Freistadt ... | Donnerstag, 13.06.2019, 08:39 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
.... Gmunden und Mariazell. Ich weiß ja nicht warum gerade diese Flugplätze eine magische Anziehungskraft auf alle Jungpiloten ausüben. Ein kurzer Ausflug zur Flugzeugperformance, Pilotenperformance und den Vereinsregeln ..... Vorweg die Vereinsregel, wir als FSV Stockerau erlauben Flüge auf Flugplätze mit weniger als 501 mtr. LDA (verfügbare Landerollstrecke lt. Jeppesen) nur mit einer Kurzflugplatzeinweisung oder mindestens 350 Flugstunden, bei erhöhtem Kaskoselbstbehalt im Schadensfall - Stockerauer Wiki lesen !! Damit haben wir die Pilotenperformance, den Übungs- und Erfahrungsstand des Piloten ein wenig abgefangen. Ein kleines Beispiel, die Flugzeugperformance betreffend. Am Sonntag hatten wir etwa 35°, fast keinen Wind, Freistadt liegt in 2200 ft. Elevation (wollen wir mal annehmen es hat ungefähr 1013 hPa Luftdruck), der Flieger ist mit einer Person besetzt und vollgetankt, also um die 650 kg schwer. Checken wir das Katana Handbuch, ergibt sich daraus etwa ein Ground Roll von 310 mtr, mit dem noch hinzuzurechnenden Graszuschlag also rd. 350 Meter, annähernd 500 Meter übers 15 mtr. Hindernis. Bei 405 Metern verfügbarer Pistenlänge bleibt net viel Spielraum .... Auch beim Landen sollte man direkt am Pistenanfang sitzen, denn 230 plus 10% für die Höhe und 10% fürs Gras, ergeben knapp unter 300 Meter Landerollstrecke ..... Wie beim Start, net viel Platz für ggf. verminderte Performance des Piloten ...... Was ich damit sagen will, denken und rechnen ist die Devise. Es kommen jetzt wieder die Hundstage, wo wir selbst in Stockerau um 07:00 in der Früh 1500 ft. Dichtehöhe haben, bei 35° auf der Piste dann entsprechend noch viel mehr - was die Performance unserer Luftfahrzeuge entsprechend eingeschränkt. Bei uns zuhause kein Problem, aber es gibt deutlich kürzere Plätze als unseren, welche höher gelegen sind und welche keine Asphaltpiste haben und da heißt es ... denken und rechnen. ![]() ![]() ![]() |
Helfer gesucht | Montag, 03.06.2019, 18:36 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
diesen Freitag haben wir ab 0900 mehrere Schulklassen zu Besuch, wir suchen Helfer, welche den Kids den Flugplatz und die Flugzeuge zeigen wollen. Bitte bei Go oder im office(at)fsv2000.at melden, thx .... |
5.6.2019 | Montag, 03.06.2019, 18:14 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Kollegen, Vorsicht, zwischen 09:00 und etwa 10:30 haben wir von der Autorevue ein paar Testfahrten am Flugplatz. Bitte keine Platzrundenflüge planen, Danke ...... |
Erlebnistag a la Lindbergh - Fliegen mit Karte und Kompass | Freitag, 31.05.2019, 13:03 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
... ist ein Einsteiger- und Trainingstag zum Präzisionsflug ausgerichtet durch den ASKÖ, hier in Stockerau. Vielleicht einmal eine spannende Alternative zum schnellen Krems und/oder Dobersbergflug, die Teilnahmebedingungen findet ihr untenstehend. Was wir als Flugplatz brauchen sind für die beiden Tage (21.06 nachmittags und 22igster ganztägig) zwei oder drei beherzte Helfer, welche unseren Betrieb gut kennen, beim Fliegeranbinden helfen, diverse Fragen nach dem Luftraum der Umgebung und sonstigen Flugplatzspezifikas beantworten können ...... Bitte beim office(at)fsv2000.at melden. Link: Ausschreibung Trainingstage |
Fly the (Sport) Cruiser | Donnerstag, 30.05.2019, 12:27 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
voriges Jahr hatten wir eine WT-9 Dynamik zum Testen in Stockerau. Diesmal wirds ein (Sport) Cruiser sein. Ablaufen wird's wie im Vorjahr, einige unserer Lehrer bekommen ein "Rating" am Flugzeug und fliegen dann mit Euch den P28 Cruiser. So kann Jedermann und Jederfrau das Flugzeug ohne großen Aufwand fliegen und ausprobieren. Das Handbuch zum Lesen steht am Ende des Artikels online ... Das Flugzeug steht in der Reservierungsliste und kann/soll ganz normal wie jeder Vereinsflieger reserviert werden. Kosten wird der Flieger das gleiche wie eine Katana für unsere Mitglieder...... Das Flugzeug wird voraussichtlich ab dem 11. Juni bei uns stehen und für ca. 14 Tage verfügbar sein. Ps.: P28 Cruiser und Sport Cruiser sind die gleichen Flieger, lediglich die Zertifizierungsbasis ist eine andere (der P28 Cruiser hat die EASA Zulassung, der Sportcruiser ist der amerikanische Bruder) Link: Handbuch P-28 Cruiser |
Betriebsleiterjause | Mittwoch, 29.05.2019, 15:31 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Samstag den 1.6.2019 um 10:30 findet wieder unsere Betriebsleiterjause statt. Diesmal gehts zur Feuerwehr nach Stockerau. Am Programm steht eine Führung inklusive Erklärung von Gerät und Equipment plus einem Besuch in der Alarmzentrale ... Anmeldungen bitte ans office(at)fsv2000.at |
Montasaktion Juni 2019 | Donnerstag, 09.05.2019, 15:15 Uhr | |||
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |||
|
Wien TWR | Dienstag, 30.04.2019, 18:22 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Verena und Christian haben eine TWR Führung organisiert. Gemeinsamer Besuch mit unseren Youngsters bei TFI (Wien Information NordOst) APP (Wien Anflugkontrolle) und dann ganz oben TWR (also Wien Turm). Zwei Stunden mal die "andere Seite der Leitung" gesehen und ein wenig in deren Welt eingetaucht. Vielen Dank an alle, Spaß hat's gemacht, lachende Gesichter ..... ![]() ![]() |
OE-AHM | Dienstag, 30.04.2019, 18:02 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
kleines Upgrade unserer Flotte.![]() ![]() ![]() Bei den Katanas haben die mechanischen Kreiselgeräte ausgedient. Gestern hat die OE-AHM einen elektronischen Horizont und, ziemlich neu am Markt, einen elektronischen Kurskreisel bekommen. Supercool ist, dass der kleine Kurskreisel ein internes Slavingsystem hat und nicht gestellt werden muss, er richtet sich selbstständig nach der Himmelsrichtung aus, läuft nicht davon und braucht auch nicht nachgestellt zu werden. Mal sehen wie sich die Dinge technisch und kaufmännisch bewähren. Die Beschreibungen zu den Geräten findet ihr hier untenstehend und wie immer direkt bei den Flugzeugen im Info Bereich unserer Homepage Link: Elektronischer Horizont Link: Elektonischer Kurskreisel |
Uuups .... | Mittwoch, 24.04.2019, 21:31 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
eine Anleitung vergessen. ..... übrigens, alle Anleitungen findet ihr, zugeordnet direkt bei den Flugzeugen im Infobereich auf der Homepage Link: Anleitung PM-500 |