Yeah, Charlotte fliegt alleine .. Montag, 18.08.2025, 16:13 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen

😊 Gratulation!
und wir bitten Charlotte gleich um ein paar Worte .....

Vom Paragleiten zum ersten Alleinflug im Motorflugzeug. Bald habe ich um in die Luft zu kommen hoffentlich noch eine Alternative zu meinem Gleitschirm. Direkt nach meinem B-Check vor zwei Wochen haben ich und mein FI Konrad Zeiler wegen des böigen Windes noch gegen das Solo entschieden. Ein Wochenende danach habe ich mit Andreas Musilek an meiner Seite die Erfahrung machen dürfen, dass auch an einem top Tag (1A Wetter, LFZ klar und ich fit) das Fliegen manchmal nicht so klappt wie gelernt und gewünscht. Heute hat dann alles von Wetter über mein Bauchgefühl hin bis zu der Aufsicht unter Wolfgang Zika gepasst. Ich denke mein Grinser nach dem Alleinflug ist vergleichbar mit dem des ersten Gleitschirmsolos. Zur Feier des Tages habe ich mir für den nächsten Tag spontan Urlaub genommen, um mit meinem Hauptfluglehrer Martin Strimitzer den ersten größeren Navigationsflug zu absolvieren. Ich freue mich schon auf die nächsten Flüge und Ausbildungsschritte.





Billa Aktion 2025 Gelieferte Praemien Montag, 11.08.2025, 16:06 Uhr
Wolfgang Pakosta » Druckversion zeigen


UNSERE PRÄMIEN

Bei der diesjährigen Billa Aktion "I leb' für mein' Verein!" haben unsere fleißigen Mitglieder 3.478 Lose gesammelt und unserem Verein zugeordnet. Bei der Umwandlung der Lose in Prämien hat sich die Vereinsleitung für eine Party-Box von Sony, drei Doppel-Heißluftfritteusen von Medion sowie für einen Kontaktgriller von Severin entschieden. Am Montag, den 11.08.2025 ist auch die letzte Prämie bei uns eingetroffen:



Diese Prämien werden bei der Organisation und Durchführung von Vereinsveranstaltungen uns gute Dienste leisten.

Im Namen des FSV2000 nochmals - dies kann nicht oft genug gesagt werden - ein herzlichstes DANKESCHÖN an alle die zu diesem erfreulichen Ergebnis beigetragen haben.



Air Navigation Race in Stockerau Donnerstag, 07.08.2025, 12:49 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen

ANR in Stockerau

Dank Walters Initiative, heuer erstmalig ein "Air Navigation Race" bei uns.

Safe the Date 20.September 2025


Die Ausschreibung findet ihr hier......
Wer nicht genau weiß was das ist, siehe Walters Artikel vom 29.07.2025 und seine Einladung zum Infoabend




Gratulation zum "first solo" Markus .... Sonntag, 03.08.2025, 14:27 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen

😊 Gratulation!

Auch Markus hat es geschafft - ein perfekter erster Alleinflug!
Allerdings hat es laut eigener Aussage bis zum nächsten Tag gedauert, bis er es richtig realisiert hat…


ANR Dienstag, 29.07.2025, 10:13 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen

Hast Du Lust auf fliegerische Perfektionierung ??:

Am 20.Sep findet in LOAU ein ANR (AirNavigagationRace) statt. Da sich viele von euch wohl nichts darunter vorstellen können,
gibt es am

SONNTAG, 31. August, 10:00 loc
eine
INFO-VERANSTALTUNG WETTBEWERBSFLUG


Geboten wird ein kurzer Überblick der Motorflugbewerbe allgemein und ANR im speziellen. Ein Überblick der Regeln und vor allem aber
praktische Beispiele bzw. eine gemeinsame Ausarbeitung einer Trainingsroute, die dann jeder, der Lust und Zeit dazu hat, jederzeit selbständig "erfliegen" kann.
Die Teilnahme ist kostenlos, Kartenmaterial wird zur Verfügung gestellt und wer will, bekommt die Route (nach Möglichkeit) ausgewertet.

Was ihr mitbringen solltet: ... mehr

Gratulation zum "first solo" Lara Montag, 28.07.2025, 07:56 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen

Hier ein kleines Liveinterview:

Fliegen zu lernen ist wahrscheinlich für jeden ein eigener, individueller Prozess. Bei mir war dieser durch Dienstpläne und Schichtdienst langwierig und voller Rückschläge - trotzdem war natürlich nie an ein Aufhören zu denken.
Als es endlich soweit war und das Thema Erster Alleinflug angeschnitten wurde, begann ich nochmal mich zu hinterfragen - kann ich das wirklich alleine? Traue ich mir das zu? Nach einigen weiteren Landungen neben meinem Fluglehrer Herbert Liess war schnell klar - ja, ich kann das. Herbert ist ein großartiger Lehrer und die Stunden mit ihm immer lehrreich und natürlich auch spaßig… aber ich konnte nur daran denken: Kann der jetzt bitte endlich mal aussteigen??
Endlich kam der Tag an dem Wetter für gut erklärt wurde und es war soweit. Eine Platzrunde mit Günter und nach dann ging es los - das erste Mal alleine im Falken. Nach einem kurzen Moment der Nervosität fing ich mich schnell wieder und ich rollte auf die Piste 25 - und wurde schnell davon überrascht wie gut so ein Flieger ohne dieses zusätzliche Gewicht rechts von mir tatsächlich fliegen kann!
Der Alleinflug war unfassbar bestätigend und hat das Selbstvertrauen auf ein neues Level gehoben. Und so wie wahrscheinlich bei jeder Pilotin und jedem Piloten - der Moment wird definitiv immer in Erinnerung bleiben.





Gratulation zum "first solo".... Dienstag, 15.07.2025, 16:41 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen

Liveinterview Onur:
Für mich war das Fliegen immer ein Kindheitstraum, den ich mir gerade erfülle. Alleine zu fliegen war für mich ein großer Meilenstein.
In den Anfangsphasen war das Fliegen ziemlich herausfordernd. Ich hatte oft das Gefühl, an meine Grenzen zu stoßen, weil einfach ständig meine Kapazitäten erschöpft waren. Und dann kam der Moment, an dem mein Lehrer Helmut sagte: „So, jetzt ist es soweit – traust dich, alleine zu fliegen?“
Ich war nervös. Aber ich wusste, dass ich bestmöglich vorbereitet war – die Lehrer in Stockerau sind einfach top. Helmut Hausader kann ich echt empfehlen – nachdem er dich genervt hat, nervt dich nichts mehr im Leben.
Er ist ehemaliger Profikunstflugpilot und hat dementsprechend hohe Ansprüche, und ich wusste: Das ist der richtige Lehrer für mich.

Als ich dann die Haltelinie überquerte, war plötzlich alle Nervosität weg. Ich war 100 % sicher. Das Fliegen ist dann einfach von selbst passiert – und ich hab mir die ganze Zeit gedacht: „Wow, ich fliege alleine!“
Es war ein unbeschreiblich beflügelndes Gefühl – einerseits „Pilot in Command“ zu sein, und andererseits: endlich mal keine Stimme von Helmut im Cockpit. ;-)
Nach der Landung kam dann dieses ganz besondere Gefühl: Stolz. Ich war am Anfang oft überfordert, aber das erste Mal alleine zu fliegen – das selbst zu schaffen – das ist einfach etwas ganz Besonderes.

Liveinterview Helmut:
Groß war die Spannung vor dem ersten Alleinflug und groß auch die Erleichterung nach erfolgreicher Landung. Wieder ist ein Flugschüler unseres Vereins dem Ziel PPL einen Schritt näher gekommen.
Gut gemacht und weiter so, Onur Tuncel.


Falkenwandern 2b und Schluss ... Sonntag, 06.07.2025, 12:31 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
20-30 Knoten Wind, Frontdurchzug von Nordwest nach Südost, flieg ich jetzt gleich heim nach Stockerau und verwerf einen Teil meines Planes ? ... mehr

Falkenwandern Teil 2a Sonntag, 06.07.2025, 11:55 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Am nächsten Tag geht’s endlich nach Kärnten, kurzer Wettercheck, Großglockner Hochalpenstrasse ist zu, Lienz ist zu, also Route Mauterndorf, Mayerhofen, Hirt, Feldkirch am Ossiachersee, Nötsch, Ferlach, Klagenfurt und Wolfsberg, diese verspricht einen absolut geilen Flugtag, Wetter perfekt, ... mehr

Falkenwandern Teil 2 Donnerstag, 03.07.2025, 22:29 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen

Mit dem Falken quer durch Österreich ....

Wer nicht soviel lesen will, hier die Eckdaten
- Österreich durchquert, die jeweils äußersten Flugplätze (Hohenems, Ferlach, Spitzerberg, Dobersberg) in einer Reise abgeflogen
- alle 6 Österreichischen Flughäfen in einer Reise abgeflogen
- alle zivilen Flugplätze in Salzburg, Vorarlberg, Burgenland, Kärnten und der Steiermark abgeflogen
- 3500 Kilometer im Falken
- 25:35 Blockstunden im Falken auf einer Reise abgesessen

Schee woars,
ich hab ganz viele liebe Menschen getroffen, Menschen welche sich bemühen Fliegerei und Flugplatzbetrieb zu leben, Kameradschaft und Zusammenhalt erlebt, professionelles Bemühen gesehen (dank an alle TWR Crews den Falken im Getriebe eines internationalen Flughafens unterzubringen).

Schee woars,
wir haben ein wunderbares Land, es ist eine Freude das von oben erleben zu dürfen, es war eine Reise voller Impressionen, es waren tolle und teilweise anspruchsvolle Destinationen dabei, welche mit gefordert haben und einen Teil vom Spaß der Reise ausgemacht haben.

Ich war vom Workload her doch das eine oder andere Mal an meiner persönlichen Leistungsgrenze, Fliegen, Navigieren, Luftraumstrukturbeachtung, Funk, Bilder machen ist im Team sicher wesentlich entspannter.

Ich war froh mehrere kleine elektronische Helferleins mitgehabt zu haben, Selbstversorger mit Karten, Wetter, Briefing und Internet zu sein.
Die Stockerauer Standards an zur Verfügung stehenden Mitteln sind quer über Österreich gesehen, nicht üblich und ob die Regelungen in der Privatpilotenausbildung im Bereich der Anwendung der elektronischen Gadgets noch ganz zeitgemäß sind, ist einfach mal zu hinterfragen.

Ich habe mich mehrfach dabei ertappt in eine "betriebsleiterloses Fliegen" Falle getappt zu sein, mit den Mitteln und der Manpower welche wir in Stockerau als Standard ansehen, wie unsere Turmcrew ihren Job mehr als nur ernst nimmt, bildet sich im Kopf ein Sicherheitsgefühl, welches dem Gedanken des betriebsleiterlosen/betriebsleitereingeschränken Betriebes eigentlich diametral gegenübersteht. Eine trügerische Sicherheit besteht in meinem Kopf, welche nur schwer korrigierbar ist. Im Kopf verankerte Abläufe müssen ihre Verankerung verlieren, neu gedacht, neu erlernt werden, und dann als neue Procedures wieder verankert werden.

Na gut, wer sich für die Geschichte hinter dem Flug interessiert, hier gehts zum Artikel ... mehr


Link: Die Falkenwanderungs - Karte

Seiten (257): 1 [2] 3 4 5 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de