Neue Preisliste online, Freitag, 01.07.2005, 13:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen
zu finden in der Memberarea

PPL Prüfungstermin verschoben! Freitag, 01.07.2005, 13:00 Uhr
Karl Trabauer » Druckversion zeigen
Auf 13.07.2005, 08:30 LT
Vorprüfungstermin folgt

Wien Tower war zu Besuch... Dienstag, 28.06.2005, 16:00 Uhr
» Druckversion zeigen
 
 

und Markus Altmann hat uns sein Skriptum zur Verfügung gestellt. Ein lesenswerter Text, er enthält für alle Piloten das eine oder andere Neue.....
Download HIER

Betriebsleiterliste Juli- Dezember online Dienstag, 28.06.2005, 16:00 Uhr
Peter Felix » Druckversion zeigen
Manfred Brodmann hat die Betriebsleiterliste für Juli - Dezember fertiggemacht. zu finden in der Memberarea

REFRESHER Kurs für PPL Samstag, 25.06.2005, 13:00 Uhr
Karl Trabauer » Druckversion zeigen
Liebe Kollegen!

Um den PPL Anwärtern eine Gelegenheit zu geben die fehlenden Kurstermine nachzuholen gibt es ab Mi 13.Juli 2005 18:30 Uhr einen PPL-Kurs.
Abschließender Prüfungstermin Do 8. Sept.2005
Genauer Kursplan folgt ...

´Mfg TRA

Einladung zum Hexen Fly-In Samstag, 25.06.2005, 13:00 Uhr
Monika Stahl » Druckversion zeigen
 
 

Wann: 23.07.2005 ab 14.00 Uhr
Wo: Flugplatz Stockerau LOAU

Der Nachmittag steht uns zum Kennen lernen und Fliegen zur Verfügung.
Hexen, ob mit Besen oder anderen Fluggeräten sind selbstverständlich vonder Landegebühr befreit.
Für den Abend werden wir ein Lagerfeuer und Köstlichkeiten vom Grill vorbereiten. Schorschi wird uns schon am Nachmittag in seiner Grillhütte tatkräftig unterstützen und auch für das leibliche Wohl derer sorgen, die nicht über Nacht bleiben möchten. Am nächsten Morgen wird es auch für Langschläferinnen Frühstück geben.
Es bietet sich die Möglichkeit direkt am Platz zu zelten. Dusche ist vorhanden. Wer will bekommt auch Zeltschlafplätze. Auf Wunsch organisieren wir gerne Zimmer in Stockerau. Ein sehr nettes Hotel findet ihr unter www.symposionline.at Ein Shuttledienste wird organisiert.
Wir freuen uns auf zahlreich anfliegende Kolleginnen und bitten um

Anmeldung bis 10.Juli 2005 per e-mail an:

stahl@hermes-pharma.at
i.binder@aon.at

Unkostenbeitrag ca. € 20,--
Anflugblätter findet ihr auf unserer www.pilotinnen.at



Das Fest ist vorbei, hier noch ein kleiner Nachtrag... Freitag, 24.06.2005, 05:00 Uhr
» Druckversion zeigen
.... möchte ich hier die Kehrseite der Medaille aufzeigen. Wir sind leider im unmittelbaren Bereich der Burg Kreuzenstein wohnhaft, was zur Folge hat, dass jeder Pilot samt Fluggästen zuerst eine Runde um die Burg fliegt. Man muß sich das einmal vorstellen, auch der ruhigste Mensch wird igendwann nervös......
.... Es würde uns sehr freuen, wenn die Piloten mehr Streubetrieb praktizieren würden und zur Kenntnis nehmen, nicht jeder ist ein Fan dieses Sportes....


Liebe Kollegen, wie immer bei berechtigten Anliegen unserer Anrainer, wollen wir diese ernst nehmen. Es waren in den letzten Tagen besondere Umstände, erst der Gemeindetag mit vielen Rundflügen und dann das Flugplatzfest, es sollte jetzt wieder etwas mehr Normalität in den Flugbetrieb einkehren. Dennoch denke ich, wir könnten die Anregung des Unterrohrbachers in unseren Köpfen verankern, zumal direkt bei der Burg auch die "Adlerwarte Kreuzenstein" beheimatet ist. Hier ein kleiner Auszug aus deren Homepage:

Ziel unserer Anlage ist es, unseren Greifvögeln die artgerechteste Tierhaltung zu bieten und aus diesem Grunde werden alle Vögel täglich bis zu fünfmal frei geflogen.
Um das zu ermöglichen, bedienen wir uns einer uralten Abrichtemethode, der sogenannten Falknerei.
Die Falknerei ist ca. 3000 bis 4000 Jahre alt und entstand in den Steppen Asiens. Dort hatte sie damals nur einen Zweck, nämlich Fleisch auf den Speiseplan des Menschen zu bringen.


Der wichtigste Punkt ist wohl der erste Satz: "aus diesem Grund werden unsere Vögel täglich bis zu fünfmal frei geflogen" und ich denke, es gibt keinen unter uns, welchem eine Begegnung mit den "Viechern" wurscht ist, sollte aber doch jemand so denken, seht Euch mal auf der Homepage der Adlerwarte >klick< die Spannweite und das Gewicht der Vögel an !!!

Als kleiner Reminder: Die Burg ist etwa 900 ft plus 900 ft Mindestflughöhe, ergibt eine Überflugshöhe von etwa 1800 ft als Minimum.

Dass wir uns im Bereich der Platzrunde an die Verfahren halten, ist ja mittlerweile selbstverständlich, eine GPS- Logger Flugwegsaufzeichnung von Flügen der letzten Tage zeigt dies ganz klar. Wir wollen uns da aber nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen, sondern ständig an Verbesserungen arbeiten.
Bitte vergesst nicht unsere Kollegen vom Sierndorfer Modellflugplatz. Diese leben eingesperrt zwischen der Hochspannungsleitung und dem Flugplatz. Natürlich fliegen die Jungs maximal in 150 Metern herum, aber dennoch versuchen Sie die Flugwege der "großen Flieger" mit Ihren Modellflugzeugen nicht zu kreuzen. Das ist manchmal ganz schön schwierig, denn wenn bei uns die "A" Platzrunde in Betrieb ist, haben sie keinen Ausweg mehr (im Norden die Leitung und vom Süden kommt ein Flieger).

Also, wir fliegen nördlich der Hochspannungsleitung, die Modellflieger südlich davon.

Vergesst auch nicht, dass beim Betrieb der "A" Platzrunde wir mit den "großen Fliegern" noch nicht in 300 mtr. GND sind, wenn wir über den Modellflugplatz fliegen.
Vom Präsidenten der Sierndorfer Modellflieger hab ich ein kleines Vereinsportrait und ein paar Bilderl bekommen


 

Bericht über Entstehung des MSC Sierndorf:

Der Verein wurde im Oktober 1990 von Herrn Brodesser, Herrn Helfer Gottfried, Scherer Andreas, Helfer Richard, Wanzenböck Hannes, und Peinlich Harald gegründet. Im Oktober 1991 erhielten wir die endgültige Zusage und Genehmigung der Anrainer für den Betrieb des Modellflugplatzes. Das Grundstück wurde uns von Herrn Wanzenböck Franz verpachtet. Unsere Mitglieder sind von ganz jung bis ziemlich alt. Trotzdem versteht man sich sehr gut, einer lernt vom anderen. Gibt es Probleme mit den Modellen, helfen wir alle zusammen. Auch wenn sich einer einmal nicht auskennt – kein Problem – einer hilft dem anderen.
Geflogen wird bei uns so ziemlich alles, was sich in der Luft hält. Vom kleinen Anfängersegler bis zum Düsenjet. z.B. Elektro – Styropor-Piper, Elektro- Segler, Verbrenner-Trainer, kleine und große Kunstflugsegler und Motormaschinen, (Swift, Fox, Lunak, Mucha, Austria-Meise, - Sukhoi, Extra, Cap, Giles, Ultimate) sowie verschiedene Schleppmaschinen, (kleiner und großer Swiss– Trainer, Space– Walker, Turbo- Agro) und jetzt auch einen Düsenjet – Panther.
Unsere Graspiste ist 48 x 150 m – gut gepflegt, sodass jede Art von Modellen starten und landen können. Durch verschiedene Veranstaltungen hat sich auch unser Verhältnis zum Großflugplatz wunderbar entwickelt.

Bis Dato sind wir 25 Mitglieder- dabei wird es auch bleiben, - und haben Flugzeiten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Anrainern bedanken, die uns das ermöglicht haben.


Das war das Flugplatzfest 2005.... Dienstag, 14.06.2005, 13:00 Uhr
» Druckversion zeigen
Samstag, der Wetterbericht verspricht nix Gutes, trotzdem lässt sich der Tag gut an. Ein paar Regentropfen am Vormittag können die Zuseher nicht vertreiben. Am frühen Nachmittag war der Zustrom zum Flugplatz groß, alle warten offenbar auf die Landung des Black Hawk Hubschraubers.
Als um etwa 13:30 der Riesenhelikopter nach einem Demoüberflug landet, bildet sich schnell eine richtige Menschentraube um das Gerät.
Gleichzeitig ist die Landung der Start einer "Flugshowstunde". Katanaformation, Modellflieger, Christians Segelkunstflug mit Rauch und Musik und last but not least Helmut mit der Yak. Etwa eine Stunde lang war wirklich die Hölle los, eine Demo nach der anderen, es ging Schlag auf Schlag.
Um 16:00 beginnt dann der Frontdurchgang, vom Norden her schiebt sich eine Regenwand auf das Flugfeld zu.
Der Start des Black Hawk wird nur mehr von wenigen Besuchern gesehen, es schüttet wie aus Schaffeln.

Hier einige Bilder vom Samstag....

Die Veranstaltung beginnt schön langsam

Die Jet Modellflieger waren stark vertreten

Contento's Concorde bot eine tolle Vorstellung
 

Der Black Hawk kommt, beim Take off hat's dann ziemlich geregnet

Katanaformation (beim zweiten Bild der Serie müsst Ihr die Räder zählen um die Flugzeuganzahl ermitteln zu können)

Helmut mit der Yakolev

Hier noch ein paar der Mitwirkenden, teilweise schon ziemlich entspannt...

Sonntag, ein banger Blick ins Wetter, na, das sieht ja nicht so übel aus. Vorweg, es war ein Supertag, der Sonntag, bis auf ein paar Tropferln am späten Nachmittag, hat das Wetter perfekt mitgespielt. Da man im Trockenen sitzen konnte (der Rundhangar war zum Festzelt umfunktioniert) bleiben die Besucher auf am Flugplatz.
Hannes Bartosch ist jetzt richtig warmgelaufen und komponiert eine tolle Darbietung aus Modell, Segel, Motor und Kunstflug.

Hier die Bilder vom Sonntag...

Vom Vortag gab's nur Fliegerbilder, heute haben wir auch unsere kulinarischen Versorger mal "geknipst"

Die Kids unter unseren Besuchern hatten, glaube ich, viel Spass.Neben den Flugzeugen zum Begreifen, war die Luftburg gut besucht.

MSC Siendorf, wie jedes Jahr gut vertreten, als Flugplatznachbarn freut uns das natürlich besonders

Hier einige Bilder von Christian mit der Fox. Beim Rückenflug während seines Kunstfluges, am Ende seines Programmes gab's dann noch einen schnellen tiefen Überflug.Wetterbedingt konnten wir nicht die volle Schlepphöhe für seine Flüge erreichen, die Rauchpatronen qualmten nach der Landung noch erbärmlich.
Übrigens, die Fox, welche hier am Start steht, ist ein Modell. Der Staatsmeister im Modellkunstflug, Gerhard Thuma, hat während die grosse Fox geschleppt wurde, sein Können mit der Modellfox unter Beweis gestellt...
Lustiges Zusammentreffen, Staatsmeister mit der großen Fox trifft Staatsmeister mit der kleinen Fox, leider konnte Christian nicht mit dem Modell mitfliegen :-)

Eine kleine "Pilatus Porter" war auch zu Besuch

Ein Rundgang übers Gelände und den Parkplatz

Fazit:
ein gelungenes Fest mit etwa 3000 Besuchern an den beiden Tagen. Lachende, wenn auch müde Gesichter am Ende, das Fest ist ohne Unfälle und gröbere Sicherheitslücken über die Bühne gegangen.
Flugzeuge zum Angreifen, Reinsetzen und Begreifen haben eine hohe Faszination. Was wir so aus dem Umfeld gehört haben, waren die Besucher mit dem Fest sehr zufrieden. Hohe Disziplin bei den Flügen, wir hatten keine Lärmbeschwerde (nur eine Anfrage wegen den Tiefflüge).

Sorry's:
Die Wingwalkerin konnte leider nicht zu uns kommen, der Flieger hat einen kaputten Zylinder und wird gerade im Hangar 8 wieder einsatzbereit gemacht.
Harald Plattner hat seinen Doppeldecker beim Torquen durch einen Motoraussetzer zerstört.

Cool war:
der Einsatz unserer Mitglieder, selbst besonders dankbare Jobs wie Parkplatzordner und Luftburgbewacher wurden perfekt erledigt. Dank Eurer Mithilfe lief unser Festl gut ab. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge zum Thema "Flugplatzfest" EMail an >mich<. Also nochmals

DANKESCHÖN

an Alle, die geholfen haben, unser Fest auf die Beine zu stellen, ohne Euch könnte das Fest nicht stattfinden.
Betrifft Bilder. Sigfried Huss war am Fest und hat uns nachher einige Bilder zukommen lassen. Der Mann hat einige der Momente am Flugplatz wirklich toll eingefangen. Hier noch eine kleine Auswahl aus seiner CD:

 
     


 



Liebe Festbesucher....... Freitag, 10.06.2005, 18:30 Uhr
» Druckversion zeigen
wir hatten in den letzten Tagen eine gute Presse. Lokalblätter und auch Krone und Kurier haben berichtet, unsere Mitglieder haben gschuftet und vorbereitet, es wurde überlegt, geplant, getüftelt um das Fest am Wochenende sauber über die Bühne zu bringen. Mehrere Bescheide für die Unterschreitung der Mindestflughöhen, die Luftfahrtveranstaltung an sich und noch einiges mehr sind erforderlich um die Veranstaltung legal durchführen zu können.
Es müssen Absperrungen gezogen, Stromanschlüsse gelegt und unsere vollbiologische Kleinkläranlage (ka Schmäh) geprüft und eingestellt werden.
Grillergas herangeschafft und diverses Kleinzeug vorbereitet werden (wer hat schon mal 300 Plastikbestecke in Servietten eingewickelt ?).
Rundflug und Diensteinteilungen wurden vorgenommen und viele Arbeitsstunden geleistet.
Wenn Ihr uns besucht, bitte denkt daran, hier haben ehrenamtliche Mitglieder des Flugsportverein Stockerau gearbeitet. Ich kann die Anzahl der Stunden nicht beziffern, aber einge Manntage werden's schonn gewesen sein.
Was wir leider nicht planen können ist das Wetter, die ganze Woche über hat uns Kollege Bartosch mit dem hunderjährigen Kalender Hoffnung gemacht:

10-12. frühe Nebel und schöne Tage

so wollen wir's dann auch halten, haben aber auch Vorsorge getroffen falls ein paar Regentropfen die Stimmung stören. Unser Hangar ist ausgeräumt, wir sind für den einen oder andern Schauer gewappnet. Auf etwa 500m² Hallenfläche sind die Heurigengarnituren aufgeschlagen um unsere Besucher "nicht im Regen stehen" zu lassen.
Also, wir freuen uns auf Euren Besuch..................

Ps.: hier hab ich noch ein Schmankerl. Die beiden Krone Artikel hab ich gescannt und sie sind hier zu finden. Das dritte Foto entstand bei den Aufnahmen. Wie Ihr sehen könnt, voller Einsatz (natürlich auch von unseren Vorstandsmitglieder) war angesagt






Black Hawk kommt am Samstag Nachmittag... Mittwoch, 08.06.2005, 18:30 Uhr
» Druckversion zeigen
Am Samstag wurde uns ein Black Hawk aus Langenlebarn zugesagt. Der Helicopter sollte am Samstag etwa 13:00 Uhr zu uns kommen und nach einer kleinen Demo in Stockerau landen. Danach ist ausgiebig Zeit das Luftfahrzeug anzusehen. Am späteren Nachmittag wird uns der Black Hawk dann wieder verlassen.

Hier einige Bilder aus der Vergangenheit...


   

Da hab ich noch zwei interessante Links ausgegraben. Speziell der von der 1. Hubschrauberstaffel aus Langenlebarn ist wirklich sehenswert. Neben technischer Details gibts auch eine Erklärung der Zeiger im Cockpit. Wirklich gut gemacht....

http://www.hubschrauberstaffel.at/
http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ac/uh-60.htm

Die Katanaformation hat schon trainiert...

Andreas Musilek, Franz Ehmoser und der Go haben in den letzten Tagen das Programm der letzten Jahre wieder in Erinnerung gerufen und ein paar Trainigsflüge absolviert. Einen kleinen Gag haben wir uns auch einfallen lassen, dazu hoffen wir auf wenig Wind. Mehr wollen wir da noch nicht verraten...

 





Seiten (257): ... 168 169 170 [171] 172 173 174 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de