Unsere Homepage kann wieder ein bisschen mehr! Donnerstag, 15.09.2005, 16:23 Uhr
Thomas Zugcic » Druckversion zeigen
Einige haben es vielleicht schon bemerkt, am Ende der News-Seite gibt es ein Suchformular. Damit kann das enorm reichhaltige Webarchiv des FSV2000 nach beliebigen Begriffen durchsucht werden. Viel Information war schon immer da. Kaum jemand konnte sie jedoch finden, wenn er nicht wusste wann diese etwa geschrieben wurde.

Über die zweite Neuerung wird sich wahrscheinlich der Peter Felix am meisten freuen. Es gibt ab jetzt ein Redaktionssystem, wo jeder von uns eigene Artikel verfassen und selber Bilder hochladen kann. Der Peter muss also nicht mehr mühsam alle unsere Beiträge webgerecht aufbereiten. Und wir müssen dafür nicht mehr warten bis er aus einem seiner Urlaube wieder zurück ist ;-) Wer also einen Artikel verfassen möchte, holt sich bei Peter Felix seine persönlichen Zugangsdaten und los geht's. Ein "Chefredakteur" schaut sich den Beitrag abschließend an und gibt ihn frei, wenn er ihn für geeignet befunden hat.

Lange hab ich an einer selbstgestrickten Version eines Redaktionssystems herumgedoktert, bis ich meinen Mitarbeiter Harald Tobler in die Sache mit hineingezogen habe. Der hat ein kostenloses Tool aufgetrieben, das eine Menge, von dem was wir haben wollten bereits konnte. Das Schöne ist, man kann und darf dieses sogar nach eigenen Bedürfnissen umbauen. Das hab ich den Ärmsten dann auch machen lassen, danke Harald. Die schlimmste Hacke aber war die letzte - nämlich alle Beiträge des bisherigen Archivs in die Datenbank übertragen. Während der Arbeit hatte ich öfter Zweifel, ob es gescheit war, damit überhaupt angefangen zu haben. Jetzt wo es fertig ist, freut es mich und ich stöbere gerne im Archiv. Ich hoffe es geht euch ebenso!

Neuer PPL Kurs 2006 Donnerstag, 15.09.2005, 04:31 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen
Alle Interessenten für den Privatpilotenkurs treffen sich am
Montag, den 3.Oktober 2005 um 18:30 Uhr

Flugplatz STOCKERAU SR 2 - 1. Stock

Kursabende jeweils Montag bis Jänner 2006,
dann ein zweiter Abend jeweils auch Donnerstagabend.

Prüfungstermin: März 2006

Von Sonne, Wolken, Eis und Wasser...: Mit der 1-Mot über den Nordatlantik Sonntag, 11.09.2005, 10:37 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen
Eigentlich war nur eine reguläre "Familiarisierung" auf eine Ruschmeyer R90-230RG hier in in der Schweiz vorgesehen, aber erstens goss es vor 2 Wochen in Zürich noch wie aus Kübeln und zweitens traf am Dienstag Abend (23.8) ein SMS ein, dessen Inhalt "Hast Du Zeit….?" ich zuerst mehrmals lesen musste, um zu verstehen, dass es der Absender (mir sonst als durchaus seriöse Person bekannt ) mit seiner Message tatsächlich ernst gemeint hat.

Das Wetter ist schön, eine Ruschmeyer ist startbereit..., nur befindet sie sich momentan leider (leider?) in der Nähe von Sarasota an der Westküste Floridas und möchte wieder an den Ort ihrer "Wurzeln", nach Melle in Deutschland, zurückgeflogen werden, wo ein neuer Besitzer aus England das edle Teil nach einer Werkskontrolle in Empfang nehmen wird.

Eine Atlantiküberquerung mit einem kleinen GA Flieger? Vielleicht nicht jedermanns Traum, meiner allerdings schon. Dass er bereits in wenigen Tagen in Erfüllung geht, hätte ich jedoch nicht mal zu träumen gewagt. Sekundenschnell fiel dann auch die Entscheidung. Sowas darf man sich doch keinesfalls entgehen lassen! Hab ich Zeit? Na klar, und wie!

Den ganzen Bericht könnt Ihr hier lesen

Segelflug-Staatsmeisterschaft: Koni Zeiler zweiter in Vollakro Donnerstag, 01.09.2005, 05:34 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen
Die am 22. August eröffneten Segelkunstflug-Staatsmeisterschaften fanden am Samstag, den 27. August, im Zuge eines Flugplatzfestes ihr erfolgreiches Ende.

In der Vollakro-Klasse siegte der regierende Staatsmeister Dietmar Poll von der Steirischen Flugsportunion Graz. Auf den Plätzen landeten Konrad Zeiler und Martin Strimitzer, beide von den Spinning Hawks in Niederöblarn.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass auf Platz vier mit Ewald Roithner auch der vierte Nationalteampilot der kürzlich zu Ende gegangenen Weltmeisterschaft in Russland das Ergebnis komplettierte......
Mehr dazu weiter unten.



Link: http://www.presse.aeroclub.at/presse_detail.php?id=37

Neu, Haubenverriegelung der Katana.... Mittwoch, 31.08.2005, 16:31 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen
allen Katanapiloten ist das Szenario einer Haubenöffnung im Fluge wohl ein bekanntes Thema. Rote Pickerl im Cockpit und diverse Warnhinweise im Handbuch sollen mithelfen dies zu verhindern.
Seit etwa 4 Wochen hat unsere OE-COG nun eine neue Sicherheitseinrichtung, welche tatsächlich funktionieren könnte. Im linken vorderen Bereich des Haubenrahmens gibt es jetzt einen Riegel, welcher die Haube auch bei vergessener Kabinenverriegelung vor einer Öffnung schützen soll. Dieser Sicherheitsriegel wird von aussen mittels eines kleinen Knopfes und von innen durch einen Bügel betätigt.


Karl Trabauer hat uns die Bilder geschickt und den Artikel hier angeregt, Danke Karl...

Mag nun sein, dass ich manchen Dingen gegenüber zu skeptisch bin, ich persönlich werde mich auf den Sicherheitsriegel nicht verlassen, ich bin mir nicht sicher, ob der Riegel eine Haubenöffnung verhindern kann.
Egal, er ist sicherlich eine gute Idee und eine zusätzliche Sicherheit für die Insassen.

Nachdem es keine offiziellen Notverfahren zum Thema Haubenöffnung gibt, empfehle ich jedem Katanapiloten den Unfallbericht des Unfalles vom September 2001 (Vöslau) aufmerksam zu lesen.
Eins ist für mich da klar geworden, bei aller Pilotenehre (auch schwierig zu beherrschende Situationen werden mit einem Lächeln im Gesicht gemeistert und es wird sicher am Flugplatz gelandet), es gibt kein Zurück zum Platz. In Flugrichtung ein Feld gesucht und runter mit der Kiste solange noch ein bisserl Fahrt anliegt...

Unsere Jungs hatten vor einigen Jahren das Glück, dass die Haube bei der Öffnung einfach zersprungen ist, dies war offenbar der Grund warum die Umkehrkurve gut ausgegangen ist und die CBR sicher gelandet werden konnte.



Link: http://www.bmvit.gv.at/sixcms_upload/media/85/katana_dv_20_21092001.pdf

Danke Euch , Stockerauer Dienstag, 30.08.2005, 18:28 Uhr
» Druckversion zeigen
Hallo Zusammen
Ich möchte mich nochmals herzlich für die freundliche und hilfreiche Aufnahme bei euch in Stockerau bedanken. Da war ein super Service.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Christoph Meier

PS:
Ich bin trotz nicht vorhandenem GAFOR gut via Niederöblarn, Gerlospass Innsbruck und Arlbergpass in der Schweiz angekommen.

!!! ES HOCHZEITET !!! Dienstag, 30.08.2005, 10:40 Uhr
» Druckversion zeigen


Wie Ihr vielleicht schon gehört habt, haben wir zwei FSV Mitglieder, die zueinander gefunden haben.

Andrea Fröhlich und Manfred Pavel heiraten am 20. September.
Wir, die Trauzeugen (Monika Stahl & Christian Lenz), haben uns natürlich einige Gedanken gemacht, wie wir den beiden eine Freude machen könnten. Alle die Interesse haben (je mehr desto besser) mitzumachen, sollen sich bitte bei uns oder Wolfgang Gockert melden. Mehr Informationen kann ich hier auf der Homepage natürlich nicht geben.

Also meldet Euch bitte bei uns! Go ist sowieso fast jeden Tag in LOAU.

Monika Stahl stahl@hermes-pharma.at 0664/134 16 72
Wolfgang Gockert gocki@utanet.at 0664/254 59 37
Christian Lenz christian.lenz@utanet.at 0676/335 41 86

Guten Flug Euch Allen und CU

Neuer Termin PPL Prüfung Dienstag, 23.08.2005, 05:57 Uhr
Karl Trabauer » Druckversion zeigen
Achtung neuer Termin:
PPL- Prüfung Vorsitzend Frau Dr. RUPP
Do 22. September 2005 8:00 Uhr SR 2

Mfg TRA

Im Segelflugzeug nach Dobersberg Sonntag, 14.08.2005, 08:00 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
Ein Bericht über’s Thermikfliegen und Thermalbaden

Nachdem in den letzten Jahren die Berichte vom Segelfliegen doch recht kunstfluglastig waren, schreib ich hier mal wieder was übers „normale“ Segelfliegen.
Wenn man bedenkt, dass allein heuer in den österreichischen Alpen schon mindestens 20 Piloten Flüge über mehr als 1000km im reinen Segelflug geschafft haben, dann sollte eigentlich ein Flug nach Dobersberg und retour nicht mal eine Randnotiz wert sein.
Trotzdem hat Dobersberg für den Segelflug in Stockerau eine relativ hohe Bedeutung weil
1.) das Flachland nicht mit den Alpen verglichen werden kann
2.) der Deckel in Form der SRA Wien eine gewisse Herausforderung darstellt
3.) zwischen LOAU und LOAB auf 90 km leider kein Flugplatz ist
4.) der Streifen zwischen Allentsteig und der tschechischen Grenze mit rund 20 km fürs thermische Fliegen nicht allzu breit ist
Diese Einschränkungen sorgen dafür, dass man bei uns als Segelflieger doch einigermaßen fit sein muss, damit man sich einen Streckenflug von „nur“ 200 km zutraut. Für mich persönlich ist Dobersberg von Stockerau aus fast mehr wert als mein 350km-Flug in den Alpen. ... mehr

Webmaster´s Urlaub Samstag, 30.07.2005, 08:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen


Lieber Leser der Homepage, auch Webmaster haben sich einen Urlaub verdient. Aus diesem Grund wird sich ausser in dringenden Fällen bis Mitte August auf dieser Homepage recht wenig tun. Ich bitte um Verständnis!

Für Schul und Checkflüge bin ich nach wie vor per Handy oder Mail ereichbar!
Ein schönen Urlaub an alle!

Seiten (257): ... 166 167 168 [169] 170 171 172 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de