First Solo Mike Freitag, 04.02.2022, 17:23 Uhr
Thomas Zimmermann » Druckversion zeigen


Betreut von seinem FI Wolfgang Z. hat Mike heute einen wesentlichen Schritt in der Ausbildung zum Privatpiloten absolviert - sein First Solo. Die Ruhe und das neue Freiheitsgefühl ohne FI auf der rechten Seite hat er sicherlich genossen.
Sehr gut gemacht. Wir freuen uns, wünschen einen weiteren guten Verlauf der Ausbildung und allzeit Happy Landings.

Dies und Das ..... Mittwoch, 26.01.2022, 19:31 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
ein paar Kleinigkeiten und Anliegen ...

1) danke für Eure Mitarbeit im 21iger Jahr, bitte vergesst nicht die Arbeitsstunden einzutragen.
Ich hätte geplant so um den 20igsten herum die Auswertung des 21iger Jahres anzugehen um dann die neuen Abrechnungen im 22iger Jahr korrekt durchführen zu können.

2) eine neue Preisliste ist online.
Gemäß unseren Beschlüssen wurde der Preissteigerungsindex welcher durch das Stat. Zentralamt ermittelt wird einfach draufgerechnet.
Die Teuerungsrate (VPI 2010) für 2021 lag bei 3,18%. Neue Liste ist im Downloadbereich des AID zu finden.

3) bitte beachtet die Indoor Maskenpflicht, resp. die Outdoor Maskenpflicht wenn ihr näher als 2 Meter beieinandersteht ..... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wir dürfen zudem daran erinnern, dass Corona noch nicht vorbei ist und diverse Einschränkungen nach wie vor bestehen.

4) der Flugplatzkatze geht es gut, sie genießt das ordentlich eingeheizt ist ....




Link: aktuelle Flugbetriebsregeln Aeroclub

80 Jahre und kein bisschen leise ... Dienstag, 11.01.2022, 12:26 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen


naja, ein bissl leiser treten tut er schon der Gerdschi.....

Gerhard Lahmer, ein Mann der ersten Stunde in Bezug auf unser Flugfeld, hat genau an seinem 80igsten (in Worten achtzigisten !!) Geburtstag den letzten Flug seiner Fliegerlaufbahn gemacht.
"... ich wart nicht drauf dass mich der Fliegerarzt groundet, ich hör von selber auf, ich freu mich über 43 tolle Fliegerjahre, was willst mehr..." so sein Credo, und, "...selbst zu bestimmen wie's weitergeht, das ist mir wichtig..."

Gerhard hat am 5. Oktober 1974 seinen ersten Start mit einem Segelflugzeug auf der Winde gemacht,. Wo ? - in Aspern, bei den "Kresslern".
Sportfliegerclub Wilhelm Kress, alte Granden wie der Zankl Loisl oder der Kappacher, waren seine Lehrer.

Rein durch die Nähe von Wohn- und Arbeitsort zum neu entstehenden Stockerauer Flugplatz ist Gerhard dann zu uns gekommen, als stolzer Segelflieger mit Hilfsmotorstartberechtigung auf der OE-9091 vom Sportfliegerclub Wilhelm Kress. Einem Scheibe Falke, mit Seilzugstarter - falls wer den Seilzugstarter beim Falken nicht kennt dann kennt er aber bestimmt den Rasenmähermotor Starterseilzug. Ja, so unglaublich das klingen mag, genau sowas hatte der Falke auch. Unterm Armaturenbrett baumelte der Starterzuggriff, wenn alles klappte zwei- dreimal angerissen und der Motor lief, wenn alles klappte, wenn nicht, schwitz .......

Die Stockerauer hatten damals einen brandneuen C-Falken, die OE-9150, schon mit Elektrostarter .. !!
Dieser Falke und die 1984 erworbene OE-9231 ein Reisemotorsegler G-109, waren Gerhards Flugzeuge. Leider wurde die OE-9231 2001 bei einem Unfall zerstört und einige der damaligen MIM Piloten hatten keinen g'scheiten Flieger mehr zur Verfügung. Der Verein hat damals eine "mach doch einen PPL" Aktion für die betroffenen Piloten gestartet, Gerhard war einer von der Partie die damals umsattelten, und so kam's, dass Gerhard nach fast 30 Jahren Fliegerleben einen Motorflugschein erwarb.

Unsere damals im Verein verfügbare DA-40 war bald sein Lieblingsflugzeug und hat ihn bis Berlin/Tempelhof gebracht. Seinen letzten Flug am 09.11. 2021 absolvierte er 1696 Starts und 653 Flugstunden nach dem ersten Windenstart in Aspern auf dem kleinen DA-40 Bruder, einer unserer DV-20 Katanas ....


Nach 43 Jahre Vereinszugehörigkeit nicht nur dabei sondern immer noch mittendrin zu sein, Gerhard, super ......








Ein gutes Neues Jahr 2022 Freitag, 31.12.2021, 08:23 Uhr
Thomas Zimmermann » Druckversion zeigen


Liebe Pilotinnen und Piloten, liebe Flugsportbegeisterte!

"Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue Dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht." (Albert Einstein)

Betreffend dem zu Ende gehenden Jahr 2021 hoffe ich, dass es für euch insgesamt ein gutes, erfolgreiches war und ihr auch viele eurer fliegerischen Vorhaben umsetzen konntet. Ja, das Jahr 2021 war schon ein interessantes. Aber keine Angst, ich werde hier nun keinen Jahresrückblick auf das 2. Jahr mit C..... machen.

Eines nur, DANKE für die ehrenamtlichen Arbeitsstunden, die viele von euch für unseren Verein geleistet haben, dass ihr unfallfrei geflogen seid und trotz manch widriger Umstände unserem Verein die Treue gehalten habt. Der FSV2000 "funktioniert" vielfach nur deshalb, weil sich viele von euch engagieren und verantwortungsbewusst "drauf schauen, dass alles läuft".

Piloten und Pilotinnen schauen eher nach vorne - in die Zukunft - als zurück - in die Vergangenheit. Sind "ahead of the plane"; vermutlich deshalb haben Flugzeuge auch keinen Rückwärtsgang oder Rückspiegel (von den wenigen Ausnahmen und dem Spiegel der Schleppmaschine mal abgesehen). So möchte ich euch, anlässlich des Jahreswechsels und der Zeit der Vorsätze, zu einem kleinen Gedankenexperiment motivieren. Nehmt euch ein paar Minuten Zeit und formuliert eure fliegerischen Ziele für 2022. Was immer dies individuell sein mag; eine neue Destination, eine neue Typeneinweisung, Abschluss einer fliegerischen Ausbildung oder einfach der lange verschobene Flug mit Freunden und Bekannten. Macht es möglichst konkret, schreibt es nieder und beginnt mit der Planung. Die damit einhergehende Vorfreunde erhöht die Umsetzungswahrscheinlichkeit.

In diesem Sinne Alles Gute, viel Erfolg, Gesundheit und viele happy landings für das Neue Jahr wünscht euch im Namen des FSV 2000 Vorstands

Thomas Zimmermann




Kaffeautomat funktioniert wieder Donnerstag, 23.12.2021, 08:34 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
.. ein kleines Weihnachtsgeschenk an alle FSV Stockerau Kakao-trinker, unser, beim Einbruch beschädigter Kaffe- und Kakaoautomat, funktioniert seit gestern wieder.
Dank des Herrn 3D Druckers und Frau CAD Software konnte ich ein paar Kleinteile nachfertigen und den Automaten gestern zumindest interimsweise wieder in Betrieb nehmen, Neugerät in Beschaffung .....

Habt ihr auch null Bock auf Weihnachten ..... ?? Dienstag, 21.12.2021, 10:50 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen



also ich weiß net, heuer kommt überhaupt keine Lichterketten und Weihnachtskerzerl Stimmung in mir auf.
Ich hab noch kein einziges Weihnachtsgeschenk und will auch keine kaufen.
Nix, nada, seeehr bedenklich für eine konsumorientierte Gesellschaft...
Noch nie ist mir der Rummel um Weihnachten mehr auf die Nerven gegangen wie heuer, kaum nimmt man das Wort Weihnachten in den Mund, redet jeder vom Lockdown und wie sich der auf die Wirtschaft auswirken wird, vize versa ist genauso, sagst Lockdown, verfallen alle gleich in Panik, dass die Menschen nix einkaufen können.
Das geht soweit, dass wir Maximen über Bord werfen und sogar die Geschäfte am Sonntag ohne Gewerkschaftsprotest aufsperren lassen um den Umsatzentgang zu kompensieren....
Dass dabei wieder genau diese Menschenansammlungen entstehen, welche man durch den vorhergehenden Lockdown vermeiden wollte, wurscht, Leidln, kaufts was das Zeug hält

Für mich ist Corona der endgültige Todesstoß für Konsum-Weihnachten im alten Stil.
Für mich ist klar, ich sitz am 24igsten mit meiner Mama und den Kids beisammen, wir freuen uns gemeinsam zu sein, wir kochen und wir reden, vielleicht eine Runde Uno oder Skip-Bo, Menschen miteinander, ohne vorherigem Kaufrausch .....

Wie auch immer ihr es halten mögt ......








Corona Update - 15.12.2021 Donnerstag, 16.12.2021, 12:55 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
ganz kurz zusammengefasst....

Flugbetrieb findet statt, aber Vorsicht: - das Verlassen der eigenen 4 Wände derzeit nur für geimpft/genesene (alle welche nicht 2G sind, sind nach wie vor im Lockdown) möglich
FFP-2 Masken Indoor
Gemeinsames Fliegen und Schulen ist möglich, aber Vorsicht: - 1+1 Haushalt - Aufpassen beim gemeinsamen Fliegen mit den 4Sitzern
2mtr. Abstandsregel gilt


Link: 6. Covid-19 Schutzmaßnahmenverordnung

Link: Statement des Aeroclubs

Corona Update vom 22-11-2021, LockDown .... Donnerstag, 16.12.2021, 12:54 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Wir wollen an dieser Stelle einen kleinen Leitfaden für unsere Vereinsmitglieder in Bezug auf das Fliegen im LockDown bieten.
Wir haben wie immer versucht, die Verordnung zu lesen und möglichste neutral zu interpretieren, haben uns die Meinung der Dachverbände zu Rate gezogen und die Erfahrungen der letzten LockDowns / Einschränkungen hier einfließen lassen.
Wäre nicht das Lesen und Interpretieren einer Verordnung schon schwierig genug, ist der "neutrale" Zugang eine weitere Herausforderung welcher wir uns stellen müssen.
Jeder der Zeitung ließt, sieht was abgeht, die Ansichten zum Thema Corona haben sich in den letzten Monaten nicht gerade aneinander angenähert. Ich denke wir haben uns einen offenen Geist und freien Blick bewahrt und versuchen auf dieser Basis einen "neutralen" Zugang zu bewahren.

Diese Guideline soll ein Service an unsere Mitglieder darstellen, wir haben versucht nicht nur die Seite des Flugplatzhalters und Flugbetrieblers zu bedenken, wir haben versucht auch die Mitgliederseite in die folgenden Punkte einfließen zu lassen.
Das ist nicht ganz so einfach, denn ausschlaggebend den Wohnbereich verlassen zu dürfen, ist für jedermann individuell zu beurteilen.
Denn zum Beispiel der Flugbetrieb (und auch die Ausgangsbeschränkung) unterliegt im kommerziellen Flug/Ausbildungsbetrieb anderen Regeln/Auflagen als im Privatbereich.




Flugbetrieb
-- Betrachten wir die Seite des Privatpiloten, so ist sein Hauptthema, darf er das Zuhause verlassen oder nicht.
Die Aeroclub Formulierung trifft den Nagel auf den Kopf.....Für die Benützung von Luftfahrzeugen, die nicht Massenbeförderungsmittel sind, sind in der aktuellen Verordnung keine speziellen Regeln vorgesehen. Zu beachten ist jedoch, dass das Verlassen des Wohnbereichs und damit auch ein Aufenthalt auf Flugfeldern nur erlaubt ist, sofern ein gemäß der Verordnung zulässiger Grund zum Verlassen des eigenen Wohnbereiches vorliegt. - siehe dazu die 5.Covid-19-Notmaßnahmenverordnung §3 (siehe untenstehenden Link) - weitere Gedanken dazu findest du in deinem AID-Dashboard
-- Die aktuellen Kontaktbeschränkungen schließen Gäste- und die Schulflüge auf privater/nicht kommerzieller Basis leider aus.
-- Betrachten wir die Seite des gewerblichen Betriebes so gelten dort andere Ausnahmeregelungen vom LockDown als im PPL Bereich. Wir werden auf diese nicht eingehen, sie sind Sache vom jeweiligen Gewerbetreibenden.
-- Also, der Flugplatzbetrieb selbst ist eigentlich nicht beschränkt, es ist vielmehr das Thema wie kommt man zum Flugplatz und mit wem darf man Kontakt haben


Flugplatz
Der Flugplatz kann prinzipiell für den Flugbetrieb offen gehalten werden, für Flugplatz-User gilt:
-- Das Betreten des Flugfeldes ist nur zur, und für die Dauer, der Sportausübung gestattet
-- Keine Gäste/Besucher mitbringen
-- es gilt eine 2 Meter Abstandsregel


Indoor
-- Die Indoor Bereiche dürfen nur kurzfristig betreten werden und sind defacto geschlossen zu halten
-- Die Kantine ist geschlossen, kalt und mit abgedrehten Automaten.
-- beide Dachverbände sehen Indoor eine Verpflichtung zum Tragen einer FFP2 Maske


Betriebsleiter, Referenten, Mitarbeiter
-- bisherigen Interpretationen folgend gelten für diese Personen, dass sie einen gültigen 3G Nachweis für die Dauer des Verweilens am Flugplatz parat haben zu müssen.
-- FFP2 Maske ist verpflichtend sobald Kontakt zu Anderen gegeben.


Schulungen
-- wir sehen derzeit keine Möglichkeit (ohne die Verordnung bis zur Sinnlosigkeit zu verbiegen) im Vereinsumfeld Theorieschulungen in Präsenz durchzuführen
-- Praxisausbildungen sind aktuell nicht möglich




So, jetzt noch was zum Nachdenken:
Wir betreiben ein exponiertes Hobby, welches sich nicht im Keller verstecken lässt, jedermann sieht uns bei der Sportausübung zu.
Wir brauchen eine ordentliche, regelkonforme Abwicklung des Betriebes in dieser Lockdown-Zeit .......
Wir ersuchen auf die allgemeinen Hygienemaßnahmen nicht zu vergessen, Handdesinfektion, Handschuhe, etc.......

Und ganz wichtig: Jedes Risiko sollte im Hinblick auf die Belastungssituation der medizinischen Einrichtungen unter allen Umständen soweit wie möglich reduziert werden.

Wir geben zu bedenken, dass es neben dem rein rechtlichen Argument, der Verordnung nach den Flugplatz offen halten zu können, nicht alles was rechtlich erlaubt ist, derzeit auch sinnvoll zu tun ist.
Überlegt bitte, als verantwortliche Piloten, ob die geplanten Flüge in der gegenwärtigen Situation wirklich notwendig sind ....




Link: 5.Covid-19 Notmaßnahmenverordnung

Link: Aeroclub Info

Link: AOPA Info

Premiere ..... Donnerstag, 16.12.2021, 12:54 Uhr
Fritz Janach » Druckversion zeigen
Sonntag 21.11. 13:00
Nur bei uns in LOAU scheint die Sonne und lässt Flüge zu. Das nützen Gregor (Bock) und ich um die TMG Ausbildung von Gregor mit dem Prüfungsflug am OE - 9474 fortzusetzen und wenn alles klappt auch positiv zu beenden.

Für beide von uns eine Premiere. Sowohl für Gregor als auch für mich die erste Prüfung. Für Gregor die TMG Lizenz und für mich als Prüfer. Also beide hochmotiviert.
Nach einer ausgiebigen Vorflugkontrolle und Kontrolle der Flugvorbereitung kann es losgehen. Navigation bei den mageren Sichtbedingungen, starker Dunst und niedere Inversion, anspruchsvoll, aber das meistert Gregor bravourös. Richtung Altlichtenwarth wird der Nebel und Dunst dichter daher in Ernstbrunn die Aufforderung von mir, „divert to“ Krems. Querab Schönborn die Information von Gregor an Wien Info den Flug nach Krems nicht weiter fortzusetzen sondern im Bereich Hollabrunn einige Flugübungen zu machen. Luftraumbeobachtung, unterschiedliche Geschwindigkeiten geradeaus, in der Kurve, Überziehen mit und ohne Gas, mit und ohne Klappen etc. alles ok. Abmeldung bei Wien Info und zurück zum Platz. Signal Landung, Landung ohne Klappen, Durchstarten, Startabbruch, blockierende Ruder bis knapp über die Piste, somit volles Programm! Nach einer guten Stunde Abschluss Landung und Debriefing

Gregor gratuliere dir zur bestanden Prüfung! Ein würdiger Abschluss für Gregor und für mich ein neues Kapitel meiner fliegerischen Aktivitäten

GAGL Gregor + Fritz

Einsatzleiterschulung am 27igsten Dienstag, 23.11.2021, 10:20 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
ist LockDown bedingt abgesagt.
Ich meld mich mit einem neuen Termin bei euch, wird vermutlich so gegen Ende Jänner sein....

Seiten (243): ... 6 7 8 [9] 10 11 12 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de