Ein Flugunfalluntersucher der besonderen Art .... Dienstag, 05.09.2006, 09:52 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
so könnte man Ihn wohl nennen den Herrn Prause, Historiker und Sammler alter Flugzeugteile. In jahrelanger mühevoller Kleinarbeit rekonstruiert er die letzten Flüge deutscher, amerikanischer und sowjetischer Piloten. Gespräche mit Zeitzeugen sind zumeist der Ausgangspunkt für seine Forschungen, manchmal dauert es Jahre bis er dann letztendlich zum eigentlichen Flugzeugwrack kommt. Meist nur Splitter und Blechfetzen, aber fertig dokumentiert gibt es dann Zeugnis von den letzten Minuten eines Flugzeuges und seiner Besatzung.

10 Jahre lang ist er mit seinem Fahrrad zu einer Absturzstelle einer IL-II in den nahen Wald gefahren, hat gesucht, gegraben und mit den Anwohnern gesprochen.. Herausgekommen ist eine gewaltige Sammlung von Wrackteilen, von der Armbanduhr des vermutlich weiblichen Bordschützen, über die rostigen eisernen Bestandteile der Fallschirme bishin zur Nockenwelle des gewaltigen 12 Zylindermotors. Akribisch dokumentiert von einem Menschen welcher auch eine bemerkenswerte künstlerische Ader hat, wie die Modelle und Zeichnungen zeigen.

Hier einige Bilder von meinem Besuch bei Ihm .....


Spuren einer IL-II, abgeschossen 1945:




Ganz besondere Bedeutung haben die persönlichen Gegenstände der Crew. Zum Beispiel der halbe Rubel aus 1923, welcher, so die Vermutung, nicht als Zahlungsmittel mitgenommen wurde, sondern eher der Talismann war.


Hier noch einige Funde (Mustang und Liberator)





Passend zu diesem Thema auch der nun folgende Link. Es ist die Homepage der 461st Bombergruppe. Besonders interessant sind die beiden Bilder von Korneuburg aus dem Jahre 1944, als die Raffinerie angegriffen wurde ...


Link: 461st Bombergruppe

Link: Korneuburg am 26.Juni 1944

Link: Korneuburg am 08.Juli 1944

Toni's Ausflug im Sommer 2006 ... Samstag, 02.09.2006, 08:11 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Flugstrecke: Stockerau - über VOR-Salzburg-Kempten und HOHENEMS. Pause und nochmals billiger vollgetankt (€ 1,95 p.lt, in der BRD € 2,10). Anschließend über Bodensee - Karlsruhe - SPEYER . Übernachtung und am nächsten Tag Besuch des Flug -u. Technikmuseums. Am späteren Nachmittag gings über Mannheim - westl. von Frankfurt über Marburg/Lahn nach BREMEN. 2 Tage Aufenthalt. Von Bremen über Bremerhaven auf HELGOLAND (ca. 40 km von der Küste entfernt). Schwimmwesten und Flugplan waren notwenig. Es ging dann zurück über Cuxhaven nach LÜBECK (Übernachtung). Nach einer Stadtbesichtigung auf den Kanälen ging es entlang der Küste nach RÜGEN. Am nächsten Tag nach PEENEMÜNDE (Zwischenstopp und Museumsbesichtigung) und weiter nach HERINGSDORF (Insel Usedom). Der siebente und letzte Tag ging über SCHÖNHAGEN (letzter Tankstopp) direkt nach STOCKERAU.
Es wurden genau 15 Std. problemlos und bei ausgezeichneten Wetterverhältnissen geflogen.


Im Hintergrund keine startende 747, sondern ein Ausstellungsstück vom Museum, dass direkt am Flugplatz anschliesst (sehenswert !!). Ein Hotel ist gegenüber dem Museum (anschließend an den Flugplatz).
Am zweiten Bild kann man sich schon mehr vorstellen, die 747 ist begehbar (man kann auch am linken Flügel hinausgehen, und mit einer Unterlage dann vom Flieger hinunter rutschen). Innenansicht des Museums, zu sehen gibt es Flugzeuge (neu und alt), Eisenbahnen, Feuerwehrautos, U-Boot, Antonow, etc. etc. Simulatorflug in Bremen (Lufthansa Station) auf einer A320 (rechts Fluglehrer)


Auf Helgoland (DANKE an Georg, der uns zwei Schwimmwesten geborgt hat). Helgoland Düne, die Hauptpiste wurde erst heuer von 400 auf 480m verlängert.


Hauptplatz von Lübeck (nicht im Tiefflug, sondern von einer Kirche). Kap Arkona. Rügen - Kreidefelsen mit Königsstuhl. Auf Rügen.


Urlaubsfreuden auf Usedom. Schiffshebewerk an der Oder (ähnlich einer Schleuse, nur fährt das Schiff wir in einen Aufzug in einer "Badewanne"). Überflug über Leipzig (genehmigt über die Autobahn).

Ich hoffe, es sind nicht zu viel Bilder gewesen.
Besten Dank, dass wir die Maschine eine Woche bekommen haben.

Grüße-Toni


Link: Technikmuseum Speyer-Sinsheim

Link: Museum Peenemünde

Link: Helgoland Düne Airport

Achtung: Flugbeschränkungsgebiete in Österreich ... Mittwoch, 30.08.2006, 01:42 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
nein, keine Angst, weder Bush noch irgend ein EU-Schakl kommt nach Österreich. Wir haben über unser ganzes Land verteilt auch andere Beschränkungsgebiete, Gebiete in welchen unsere Armee Schießübungen mit schweren Waffen abhält.
Zu diesem Thema erreichte uns vor einiger Zeit ein Brief folgenden Inhaltes:

Sg. Flughafenleiter!
Bedauerlicherweise kommt es immer wieder vor, dass Kleinmotorluftfahrzeuge und Segelflieger in den gesperrten Luftraum des Truppenübungsplatzes Hochfilzen eindringen.
Der TÜPL Hochfilzen verfügt über eine ausgezeichnete Schießauslastung, so wird Montag bis Freitag fast durchgehend, teilweise auch in den Nachtstunden geschossen. Schießvorhaben am Wochenende werden gesondert der Austro Control in Wien gemeldet.
Das Gefahrengebiet für die Luftfahrt ist von Montag 00:00 bis Freitag 24:00 Uhr ständig in Kraft, es reicht bis zu einer Meereshöhe von 4250 m (14000ft).
Am Freitag den 09062006 kam es um 10:40 neuerlich zu einem gefährlichen Vorfall, als ein Segelflieger während eines großen Scharfschießens (Panzer, Steilfeuer, Sprengen) in den gesperrten Luftraum eindrang. Zum Glück kam es dabei zu keinem Unfall.
In der Regel können diese Flugzeuge mit einem Feldstecher vom Boden aus identifiziert und mit einer Digitalcamera fotografiert werden, so auch der Pilot vom 09062006.

Wir dürfen Sie als Flughafenleiter bitten, nach Möglichkeit die Piloten auf die gesperrten Lufträume in Österreich (es gibt noch mehrere Truppenübungsplätze) zur eigenen Sicherheit hinzuweisen, um in weiterer Folge die Gefahr von großem Personen- und Sachschaden zu vermeiden.
Bitte weisen Sie die Piloten auch darauf hin, dass wir zur Aufrechterhaltung der Sicherheit ab sofort gezwungen sind, ausnahmslos alle illegal in unseren Luftraum eindringenden Flugzeuge und Fluggeräte bei der Austro Control zur Anzeige zu bringen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und ersuchen nach Möglichkeit um Weiterleitung des Inhaltes dieses Schreibens an die Piloten bzw. an die entsprechenden Fliegerclubs.

mit freundlichen Grüßen
Der Kommandant des TÜPL Hochfilzen, Mjr. Bischofer SiO


Also, jetzt kann man sicherlich geteilter Meinung sein, was den "gesperrten Luftraum" betrifft, wie wir wissen, war den Verantwortlichen bislang nur der Bush und das EULag Treffen eine LOP Wert. Gefahrengebiete, und ein solches ist Hochfilzen (LOD 22), sind nicht wirkliche "Sperrgebiete" im Sinne des Luftfahrtrechtes, es sind Gebiete mit besonderen Gefahren, auf welche hingewiesen wird.
Worüber man aber sicherlich nicht diskutieren kann ist, mit einer "is ma eh wuascht" Haltung in dieses Gefahrengebiet einzufliegen. Dies ist sicherlich nicht der richtige Weg. Zum einen gefährdet man sich, seine Passagiere und sein Fluggerät und zum anderen auch seinen Schein. Man muss sich da sicherlich fragen wieweit die für uns als Piloten so wichtige Zuverlässigkeit gegeben ist, wenn man mit der Einstellung "wo's nicht klar verboten ist, flieg ich drüber" in solch ein Gefahrengebiet einfliegt.

Als keines Bilder hab ich Euch einen Auszug aus der AIP angehängt, mit einer Übersicht über die Flugbeschränkungsgebiete in Österreich.
ACHTUNG, wer die ICAO Karte als Grundlage nimmt, ist schon zweiter, denn in dieser sind nur die ständig aktiven LOD's eingezeichnet, jene, welche mit Notam verlautbart werden, sind NICHT EINGETRAGEN.
Als Spezialbeispiel in unserer Umgebung sei auf das LOD 27 A&B hingewiesen. Am Nordrand des Neusiedlersees liegt ein Beschränkungsgebiet, welches nicht in der ICAO Karte eingetragen ist, aber doch immer wieder aktiviert wird. Da hilft nur ein Nachfragen beim AIS oder ein Lesen des VFR Bulletins auf der ACG Homepage ......

Wie zum Beispiel am 30082006:

NAVW: B)06/08/28 05:30 UTC C)06/08/31 10:00 UTC (B0620/06)
D)28: 0530-1300, 29: 0530-1700, 30: 0700-1900, 31: 0300-1000
E)DANGER AREA MARWIESEN - LOD30 - ACTIVATED:
RADIUS 1NM AROUND 464100N 0133800E
REF AIP AUSTRIA ENR 5.1-6.
F)GND G)FL085





Link: AIS - VFR Bulletin

Tra ist in Alaska... Donnerstag, 24.08.2006, 14:31 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
habe soeben ein Mail von Karl bekommen mit ein paar Vorabbilderl von seinem Ausflug mit Erich nach Alaska.



....... leider ist das Wetter nicht so gut aber es geht und es sind keine Gelsen.

300 Paar Frankfurter, 30 Liter Cola und Almdudler und 2 Kübel Ketchup .. Samstag, 19.08.2006, 23:42 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
haben wir an unsere Besucher der heurigen Aktion "Schüler besuchen den Flugplatz" gesponsert.
Letztes Monat vor den Ferien, die Ausflüge haben Hochsaison, heuer hatten wir zum ersten mal zwei verschiedene Schulen am selben Vormittag zu Besuch. Der Flugplatz erfreut sich großer Beliebtheit als Ausflugsziel. No na, Fliegen ist nun mal eine faszinierende Materie, wird zum Angreifen nahe präsentiert, Ketchup mit Cola und Würstelbeilage gibts obendrein.
Wir hatten heuer etwa 270 Kinder und Begleitpersonen zu Besuch und soweit ich mich erinnern kann, lauter lachende Gesichter. Auch bei den teilweise dann doch mitfliegenden Begleitern waren trotz anfänglicher Skepsis " mi kriagst in so a Kistl net eine", dann angenehm entspannte Worte zu hören.

Zu Besuch waren:
Hort Stockerau, VS Wien 19, VS Stockerau, VS Sierndorf, Kindergarten Jetzelsdorf, HS Harmannsdorf und die Schulbrüder Strebersdorf.


Hort Stockerau




HS Harmannsdorf




Die Harmannsdorfer haben uns auch einen kleinen Beitrag in der Schülerzeitung und auf deren Homepage gewidmet. Den Link dazu findet Ihr am Ende des Artikels

Die Schulbrüder Strebersdorf




VS Sierndorf




Als kleines Dankeschön erhielten wir ein paar Zeichnungen



VS Stockerau




VS Wien 19




Soweit die Bilder, leider hab ich nicht von allen Besuchern Pix, aber ein paar Bilderl von unsern Jungs hab ich noch gefunden. Die militärische Vergangenheit von Helmut lässt sich nicht verleugnen, Herbert zeigt sein schönstes Lächeln und Thomas hat auch gleich seinen Junior mitgebracht. Danke meine Herrn im Namen der Kinder, welchen Ihr einen tollen Vormittag gemacht habt.....




Link: HS Harmannsdorf

Link: HS Harmannsdorf

2. Vereinsausflug 2006 Donnerstag, 17.08.2006, 20:13 Uhr
» Druckversion zeigen
Wir können gar nicht genug bekommen vom „Ausfliegen“ und planen daher heuer einen 2. Ausflug, und zwar vom

01. bis 03. September (Ersatztermin 08. bis 10. September).

Die Flugzeuge sind für diese Termine bereits reserviert.

Als Ziel schwebt uns ein nicht allzu weit entfernter Platz in Kroatien vor, wie etwa Vrsar oder Pula, wobei es aber auch Stimmen für ein Ziel im Westen gibt.

Um das Ziel festzulegen und die Piloten auf die reservierten Flugzeuge zu verteilen bitten wir alle Interessenten, am kommenden Samstag den 19.08 um 18.00 nach LOAU zu kommen.

Falls Ihr mitfliegen wollt, aber am Samstag keine Zeit habt, schickt mir bitte eine e-mail (i.binder@aon.at).

Liebe Grüße
Ilse

Andreas und Mühli waren in Amerika Donnerstag, 17.08.2006, 00:22 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
und konnten dort das Piper Werk in Vero Beach besichtigen. Hier die Bilder, diese sprechen für sich selbst.
Die Rumpffertigung ....



Die Flügel und die Endmontage ......



Das Endprodukt vor der Halle ......



und der stolze Besitzer der N31333 (jetzt OE-DAL) gemeinsam mit Mühli vor seinem neuen Flugzeug ...



das Flugzeug steht jetzt seit ca. 3 Wochen in Stockerau und wird eifrig bewegt. Mühli war übrigens sehr von der Freundlichkeit der Mitarbeiter von Piper angetan, "alle lachen und sehen sehr zufrieden aus"

Segelkunstflugbewerb in Bad Frankenhausen / BRD Montag, 14.08.2006, 20:54 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
Unser Nachwuchs-Kunstflieger Gabriel Stangl vertritt Stockerau bei einem internationalen Segelkunstflug-Bewerb in Germanien. Offensichtlich ist er recht locker drauf, den ersten Durchgang hat er gewonnen und nach 2 Flügen liegt er im Gesamtergebnis auf dem hervorragenden 2. Platz - weiter so.


Link: Tagebuch der österreichischen Teilnehmer

Link: Offizielle Homepage

Ein Nachtrag zur Vereinsgeschichte ... Montag, 14.08.2006, 10:50 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
natürlich wussten wir, dass unser Hangar aus Aspern, vom alten Flugfeld stammt, aber wo genau ist er dort gestanden ??
Nach einigen Nachforschungen bin ich auf spärliches Bildmaterial gestossen und konnte die vermutlich Lage des jetzigen Stockerauhangars ermitteln.
Auf dem nachfolgenden Bild ist der alte Asperner Flugplatz zu sehen, etwa 1977, so in den Tagen der Schließung des Flugfeldes. Der zukünftige Stockerauer Hangar ist gekennzeichnet...



Google sei dank, kann man jatzt auch aktuelle Bilder von Aspern sehen, hier eine kleine Auswahl. Ich hab da ein wenig nähergezoomt, dass der Zusammenhang klar wird.



Am letzten Bild habe ich versucht, eine 1977–2005 Collage zu basteln. Jetzt wiss‘ ma, wo der Hangar vermutlich seine Heimat hatte, im Bereich des jetzigen Parkplatzes von GM.




Link: Wer sich für mehr Infos über Aspern interessiert

Josef Bugl verstorben ... Sonntag, 06.08.2006, 10:05 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
eine traurige Nachricht, unser Fliegerkollege Josef Bugl ist leider verstorben. Nach dem Bruch seiner Tobago war er zuletzt nur mehr seltener Gast am Flugplatz, zu schwer wurde sein Fliegerherz, wenn er an seine DYS denken musste.
Josef war einer der ins Schwärmen kam wenn er über die Fliegerei sprach, ja damals, als sie noch von Asparn aus Rundflüge machten und den Passagieren den Stephansplatz zeigen konnten, kreuz und quer über Wien führten ihre Routen. Damals, anfang der 60iger Jahre, als er seinen Brufspilotenschein machte, mit einer unsagbar niedrigen Nummer, als die Job 15 in den Verein fortschrittlicher Flugzeugführer kam, als er sein Flugzeug bekam, wie Asparn zugesperrt wurde und wie er über Vöslau nach Stockerau übersiedelte.

Die letzte Landung ist getan Josef, wir werden an Dich denken.....

Für alle, welche sich am letzten Geleit beteiligen wollen, das Begräbniss findet am Montag den 7. August 2006 um 14:00 Uhr Lokalzeit am Waldfriedhof in Strasshof statt.

Seiten (257): ... 154 155 156 [157] 158 159 160 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de