Nordkap wir kommen von Heinz Weber | Sonntag, 09.07.2006, 10:55 Uhr | |
Peter Felix | » Druckversion zeigen | |
Ein Reisebericht der Besatzung der OE-KRT bei ihrem Versuch das Nordkap zu erreichen. Link: http://blog.localizer.com/nordkap.html |
Neue Verlängerungsbedingungen für Segelflieger | Sonntag, 09.07.2006, 10:54 Uhr | |
Josef Reithofer | » Druckversion zeigen | |
Die neue ZLPV 2006 betrifft entgegen den ersten Ankündigungen jetzt auch die Segelflieger. Auf der Aeroclub-Homepage gibt's eine kurze Zusammenfassung aller Neuerungen für den Segelflug - einiges wird einfacher, dafür werden jetzt für jede Startart mindestens 10 Starts für die Verlängerung gefordert (ist wohl das endgültige Ende für viele verwaiste Windenstartberechtigungen). Link: ZLPV 2006 für Segelflieger |
Nächster Kursabend im Sommerkurs PPL: | Donnerstag, 06.07.2006, 04:40 Uhr | |
Peter Felix | » Druckversion zeigen | |
PPL Kurs ICAO Montag 17.Juli 2006 18:30 Uhr Flugplatz LOAU SR 2 Aerodynamik 1 gleichzeitig haben die Kandidaten vom Frühjahrskurs Vorprüfung ab 18:00 Uhr SR1 und PPL Theorieprüfung Di 1.Aug. 2006 um 8:00 Uhr in der Fa. Austrocontrol Frau Dr. RUPP |
Pilot schlitterte über die Rollbahn | Mittwoch, 05.07.2006, 19:17 Uhr | |
Peter Felix | » Druckversion zeigen | |
Relativ glimpflich verlaufen ist am Mittwochvormittag ein Unfall am Flugplatz Blaubeuren-Sonderbuch. Gegen 10.20 Uhr war ein viersitziges Motorflugzeug auf dem Anflug zur Landebahn. Während des Landeanflugs kam es nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei vermutlich zu einem Strömungsabriss. Als dies der 67-jährige Pilot bemerkte, versuchte er, nochmals durchzustarten und die Maschine wieder hochzuziehen. Es gelang ihm aber nicht mehr. Das Flugzeug setzte auf und kam bis zum Ende der Rollbahn nicht zum Stehen. Es fuhr vielmehr über den dahinter liegenden Weg hinweg in einen Garten und prallte gegen eine Gartenhütte. Der Pilot und seine 63 und 59 Jahre alten Passagiere überstanden den Aufprall glücklicherweise unverletzt. Den Schaden am Flugzeug schätzt die Polizei auf etwa 220.000 Euro. Das Flugzeug wurde am Nachmittag mit Hilfe des Krans eines örtlichen Unternehmers geborgen und verladen. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Link: http://www.cityinfonetz.de/index.php?artikel_id=35602852 |
Die Hauptschule Harmannsdorf war zu Besuch bei uns | Freitag, 23.06.2006, 08:48 Uhr | |
Peter Felix | » Druckversion zeigen | |
Die 2. Klassen der Hauptschule Harmannsdorf waren am 7.6.2006 am Flugplatz. Dieser Vormittag war für jeden von uns eine Bereicherung. Herzlichen Dank an Herrn Gockert und sein Team für die freundliche Aufnahme und die tolle Betreuung. Beim Verlassen des Geländes versprach ich Herrn Gockert für die Homepage einen Artikel mit Fotos. Diesen Artikel haben auch wir in unserer Homepage www.hsharmanndorf.ac.at und in unserer Schulzeitung abgedruckt. Im Anhang finden Sie daher unseren Zeitungsartikel als PDF-Datei, das Worddokument und einige Fotos. Mit freundlichen Grüßen HOL Martina Kobinger (Technische Werklehrerin) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Link: Artikel Link: Schulzeitung |
Bush kommt, Luftraum gesperrt .... | Samstag, 17.06.2006, 18:27 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
die Stadt und der Luftraum sind gesperrt, die österreichische Mentalität schlägt bereits durch, "es is uns eh wuascht wuan. Wozua prostestian wauns eh nix nutzt". Der Mensch ist ein Herdentier und gewöhnt sich offenbar sehr schnell an die im Namen der Sicherheit auferstandenen Ostblockmanieren Also bitte lest das AIP SUP, welches im Anschluss an den Artikel als Link zu finden ist. Als Ergänzung dazu gibts ein Notam: (A0456/06 NOTAMN Q)LOVV/QRTCA/IV/BO/AW/000/195/4806N01638E044 A)LOWW B)0606200700 C)0606221300 E)REF AIP SUP 017/06 TEMPO RESTRICTED AREA 'WIEN'. THE CORRECT PERIOD OF VALIDITY SHALL READ AS FOLLOWS: FM: 20 JUN 2006, 1500 UTC - TO: 21 JUN 2006, 2000 UTC. F)GND G)FL195) In kurzen Worten, der Luftraum ist vom 20. Juni 1500 Uhr bis 21. Juni 2000 Uhr gesperrt, es wird praktisch keine Ausnahmen von der Sperre für uns Privatflieger geben... Link: Luftraumbeschränkung für Ostösterreich Link: Infobroschüre der Landesverteidigung Link: Luftsperrgebiet Wien |
Webmaster´s Ferien | Freitag, 09.06.2006, 15:53 Uhr | |
Peter Felix | » Druckversion zeigen | |
![]() Auch Webmaster dürfen in Urlaub, deswegen werde ich vom 10.6 bis 17.6.2006 die Koffer und die Kinder packen und bei Hammel, Kopftuch und Döner einfach nichts tun. Nein ich stehe nicht beim Dönerstand in Stockerau, sondern begebe mich in die Heimat des Döners -> die Türkei. Unser allseits beliebter Go wird Euch in dieser Zeit mit allen News versorgen die eintrudeln. Artikel könnt Ihr nach wie vor an meine mailadresse schicken oder Ihr benutzt unser geniales Newssystem und stellt Eure Artikel selbst online. infos darüber gibt es bei Thomas Zugcic oder Go. In diesem Sinne: Schöne Woche |
Wir danken der staatlichen Autorität für Ihre Obsorge und fühlen uns schon vieeeeeel sicherer. | Freitag, 09.06.2006, 10:45 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Zitat: Die erhöhten Sicherheitsanforderungen anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft, die Deutschland in der Zeit vom 9.Juni bis 9.Juli 2006 ausrichtet, haben die deutsche Bundesregierung veranlasst, gem. Artikel 2, Absatz 2, des Schengener Durchführungsübereinkommens befristete Grenzkontrollen an den Schengen - Binnengrenzen wieder einzuführen. In der Zeit vom 01.Juni bis 10. Juli 2006, das heißt für die Dauer des Wettbewerbes mit zeitlichem Vor- und Nachlauf, werden an Land, Luft und Seegrenzen lageabhängig Grenzkontrollen durchgeführt. Umfang und Intensität der Grenzkontrollen werden sich während der Inanspruchnahme auf das jeweils notwendige Maß beschränken. Vorgesehen ist, dass diese Kontrollen abhängig von der Spielpaarung, Reisewegen und sonstigen Erkenntnissen nicht dauerhaft und flächendeckend, sondern zeitlich und örtlich flexibel durchgeführt werden. Diese Maßnahme ist laut dem deutschen Bundesministerium des Inneren notwendig, um den Grenzbehörden in Deutschland eine umfassende Aufgabenwahrnehmung an den Schengen Binnengrenzen zu ermöglichen und so zu einem friedlichen und heiteren Fußballfest gemäß dem Leitsatz "Die Welt zu Gast bei Freunden" beizutragen. Klartext: wer von Stockerau aus nach Deutschland fliegt, muß in diesem Zeitraum eine Grenzkontrolle durchführen lassen. Anmeldung an den Posten Stockerau mittels "Grenzüberflugsanmeldungsformular", mindestens eine Stunde Vorlaufzeit !!! |
Neues in der Memberarea | Donnerstag, 08.06.2006, 12:53 Uhr | |
Peter Felix | » Druckversion zeigen | |
In der Memberarea gibts was neues vom Vorstand. bitte lesen! |
Jungfliegeraustausch: Ein Platz frei von Willi Seiger | Sonntag, 04.06.2006, 08:20 Uhr | |
Peter Felix | » Druckversion zeigen | |
Ein Platz beim Jungfliegeraustausch 2006 ist noch zu vergeben! Ein letzter Platz nach Frankreich beim deisjährigen IACE ist noch offen. Dauer des Aufenthalts: 18. Juli 2006 bis 02. August 2006 Die zu erfüllenden Anforderungen sind: -Alter zwischen 18 und 21 Jahren -Mitglied beim Österreichischen Aeroclub -Gute bis sehr gute Englischkenntis -Erstattung der Kosten in Höhe von € 680.- Das Programm reicht vom Empfang im Pariser Rathaus über Fliegerische Aktivitäten bis hin zum erproben der Full Flight Simulatoren von Airbus in Toulouse. Weiters, und das ist mit Abstand die schönste Erfahrung daran, kann man Freundschaften über den ganzen Erdball schließen und wahren. Wer Interesse daran hat, kann sich bei mir, Willi Seiger, jederzeit unter 0676/392 49 57 melden. Ich kann euch auch, falls Interesse besteht, einiges darüber erzählen da ich 2005 mit IACE in Schweden sein durfte. Wichtige und informative Links: Link: http://www.iacea.com/ Link: http://www.aeroclub.at/ |