| Unser Register "Links" | Montag, 28.01.2002, 20:00 Uhr | |
| Heini Mandl | » Druckversion zeigen | |
| Langes Grübeln ist diesem Register vorangegangen. Jede halbwegs passable Internetpräsentation hat bereits eine Linkseite, gerade deswegen haben wir so etwas auf unserer Webseite bisher vermieden. Ein Beispiel aus einem von vielen Gedankenüberschüssen, in diesem Fall mit unserem "GO": "... weiters würde ich mir wünschen, dass wir eine Linksammlung unserer Mitglieder haben. Zb ich brauch einen Installateur , da findet man den Rudi Frenslich oder den anderen Röhrlbieger Höllerer. So könnten wir auch für unsere Mitglieder ein erweitertes Service bieten. Möglicherweise auch "Telefonnummernlinks" hinter Name und Profession. Ich schliesse mich diesen Überlegungen an, nicht nur, weil sie mir so gut gefallen, sondern weil sie unserer Seite noch mehr die individuelle Note verleihen, die uns schon bisher heraushebt. Wir sind zwar inzwischen schon fast eine "österreichische Unterhaltungszeitung", doch sollte die Information und die Förderung unserer Mitglieder vorrangiges Ziel sein.
Also, her mit Euren Links. Ich nehme alle Grafiken, Design-Vorstellungen, Texte, Links auf Eure bestehende Site, einfach alles ... Je konkreter Eure Wünsche sind, desto eher treffe ich Euren Geschmack. Die bereits vorhandenen Links von David und Peter sind natürlich noch nicht endgültig und die beiden Inhaber haben da natürlich auch noch ein ort mitzureden. Achja, da kommt dann noch neue IDEEN, natürlich von GO: EIN HINWEIS: Falls das Register "Links" nicht funktioniert, musst Du bei Deinem Browser den Cache löschen (beim Internet Explorer geht das mit Extras/Internetoptionen/Dateien löschen. "Offline" muss dabei angeklickt sein)
|
||
| Warum die Lufthansa ihre Nightstops in Warschau eingestellt hat | Montag, 28.01.2002, 20:00 Uhr | |
| Manfred Saitz | » Druckversion zeigen | |
| Manfred, der ja von der Branche ist, schickt uns dieses Beweisfoto:
|
||
| Dave´s Flighttraining | Dienstag, 15.01.2002, 23:30 Uhr | |
| Heini Mandl | » Druckversion zeigen | |
| Schon lange habe ich vor, ein neues Register mit Links zu erstellen, leider fehlte mir bisher die Zeit. Einen Anfang will ich dennoch starten mit der Homepage eines unserer Mitglieder: David Gabriel hat auf seiner Homepage FLIGHTTRAINING.AT mehrere interessante fliegerische Möglichkeiten im Angebot. Ich beobachte Davids Aktivitäten schon lange und weiß seine Bemühungen auf dem Sektor der Flugsicherheit zu schätzen. Er hat vor allem zu Themen wie "menschliches Versagen im Cockpit, Multi Crew Coordination, Crm,..." viel Aufklärungsarbeit geleistet. Neben erweiterten Gefahreneinweisungen, Emergency-Trainings im Simulator und Human Factors-Vorträgen stehen noch einige neue Projekte ins Haus. Aber überzeugt euch selbst: |
||
| Umbauplaene, Version zwei | Montag, 14.01.2002, 21:30 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
| Anbei vier virtuelle Bilder unseres geplanten Kabinenumbaues. Um Anregungen wird gebeten an gocki@utanet.at |
||
| Kurioses und Historisches | Freitag, 11.01.2002, 08:30 Uhr | |
| » Druckversion zeigen | ||
| Gestern hat uns Erich Sobotka, ein, in Stockerau am Hundeabrichteplatz, aufgehängtes Plakat gebracht. Seht selbst.....
1923 gab's am Waschberg einen Segelflugwettbewerb Hier ein Auszug aus der Geschichte (Quelle: Akaflieg Graz http://akaflieg.vc-graz.ac.at/History/history.html) Die Fluggruppe beginnt einen zweiten Gleitapparat zu bauen, einen Hänge-Doppeldecker mit dem Namen Kef, der zum Waschberg-Wettbewerb, der Ersten Österreichischen Flugwoche, fertig gestellt wird. 13.-21.Okt. 1923 "Erste Österreichische Segelflug-Woche" am Waschberg bei Stockerau. Die Grazer Gruppe ist mit den Gleitern Kef und Maulwurf, letzterer wird nicht einmal ausgepackt, erschienen. Es gelingen nur ein paar Hüpfer, da die Übung fehlt. Trotzdem erringt die Gruppe einen Anerkennungspreis von 5 Millionen Kronen, mit dem mehrere Bauvorhaben verwirklicht werden. Danach wird der Umbau des Hängegleiters zu einem Sitzgleiter beschlossen: Maulwurf II
Herwig Koy hat uns nun leihweise eine Rarität zukommen lassen, welche speziell den Briefmarkensammlern unter Euch gefallen wird:
Heute ist der Berg für die Modellflieger zum Treffpunkt geworden:
http://berg.heim.at/anden/420095/_private/waschberg.htm |
||
| Luftfahrt-Museum | Montag, 07.01.2002, 08:30 Uhr | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Heini Mandl | » Druckversion zeigen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Daheim im Regal hat gewöhnlich jeder Luftfahrtinteressierte noch das "alte Weihnachtsgeschenk" stehen. ZB., so wie ich, einen dicken Wäler vom Libro, "Flugzeugtypen der Welt". Jetzt gibt es einen guten Ansatz im Internet: Alle Flugzeugtypen auf einer Homepage.
Schaut Euch das an. Da Ganze ist sogar in deutscher Sprache verfasst. Die Einleitung des Herausgebers liest sich sehr interessant: Das virtuelle Luftfahrtmuseum ist eine Sammlung von Informationen über europäische Luftfahrtgeschichte, die Luftfahrtmuseen in Europa und der noch erhaltenen Originale. Es steht im Internet jederman offen, die Benutzung ist kostenfrei.
Auch Details über die Typen sind ausführlich erklärt, zB. die B707-320C: Boeing B 707-320 C
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Members-Area | Samstag, 05.01.2002, 00:30 Uhr | |
| Heini Mandl | » Druckversion zeigen | |
| Die Members-Area ist nun übersiedelt und voll funktionsfähig. Sollte der Eine oder Andere von Euch nicht mehr reinkommen, bitte ein neues Passwort beantragen! Wir (Michael und ich) haben, so gut es ging, alle registrierten Anwender auf unseren neuen Server übernommen und es sollte keine Probleme geben. |
||
| Unsere Members-Area übersiedelt | Mittwoch, 02.01.2002, 22:30 Uhr | |
| Heini Mandl | » Druckversion zeigen | |
| Da der bisher freie PHP4-Server "Freedom to Surf" aus London ab Februar Geld sehen will, haben wir uns ab sofort von dort verabschiedet. Michael Högler hat dazu in den Weihnachtstagen liebenswerterweise unseren Hauptserver, dessen ISP ja Michael ist, entsprechend adaptiert. Es ist nämlich nicht so selbstverständlich, eine sichere Area einzurichten, ohne dass Hacker und sonstige Freaks alles zerstören.
Ich beginne nun mit dem Raufspielen der einzelnen CGI-Scripts, Usernamen und Passwörter und teste das Ganze ordentlich. Wenn alles positiv ausgeht, sollte es keine Probleme geben. Wenn viele Fehler auftauchen: Mail genügt. Jaja, ich weiss, dass es hie und da beim Anmelden Probleme gibt (Hehe). Die Geschwindigkeit unserer Membersarea sollte jetzt genau so schnell sein, wie wir es auch von der public area gewohnt sind. |
||
| LAUDA 777 - jetzt kaufen | Mittwoch, 02.01.2002, 22:30 Uhr | |
| Heini Mandl | » Druckversion zeigen | |
| Lauda trennt sich von einer niegelnagelneuen Triple-Seven. Falls die Reicheren unter Euch Interesse daran haben - es soll ja ganz toll sein, mit einer 777 bis FL125 VFR in Österreich herumzufliegen - macht mal ordentlich Kleingeld locker!
|
||
| Kleinflugzeug flog zwei Stunden lang ohne Pilot | Mittwoch, 02.01.2002, 22:30 Uhr | |
| Peter Kraus | » Druckversion zeigen | |
Sacramento. -Fast zwei Stunden lang kreiste ein einmotoriges Sportflugzeug vom Typ Aeronca Champion über der Weinlandschaft von Sonoma County im US-Bundesstaat Kalifornien und schrieb damit Luftfahrtgeschichte. Denn die Maschine flog unbemannt! Als ihm beim Start der Motor absoff, war Paul Clary aus dem Cockpit gesprungen und hatte am Propeller gedreht. Da sprang der Motor plötzlich an, und die zweisitzige Maschine flog allein ab. Der 67-Jährige: "Es war allein meine Schuld. Ich hatte den Gashebel ganz nach vorne gelegt und vergessen, die Bremsen anzuziehen." Clary alarmierte die Polizei, die die Bevölkerung über Radio und TV warnte. Als zwei Stunden später der Tank leer war, stürzte das Flugzeug ab - glücklicherweise über unbewohntem Gebiet. |
||