Marion ist verstorben Freitag, 21.02.2025, 08:29 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Bei Flugplatzfest 2005 hat Helmut die Marion mit der Yak-52 mitgenommen. Als sie am Flugplatz kam und bei mir aufgeschlagen ist, hat sie ganz aufgekratzt davon gesprochen unbedingt mit dem russischen Kunstflugtrainingsflugzeug mitfliegen zu wollen.
Gesagt getan, rein in den russischen Trainer, festgegurtet und los gings, in der Kunstflugbox überm Glasweiner Wald konnte Marion garnet genug Kunstflugfeelings bekommen.
Nach der Landung gab's von Helmut anerkennende Worte über seinen Gast "...nau de Frau hoit gaunz schee wos aus...."
Im nächsten PPL Kurs, wer glaubt ihr war da drin, Marion natürlich....

Ich bin mir heut nimmer sicher ob Marion die ganze FSV Motorflugzeugflotte geflogen ist, oder nur bis zur Pa28 kam, in Erich hatte sie jedoch in ihrer Fliegerzeit einen treuen CoPiloten und auch Freund gefunden. Ich hab die beiden oft bewundert wenn sich Erich bemüht hat, Marion am I-Pad was zu erklären, Erich war geduldig beim Erklären, so geduldig wie man hat nach 2 Stunden erklären sein kann, und Marion war ebenso geduldig wie konsequent darin, die Dinge anders zu machen als sie Erich gerade erklärt hat.
Auf der Basis sind die beiden recht gut mitsammen ausgekommen, zumeist halt...

Marion hat aber auch seeehr viele Arbeitsstunden in unsere Gemeinschaft gesteckt, in den Anfangsjahren der EDV, in der Vor-Logger Zeit, mussten ja die Startlisten in ein Abrechnungsprogramm abgetippt werden, wer hat's gemacht, Marion hat's gemacht, konsequent, geduldig und über viele Jahre. Mit einer überraschend geringen Fehlerquote hat sie bei dieser doch recht monotonen Arbeit gewerkt.
Für viele Jahre und Stunden konsequenter Hilfe bei der Abrechung wurde sie dann auch Ehrenmitglied des Flugsportvereins Stockerau.

Und so ist vorige Woche ein Ehrenmitglied unserer Gemeinschaft den Weg hinauf zur Sonne vorausgegangen.
Marion mach's gut, grüß die Wolken und die Sonne von uns

Wer im Gedenken an Marion bei der Bestattung dabei sein möchte, sie findet morgen, Donnerstags, um 13:00 am Stockerauer Friedhof satt.




Clubausflug 2025 - Berlin Mittwoch, 05.02.2025, 08:56 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Harald lädt zur Vorbesprechung für den Clubausflug ein.....

Für alle interessierten oder bereits angemeldeten Teilnehmer veranstalte ich am Donnerstag, 27.2. ab 1800 Uhr einen Infoabend am Flugplatz (Schulungsraum im Obergeschoß). Ich freue mich auf eure Teilnahme.

Harald

Vereinsarbeitsstunden 2024 Donnerstag, 23.01.2025, 11:10 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Reminder ....
wer noch Vereinsarbeitsstunden 2024 hat und diese nicht im ops eingetragen hat, bitte nachholen oder noch besser direkt an Go mailen ... ASAP pls ....

thnx

Clubausflug 2025 nach Berlin Donnerstag, 23.01.2025, 11:10 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Diesmal haben wir uns ein „grosses Ziel“ ausgesucht. Vom 28.3. – 30.3. (Ersatztermin 11. – 13. 4.) fliegen wir zuerst von Stockerau nach Bauzen (EDAB) – etwa 90 min. Nach einem Tankstop geht es weiter nach Schönhagen (EDAZ) – etwa 45 min.

Wir übernachten entweder direkt am Flugplatz oder suchen ein passendes Hotel in Berlin Stadt. Eine 30minütige Bahnfahrt von Trebbin (EDAZ nahe) bringt uns nach Berlin Hauptbahnhof, von wo uns die Stadt offen steht. Tempelhof, Reichstag, Brandenburger Tor oder einfach nur durch die Stadt schlendern? Eine Fahrt auf der Spree? In einer kleinen Gruppe oder alternativ: Ausflüge in die nahe Umgebung?

Der Rückflug kann auf Wunsch über Dresden EDDC erfolgen.

Zeitnah wird es wieder ein Vorabbriefing geben. Termin kommt noch. Flugzeugreservierungen bitte bei Harald (Telgkamp) unter telgkamp@vidision.com (Tel: 0699 15892966) oder bei office@fsv2000.at




Jahreswartung Segelflugzeuge Donnerstag, 23.01.2025, 11:10 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen

…am Wochenende war`s wieder so weit: Instandhaltungsarbeiten unserer Segelflugzeuge.

Großen Dank an alle, die mitgeholfen haben: Walter Schmidhuber, Ludwig Braunstingl, Günter Mayer, Fritz Janch, Herbert Liess, Franz Bachmayer, Erich Cozowicz, Sepp Leisser, Johannes Gadinger, Josef Reithofer und natürlich auch vielen Dank an Franz Ehmoser (Camo)!








... auf ein gutes Neues Jahr 2025 Mittwoch, 01.01.2025, 12:49 Uhr
Thomas Zimmermann » Druckversion zeigen



... auf das Wesentliche reduziert ... Frohe Weihnachten! Mittwoch, 25.12.2024, 10:04 Uhr
Thomas Zimmermann » Druckversion zeigen




Weihnachtsfeier ... Dienstag, 10.12.2024, 10:50 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen

Als kleiner Reminder...

Die Flugsportverein Stockerau Weihnachtsfeier findet am

19.12.2024 um 19:00 in der Kaiserrast Stockerau

statt. Wir freuen uns auf Euren Besuch, ein wenig plaudern, das Jahr revue passieren lassen, Pläne 2025 schmieden, einfach mal beieinanderhocken und gemeinsam essen und trinken.


AVGAS, eine Diskussion welche Dienstag, 10.12.2024, 10:50 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen

mich schon mein ganzes Fliegerleben begleitet - und das sind schon ein paar Jahre.

Ja. früher, da war alles einfach, da gab's Avgas für die Flugzeuge (Aviation Gasoline) und das wars auch schon, naja, stimmt auch net ganz, es gab grünes Avgas und blaues Avgas, und Avgas 100 und 100LL und 94UL.
Also, ganz so einfach war's eigentlich auch früher net.
Zur aktuellen Diskussion über das Avgas Ende, welche uns in Stockerau eigentlich garnicht betrifft, da wir seit zumindest 10 Jahren, wenn nicht länger, unsere gesamte Flotte auf einen Treibstoff welcher der aktuellen Biospritverordnung entspricht umgestellt haben, ein paar News.

Es gibt zwischenzeitig ein neues Benzin, das AVGAS 100R welches auch per STC für Flugzeug und Motor zumindest einmal in die C172 S und R mit Lycoming IO-360-L2A eingefüllt werden kann. Gesicherte Informationen über weitere Flugzeug- und Motortypen welche in die Zulassungsliste aufgenommen werden sollen habe ich dzt. keine, wie sich die Verfügbarkeit auf den Flugfeldern entwickelt muss man mal sehen, die Lieferketten bauen sich gerade auf.
Über das "alte" 100LL verdichten sich dzt. die Gerüchte, dass eine Verfügbarkeit aus europäschen Lieferquellen bis etwa 2030 hin gegeben sein dürfte.


Traurige Nachricht, Lydia Kadoun ist verstorben ... Mittwoch, 20.11.2024, 09:00 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen

wer ist Lydia Kadoun, werden jetzt einige von Euch wohl fragen, ich nehm Euch ein bissl mit in die Vergangenheit des Vereins.
Damals, in der guten alten Zeit, als es noch keinen Flugplatzzwang in Österreich gab, da hatten wir schon eine Pilotin im Verein, die Harmer Leni, sie war unsere erste Segelflug Pilotin im Verein.
Dann kam die Christine, ich hoffe sie kommt heuer wieder zur Weihnachtsfeier, Christine war unsere erste Motorpilotin, damals wusste man glaub ich noch garnicht wie man Emanzipation schreibt, was ja auch in Wirklichkeit wurscht war (und ist), Christine hat diese Gleichberechtigung einfach gelebt, auch ohne Binnen-I, Christine war und ist Teil unserer Community, auch wenn sie heute nimmer fliegt, lernt sie doch kennen bei der Weihnachtsfeier.

Die dritte im Bund war dann die Lydia, so wie die beiden anderen auch, a fesche, emanzipierte Frau, und der Richard, ja, keine Ahnung wer's da wem angetan hat, jedenfalls wurde sie dann Frau Kadoun.
Ich durfte die Harmer Leni nimmer kennenlernen, aber die anderen beiden, die Lydia und die Christine, die hatten neben der Begeisterung für's Fliegen etwas gemeinsam, einen hellen, ganz aufgeschlossenen Charakter und Geist.
Wenn ich mich richtig erinnere, den Motorseglerschein hat sie damals gemacht, den MiM, den Motorsegler im Motorflug, den Großvater vom heutigen TMG auf den Segelfliegerschein drauf.
Und Verein wäre nicht Verein, wenn nicht unterschiedliche Interessen, Anschaungen, Sturschädeln, Strömungen und Zeitgeist aufeinandertreffen würden, so sind die beiden, die Lydia und der Richard leider aus dem Vereinsleben langsam wieder verschwunden.
Mich persönlich verbindet eine langjährige Freundschaft mit Lydia und Richard, ich war damals der Burli der dran war Fliegen zu lernen, Richard und Lydia haben mich oftmals nach einem anstrengenden Tag am Flugplatz mit dem Auto mit nach Hause genommen, s' war a bissal eng in dem Sunbeam, in der offenen Heckklappe ist mein Fahrrad gesteckt, hat zumindest zur Hälfte rausgeschaut, aber egal, wennst den ganzen Tag am Hangar mauerst, warst froh nimmer mit dem Fahrrad nach Hause fahren zu müssen.

Lydia und Richard sind dann ins Waldviertel gezogen, in ein beschauliches Dörfl, ich glaub sie waren dort sehr zufrieden und vermutlich auch recht glücklich, vorige Woche hat ihr Leben dann leider ein Ende gefunden.
Als Verein glaub ich können wir uns freuen und auch stolz drauf sein, Sie als Mitglied in unseren Reihen gehabt zu haben, und so sag ich hier als ihr Freund, p'fiat di Lydia .....



Seiten (254): 1 [2] 3 4 5 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de