führt.
-- es endet außerhalb unserer Platzrunde und entbindet den Piloten nicht davon, den Endanflug/die Platzrunde in gewohnter Art und Weise im Sichtflug entlang der bekannten Route rund um alle Ortschaften zu fliegen.

Monatsaktion JULI Dienstag, 02.07.2019, 09:18 Uhr
Thomas Zimmermann » Druckversion zeigen
Aufgrund der Beliebtheit und nach Abschluss der Sanierung der Salzburger Piste kommt es zu einer Wiederauflage unsere "150 NM Monatsaktion" im Juli. Die Bedingungen sind gleich wie in den Vorjahren:

Du fliegst, mit einem unserer Vereinsflugzeuge, "nonstop" zumindest 150 nautische Meilen in eine Richtung und wir zahlen Dir die erste darauffolgende Landegebühr.

Die einzige, im Kleingedruckten zu findende Bedingung lautet, dass Du am Abend mit dem Flieger wieder zuhause sein musst, die Aktion gilt also nur für Tagesausflüge ....
Die Aktion gilt für alle, egal ob Katana, Falke oder 182, ganz gleich ob Du Schüler bist oder Fluglehrer.



Gemessen wird grundsätzlich die Entfernung Flugplatzmitte zu Flugplatzmitte mittels Google Earth. Da LOWS knapp am 150 NM-Radius liegt, jedoch eine attraktive Destination ist, machen wir hier (und nur hier) eine Ausnahme. D. h. LOWS ist von der Aktion umfasst (wie im Vorjahren). Kopien der Landegebühren-Rechnungen mit Angabe des PIC bitte per E-Mail ans fsv-Office senden oder beim Betriebsleiter abgeben.

Viel Spaß beim Erkunden "ferner" Ziele.




Aufruesten unserer Segelflugzeuge Dienstag, 25.06.2019, 17:39 Uhr
Werner Casett » Druckversion zeigen


Liebe Segelflieger und -innen

Unser traditionelles Segelfluglager 2019 in Timmersdorf ist leider schon wieder Geschiche und unsere Segelflugzeuge sind wohlbehalten wieder
in Stockerau "gelandet".

Wir laden euch herzlich zum Aufrüsten unserer ASTIRE am Samstag, den 29. Juni 2019 um 09:00 Uhr loc. ein.

Nach dem Aufrüsten wollen wir unsere Segelflieger natürlich auch in die Luft bringen, ES IST SEGELFLUGBETRIEB ANGESAGT..

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.

Vieln Spaß und viele viele schöne Flüge.

LG Werner

First Solo - Harald Richter Donnerstag, 20.06.2019, 12:17 Uhr
Thomas Zimmermann » Druckversion zeigen


Bei besten Flugwetterbedingungen konnte Harald Richter am 19. Juni den vielleicht einprägsamsten Schritt in seiner Ausbildung zum PPL absolvieren - First Solo auf der OE-AHM. Die ungewohnte Ruhe vom der rechten Seite hat er sicherlich genossen und drei saubere Landungen gezeigt. Good job, weiter so!!!

Wir alle gratulieren und wünschen "Always happy landings!"


Erlebnistag a la Lindbergh - Fliegen mit Karte und Kompass Donnerstag, 20.06.2019, 09:09 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
update

wurde leider abgesagt ............

Jetzt isses soweit ... Dienstag, 18.06.2019, 08:13 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
der Sportcruiser ist "ready for takeoff" ........

Ihr könnt ihn, wie ein Vereinsflugzeug, in der Reservierungsliste buchen.
Richard Rettenbacher, Thomas Zimmermann, Karl Trabauer oder Go sind eingewiesen um mit Euch zu fliegen.

Macht euch selbst ein Bild von den Dingen, probiert den Flieger aus.
Kostet den Katana Mitgliederpreis und wird einmal geplanter Weise für etwa 14 Tage verfügbar sein ....

Have fun und übt schon mal das Kennzeichen auszusprechen
Yankee Romeo - Charlie Romeo Uniform

Schulbesuch ... Freitag, 14.06.2019, 02:26 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
vorweg, auf der Homepage hab ich um Helfer geworben und der "harte Kern" war wieder einmal anwesend, niemand wurde enttäuscht.
Lachende Gesichter bei den Kindern, den Lehrern, den Helfern und auch bei Verena und mir als "Organisatoren", da der Ausflug super geklappt hat.




Um etwa 09:00 ist der Autobus bei uns gelandet und hat etwa 50 Kinder mit einigen Begleitern am Flugplatz abgeladen.
Fliegerschaun, Flugplatzbesichtigen, "Funken", Würschtl essen, kalte Getränke aus den Heißgetränkebehältern und Papierfliegerweitwerfen stand am Programm.
Ich stell Euch ein paar Impressionen online, dann könnt ihr euch selbst ein Bild von dem Vormittag machen.




Nochmals danke an alle Helfer ...... ihr wart super !!




Übrigens, was ist das Gefährliche am Fliegen ??
... die Fahrt zum Flugplatz mit Alex und dem Airbus.. :-)




Seiten (255): ... 33 34 35 [36] 37 38 39 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de