Möglicherweise habt Ihr Euch schon gewundert, Dienstag, 02.10.2001, 00:20 Uhr
» Druckversion zeigen



Da weiß ich warum:

SELBSTVERSUCH:

Versucht mal, den Artikel über den Formationsflug mit der Ju 52 einhändig (sicherheitshalber die zweite Hand am Rücken festbinden), zu schreiben, und stoppt die Zeit.

Hier ein Foto von unserem Webmaster bei der Arbeit

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/heini_klein.jpg (11375 bytes)

 



Am Donnerstag hatte euer Go ein fliegerisches Highlight Sonntag, 30.09.2001, 04:30 Uhr
» Druckversion zeigen
einen Verbandsflug mit der Tante Ju der Lufthansa. Christian Lenz von FIC hat am Vormittag die Gelegenheit genützt, mit der Ju 52 mitzufliegen. Bei dieser Gelegenheit vereinbarte er mit den Piloten, einen Katana - Ju Verband über der Burg Kreuzenstein.

Gesagt, getan - über Korneuburg haben wir auf die alte Dame gewartet, Wien TWR gab uns eine Einflugfreigabe Richtung Schwechat und über dem Donauturm sind wir Ihr dann begegnet. Enger 180er und der Ju folgen. In Respektabstand sind wir der D-AQUI gefolgt. Ein Kreis über der Burg in lockerer Formation zum Filmen. Als die D-AQUI dann Richtung Greifenstein und weiter retour nach Wien flog, haben wir aufgeschlossen. Über der Au bei Korneuburg sind wir in engem Verband mit der Junkers geflogen --
wirklich beeindruckend, diese Momente.

Abgesehen vom fliegerischen Erlebnis, ist es auch ein Treffen der Technologien, Wellblech und Kunststoff, 3*660 Ps gegen 1*100 Ps bei gleicher Speed. Als Christian dann die Kamera abgesetzt und den an den Fenstern sitzenden Passagieren gewunken hat, war es lustig anzusehen, wie hinter allen Fenstern Bewegung aufkam -- winke winke bei allen Guckerln --. Ein Funkspruch des Ju Captaines rief mich dann wieder in die Gegenwart zurück, wir flogen ihm zu knapp in Formation.

Hoffentlich gelingt es uns, aus dem Video ein paar Bilder zu digitalisieren und in den nächsten Tagen Online zu stellen.

Gestern am Samstag, hat uns Herr Tillmann sen. dann eine weitere Ju Attraktion verschafft -- einen Ju 52 Überflug in Stockerau am Flugplatz. Um ca. 16:20 kam Sie angebrummelt, Überflug in ca. 30 Metern Höhe über unseren Flugplatz. Richtig beeindruckend.....

Leider habe ich nur ein Bild im Vorbeiflug schießen können, ein zweites von den Zuschauern.

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/ju_01_klein.jpg (3849 bytes) ../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/ju_02_klein.jpg (9401 bytes)
Spannweite : 29,25 mtr.
Leergewicht : 5800 kg
Fluggewicht : 10500 kg
Reichweite : 1000 Km
Flugdauer max.: 4 Std.
Reiseflugge-
schwindigkeit:
246 Km/h
Start - und Landeroll-
strecke :

350 mtr.

  



Swissair Sonntag, 30.09.2001, 04:30 Uhr
Heini Mandl » Druckversion zeigen

Die Liquiditätslage der Swissair ist so angespannt, dass Konzernchef Mario Corti nicht einmal die Oktober-Löhne garantieren kann.

Man manage die Liquidität zurzeit von Tag zu Tag, sagte Corti in der "Arena" von SF DRS. Die nächste Belastungsprobe folgt am Montag, wenn die Swissair der Sabena 200 Millionen Franken überweisen sollte.

Corti warnte weiter vor "katastrophalen Folgen" eines Konkurses. Man müsse sich vorstellen, was passierte, wenn ein Flugzeug im Ausland festgehalten würde, bis das Kerosin bezahlt sei.



Musileks IFR-Trainings-Sheet Sonntag, 30.09.2001, 02:30 Uhr
Andreas Musilek » Druckversion zeigen

Da es einen neuen IFR Kurs gibt, möchte ich ein Excel Sheet, das ich programmiert hab, zur Verfügung stellen. Es besteht aus einem Morsetest, als auch aus einem Test zum Interseptieren von QDMs. Mir hat es sehr beim Üben geholfen....

Wichtig: ALLE Dateien müssen unter C:/IFR installiert werden, um korrekt zu funktionieren.

[Download ifr.zip]

Hinweis d. Red:
Dieses kleine Trainingsprogramm ist ab sofort auch im Register Download zu finden



AUA plant Simulator-Zentrum Donnerstag, 27.09.2001, 01:30 Uhr
Heini Mandl » Druckversion zeigen

Vor einigen Tagen schon gab es einen bemerkenswerten Beitrag im KURIER - unsere AUA soll ab 2003 drei Simulatoren anschaffen - Kaufpreis 1,4 Milliarden Schilling.

Geplant sind ein A330/340 und ein A320, der dritte Simulator ist noch offen.

../newssystem/imagesNews/old_archive/images/aua_simulator_01.jpg (8148 bytes)

... mehr


Eine Buchvorstellung - Mittwoch, 26.09.2001, 01:30 Uhr
Herbert Fröch, Heini Mandl » Druckversion zeigen

Herbert Fröch ist einer meiner Flugsimulator-Bekannten. Zu Hause ist er in Tirol, wo ja fast jeder Flightsimmer von einer Karriere bei Tyrolean träumt. Ansonsten verbringt er seine Zeit als Lehrer, wenn er nicht gerade bei mir im Osten auf Besuch ist.

Herbert hat mir nun einen Tip geschickt, der, so glaube ich, für uns Stockerauer sehr interessant ist. Eine Beschreibung des Buches "Beruf Pilot".

          
Ich habe mir letzte Woche das Buch "Beruf Pilot" vergönnt und bin seitdem viel reicher an Wissen und Gewissheit geworden. Erstens in Bezug auf die Wirklichkeit hinter den Cockpitscheiben, zweitens in Hinsicht auf jene idealistische oder romantische Sicht der Piloten bzw. Pilotinnen. Der Autor,
selbst im Linieneneinsatz fliegend, nimmt sich kein Blatt vor dem Mund, einfach aus dem Grund, dass tausende nach der Ausbildung mit hohen Schulden und OHNE Job dastehen.

Weiters werden viele Themen ausführlich angesprochen wie:

Wer darf Pilot werden?
Welche Lizenzen?
Förder - und Finanzierungsmöglichkeiten
Nichts tun oder Pilot werden, eine wirtschaftliche Betrachtung
Einstellungstests
Wie kommt man an Pilotenjobs?
Pilotenkarrieren
Beruf und Risiko,
etc. etc.

Der Autor ist Mitglied bei der Pilotenvereinigung Cockpit, politische Abteilung und weiss sicher sehr genau was er da tut!

Finde, das ist ein MUSS Buch für jeden Flieger-Fan. Kommentare erwünscht (im FSV-Forum)

Klaus Jürgen Schwahn, "Beruf Pilot", ISBN 3-613-02094-7, Motorbuchverlag, um die 300 öS.

Viel Spaß beim Lesen, wünscht, Herbert Fröch
     

Zu diesem Buch gibt es noch weitere Kommentare und Kundenrezensionen:

zB. auf Amazon.de
zB. auf Luftfahrtbücher.de
zB. auf der Site "Airlines" von Christoph Dreher

Zu kaufen gibt es dieses Buch natürlich auch in den diversen österreichischen Flugshops, zB. im Internet gefunden bei www.flightshop.at



Kleiner Beitrag im Positiven von der Fliegerei Dienstag, 25.09.2001, 19:45 Uhr
» Druckversion zeigen
Vier Sportflugzeuge landeten auf Wiese

Auf Grund der schlechten Sicht und starker Regenfälle mussten gestern Nachmittag vier Sportflugzeuge bei Rohrbach, Bezirk Mattersburg, notlanden. Verletzt wurde bei der Notlandung niemand, auch die Maschinen
wurden nicht beschädigt.

Kurz nach 16.00 Uhr war für die vier Flugzeuge in Rohrbach Endstation. Die drei Motorsegler und ein Sportflugzeug waren von Pecs, in Ungarn, Richtung Wr. Neustadt unterwegs.

Starke Sichtbehinderung und Regen zwangen die Piloten auf einer 500 Meter langen Wiese, außerhalb der Gemeinde Rohrbach notzulanden. Die Flugzeuge können wahrscheinlich erst heute ihren Heimflug
fortsetzen.



Air Berlin abgefangen Rassoulpour und Philipp Weingartshofer Dienstag, 25.09.2001, 16:30 Uhr
» Druckversion zeigen

../newssystem/imagesNews/old_archive/images/drak_03.jpg (8967 bytes) ../newssystem/imagesNews/old_archive/images/air_berlin_01.jpg (6773 bytes) ../newssystem/imagesNews/old_archive/images/drak_02.jpg (6146 bytes)

"© Foto/Bundesheer

"© Foto/Bundesheer

 
Einer ORF-Meldung von heute Mittag zufolge soll über Ungarn der Funkkontakt zu einer Air Berlin Boeing 737 abgerissen sein. 2 Draken erreichten die 737 über dem nördlichen Weinviertel nach einem Alarmstart. Während des Abfangmanövers konnte der Funkkontakt wieder hergestellt werden.

Den genauen Bericht schaut Euch bitte direkt beim ORF an. Er ist besonders im Hinblick auf die ständige Terrorgefahr interssant geschrieben:

http://oesterreich.orf.at



Führung in der ACC in Wien Dienstag, 25.09.2001, 16:30 Uhr
Monika Gockert » Druckversion zeigen


Geplanter Termin ist der 23.10.2001 um 19:30.
Treffpunkt ist in der Schnirchgasse 11B, vorm Gebäude.

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/a_label2.gif (11790 bytes)

Anmeldung bei Monika ist unbedingt erforderlich wegen beschränkter Teilnehmeranzahl !!!!!!! -

Gocki@utanet.at

Weiters haben wir am 20.10.2001 Herrn Lenz Christian am Flugplatz. Christian arbeitet bei der Fluginformationszentrale in Wien und wird einen kleinen Vortrag halten und Fragen zum Thema FIC beantworten (wie geht das mit dem Afil Flight Plan ??, etc.)

Um 10:00 Uhr Localzeit startet er im Schulungsraum am Flugplatz los -- mit open end. Alle Interessierten sind willkommen.

Ps.: Besonders den Funk- und Flugneulingen zu empfehlen
Zur Einstimmung auf die Funkerei ein kleiner Link:

http://www.cyberair.com/audio/chiapp/index.html
-- Chicago Approach Live --

Und für alle, welche glauben, dass Funken und Fliegen eh ein klax ist, eine kleine Story: http://www.cyberair.com/tower/trans/displt.html

Liebe Grüße Monika Gockert



Ein großes Dankeschön dem Flugsportverein Stockerau! Sonntag, 23.09.2001, 01:30 Uhr
» Druckversion zeigen

../newssystem/imagesNews/old_archive/thumbnails/hilfswerk_4c.jpg (4447 bytes) 


Die glückliche Gewinnerin aus Großriedenthal freut sich schon jetzt: Sie darf demnächst mit einem "Flieger" des FSV Stockerau durch die Lüfte brausen! Den Gutschein für eine flotte Flugstunde durfte sie beim "Fest der Freiwilligen" im St. Pöltner Landhaus entgegen nehmen, wo sie beim "Quiz für alle Generationen" des NÖ Hilfswerkes das große Los zog.

Das NÖ Hilfswerk bedankt sich ganz herzlich beim FSV Stockerau für diese großzügige Spende des Hauptpreises! Wir sind froh, dass es Organisationen wie Sie gibt, die die gute Sache unterstützen – frei nach dem Motto des NÖ Hilfswerkes "Qualität von Mensch zu Mensch"...

Der Gewinnerin wünschen wir viel Spaß beim Fliegen!



Seiten (257): ... 224 225 226 [227] 228 229 230 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de