Die ersten Bilder vom Fest Montag, 16.06.2003, 05:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Liebe Kollegen,
es ist jetzt Montag, 00:55 Uhr Lokalzeit. Eigentlich wollte ich schon schlafen gehen und nicht Artikel schreíben, aber
ES WAR EIN SUPERFESTL, nicht ganz reibungslos, aber gänzlich ohne Zwischenfälle. Nicht einmal ein Modellflieger wurde beschädigt (abgesehen von Contentos Reifenplatzer bei der 747).
Ein ausführlicher Artikel mir Bilderln folgt sicherlich in den nächsten Stunden/ Tagen. Vorab einige Bilderl vom Fest..
Gute Nacht

 


Scho wieder ana aus Nötsch, Teil 4 Mittwoch, 11.06.2003, 19:00 Uhr
Karl Trabauer » Druckversion zeigen

1) Auch Red Bull verleiht nicht immer Flügel
Unser Lagerleiter setzte nach langem, aber vergeblichen Kampf Ferdinand Höllerers LS 4 gekonnt neben einen Misthaufen auf die Außenlandewiese bei Hermagor. Vermutlich hätte es auch nicht viel geholfen, wenn er auf den zweimaligen Hinweis von Pepi Reithofer gehört hätte und das Fahrwerk während des Fluges eingefahren hätte. Die Rückholung erwies sich als extrem schwierig, da die Schlüssel für den Anhänger wohlverwahrt im Flieger bei Hermagor waren. Somit dauerte die Rückholung weit länger als der ganze Flug. Die mitgebrachte Red Bull Dose konnte ihn auch nicht zum Weiterfliegen bewegen.
Die Moral von der Geschicht’: Flügel hat man oder nicht!

2) Dialog an der Roten Wand: (Dogfight am Dobratsch)
Am Boden wurde folgender Funkverkehr mitgehört:
Rudi Frenslich (beschwörend): „Kurbelst jetzt eh net in die andere Richtung!!“
Rudi Frenslich (kurze Zeit später, etwas lauter): „Fraunz, was duast denn jetzt!!“
Franz Havlicek (arglos): „Rudi, du bist ganz schön schwer zum Fotografieren!“
Rudi Frenslich (schreit): „Fraunz, fotografier mi bitte net!!!!“
Rudi Frenslich flüchtet.


3) Flugleistungen:
Pepi Reithofer schaffte 1 Std. 6 min mit nur EINEM Schlepp,
Günter Mayer übertruf die Leistung von Pepi Reithofer um stolze 4 km ,
Christian Vohryzka lehrte Luigi Stöckl das Fürchten am Berg bei einem auch nicht viel längeren Flug,
Franz Bachmayer hielt es 4 ½ Stunden in der KA 8 (er verweigert Fotos vom Bluterguss am Hintern)
Leo Schindler ist offensichtlich beim Schlepp eingeschlafen. O-Ton Schlepppilot (1600 m): „A wülst net amol klinken, oder wos?!“ ,
Rudi Frenslich absolvierte einen unspektakulären 350 km Flug nach Wals in Südtirol.

 

Eure lieben Segelflieger



„Immer des Gschiss mit die Logger“, oder Nötsch, die dritte Mittwoch, 11.06.2003, 19:00 Uhr
Segelfliegerbande » Druckversion zeigen

Einsam und allein saßen die restlichen 12 in der Scheune am Berg, als sie ein Notruf von
Ferdinand Höllerer erreichte: Nach einer Stunde Vollgas im Wohnmobil traf ihn wie der Blitz die Erkenntnis, dass er, ohne das File seines heutigen Fluges herunter geladen zu haben, den Logger dem Karl überlassen hatte.
Nach morgendlichem Bauchweh, ist unser Weihnachtsmann (Captain Iglo) aufs Klo gegangen. Ihm ging es danach besser. Leider befindet sich aber das Herren-WC im Kuhstall. Wir zahlen alle zusammen, um dem Bauern den Ausfall der Milchproduktion für heute zu bezahlen.

Fliegerisches Resümee des heutigen Tages:

- Rekordabstieg von Pepi Reithofer: 2800 m vernichtet in 15 min (nahendes Gewitter!) mit anschließender Formationslandung mit Höllerer und Bachmayer- wieder rund 200 km von Christian Vohryzka 216 km) und Rudi Frenslich (260 km)
- Mayer Günter hat es wieder fast bis Laas geschafft (500 m vorm Wendepunkt verließ ihn der Mut)
- Gitti Gibisch und Karl Müller führten mit dem Twin eine Baumwipfelexpedition durch,
- Franz Havlicek musste nach dem gestrigen Absaufer so gegen einen Adler kämpfen, dass er das herannahende Gewitter fast wieder übersehen hätte.- Nach einem undokumentierten Flug (Sturz aus dem Bett) hat es Herbert Kaschowitz vorgezogen, das Fluglager zu verlassen, um zu Hause Kopierer zu reparieren.
- Leo Schindler beeindruckte durch seine stoische Ruhe und seine kollegenfreundlichen Flugzeiten
Bemerkung am Rande: Trotz einer Wegbeschreibung von Günter Mayer hat Luigi Stöckl nach einiger Zeit doch noch zu uns gefunden.
Eure Segelflieger



Achtung: Änderung beim Flugwetter der Austrocontrol! Sonntag, 08.06.2003, 09:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen

Ab 11.06.2003 steht das "alte" Login nicht mehr zur Verfügung. Jeder User muss sich nun neu registrieren und kann daher auch ein persönliches Passwort und einen persönlichen Usernamen wählen. Sollte es dabei Probleme geben, kann man auch eine Kopie des Pilotenscheines über Fax an folgende Nummer senden: 051703/4006. Ausserdem könnt Ihr Euch auch wochentags unter der Nummer 051703 DW 4041 an die netten Leute der Austrocontrol wenden.

Werbung ein:
Solltet Ihr Wetterinfos die über den geographischen Bereich von Aut und Umg. hinausgehen wünschen, so steht Euch für einen bestimmten Zeitraum kostenlos das neue Service "Homebriefing" zur Verfügung. Homebriefing enthält nicht nur Wetterdaten, sondern auch die Funktionen AIS Briefing und Flugplanaufgabe. Dieses Service erreicht Ihr unter www.homebriefing.com
Tip des Webmasters: Unbedingt empfehlenswert
Werbung aus



Der Captain kommt! Samstag, 07.06.2003, 19:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Kapitän Kim Contento, Pilot einer Fairchild Metro in Italien, ist einer der Enthusiasten in der Fliegerei. Mit 12 Jahren wurde er infiziert, Modelbauen und Modelfliegen war die Einsteigerdroge. Heute sagt er: "sie ergänzten sich, die kleine und die große Fliegerei".
Wobei man ja bei seinen Modellen kaum von kleiner Fliegerei sprechen kann.
Nach Stockerau zum Fest kommt er mit einer selbstgebauten semiscale Boeing 747-200. Spannweite 4,10 Meter, Gewicht etwa 19 Kilogramm.

Noch ein paar technische Daten:
per GPS gemessene Geschwindigkeit: 220 Km/h
Bauzeit: etwa 2000 Stunden
Kraftstoffvorrat: 5 Liter
Antrieb: zwei Modellturbinen mit jeweil 8,5 kp Schub
Räder: 18 Stück, natürlich alle einziehbar

Hier noch ein Bilderl vom Original...

 


Nötsch 2003 Teil II Mittwoch, 04.06.2003, 05:00 Uhr
Pepi Reithofer » Druckversion zeigen

Heutige Übung - Streckenflug

Mit teilweise erschreckend wenig Erfolg wurden diesmal Streckenflüge absolviert. Die Auswertung der Logger-Daten wurde aber mit dem Kommentar: „Jetzt hoit doch du dei blede Pappn!“ ( Mayer zitiert Höllerer) verweigert. Günter konnte auch die Tatsache, dass sogar Rudi Frenslich abgesoffen ist, nicht mehr vor der Depressionskammer retten.
Um nicht diesem Spott ausgesetzt zu werden, stiegen Reithofer und Pavel (Feiglinge!) auf den Falken um. Was aber Pepi Reithofer nicht davon abhalten konnte, trotzdem noch mit dem Astir abzusaufen. Havlicek konnte über das alles nach 6 Std. 15 min nur müde lächeln.
Nach einem nicht ganz so kurzen Flug meldeten sich Stoifl/Pohl (der aus der Würschtlbude) mit einem lauten Knall wieder zurück (Schleifsporn wieder angeklebt).
Unser Heimleiter Karli Müller, der Ferdi Höllelel nach einer durchzechten Nacht die LS 4 abluchsen konnte, schaffte es Dank der Gutmütigkeit des Fliegers bis nach Laas (100 km). Gitti Gibisch konnte nach längerem Schlepp und einem kurzen Flug in der Talmitte verhindern, dass ein freundlicher einheimischer Helfer die Ka-8 mit seiner Zigarette in Brand setzte (Gerüchte zufolge wurde er vorher mit Pepi Reithofer gesehen).
Gott sei Dank war das Abendessen ganz gut und so sind alle (bis auf Günter) wieder versöhnt.

Anm. des Webmasters: War das Essen nicht gut oder sind die enormen g- Belastungen im Twin daran schuld dass unserer Schorschi gar nicht gut drein schaut ;-))



Betrifft: Flugplatzfest Mittwoch, 04.06.2003, 05:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Attraktionen, Attraktionen, das österreichische Bundesheer hat heute zugesagt !!!!
Am Samstag um etwa 13:30 kommt ein "Black Hawk" zu uns. Nach einer kleinen Demo seiner Flugleistungen gleich bei der Ankunft, wird der Hubschrauber etwa bis 18:00 am Flugplatz hautnah zu besichtigen sein .....

Attraktion Nummer zwei: wenn die Jungs vom Heer schon was zeigen, dann aber ordentlich. Nicht nur der Black Hawk kommt, auch eine Pilatus Porter wird in Stockerau stehen. Samstag und Sonntag wird die Porter im "Statik Display" anzusehen (anzugreifen) sein. Auch eine kleine Demo mit der Porter ist geplant.

Fotos © Bundesheer

Weitere Details folgen



Liebe Kollegen, Mittwoch, 04.06.2003, 05:00 Uhr
» Druckversion zeigen

leider, es hat sich ein Fehler im Kantinenartikel (Geschichte von LOAU) eingeschlichen. Die Bilder von der Zubauerweiterung sind die Falschen. Alle Bilder welche ich Peter geschickt habe betreffen natürlich den Bau 1979 und nicht die Erweiterung in den 80er Jahren. Korrektur folgt ASAP.

Sorry, Go



Achtung: An alle Helfer für´s Flugplatzfest Dienstag, 03.06.2003, 20:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Am Dienstag, den 10.06.2003 seid Ihr alle eingeladen um 1800 zur Vorbesprechung nach LOAU zu kommen!!!



Kantine neu Dienstag, 03.06.2003, 05:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Liebe Kollegen, es ist soweit unsere Kantine ist wieder in Betrieb, die alte „Landgasthof“ Atmosphäre musste der einer neuen freundlichen Einrichtung weichen. Einige unermüdliche Helfer haben jetzt fast 2 Monate daran gearbeitet, dass alles in neuem Glanz erstrahlt. Danke Jungs, großartige Leistung.

Aber halt solch Freude gab’s doch schon einmal am Flugplatz, damals als die alte Kantine noch neu und schön war. Ich habe Euch einige Reminiszenzen zusammengestellt, von damals, als es noch gar keine Kantine, ja nichteinmal einen Zubau gab.

Lesen könnt Ihr die ganze Geschichte inklusive einer grossen Bilderdokumentation HIER



Seiten (255): ... 195 196 197 [198] 199 200 201 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de