Reisebericht Poprad (Hohe Tatra) Montag, 31.05.2004, 12:00 Uhr
» Druckversion zeigen
OE-CCS DV20 Peter Sekot
Wolfgang Dittrich
OE-CBR DV20 Helmut Theurer
Peter Masser
OE-COG DV20 Georg Löblich
Andreas Felix
OE-DYU C172 Marion Zsak
Erich Cozowicz

In den grauen Jännermonaten kam mir die Idee, mit unserem PPL Kurs einen Flug in die hohe Tatra zu organisieren. Anfang des Jahres erfolgte daher der Aufruf an meine Kollegen, die Lethargie des Winters zu unterbrechen und bei einem Ausflug in die Hohe Tatra mitzumachen.

Zu diesem Zweck trafen wir uns in den Monaten Jänner – Mai mehrmals, um die Termine, die Flugroute sowie die Maschinen festzulegen, die Treffen endeten dann immer in der Luftburg oder im Schweizerhaus, wo dann noch „Benzin geredet“ wurde …

Das Projekt wurde als „Joint Venture“(Anm. d. Redaktion: nur ein gemeinsamer Ausflug) zwischen dem FSV2000 in Stockerau und der TEC Aviation in Vöslau festgelegt, die Auswahl des Fluggerätes fiel auf 3 x Katana DV 20 und 1 x C172.
Da jedes Flugzeug mit 2 Personen besetzt war, wurde die Route so gewählt, dass mit einer Zwischenlandung in ca. der Hälfte der Route ein Umsteigen der Piloten möglich war – wie sich später herausstellen sollte, war am Zielflughafen kein AVGAS verfügbar, und so konnte die Zwischenlandung auch fürs Nachtanken benutzt werden.........Den ganzen Bericht inklusive Fotos gibt es hier zu lesen






Am 10.06.2004 ist der Flugplatz gesperrt Mittwoch, 26.05.2004, 12:00 Uhr
» Druckversion zeigen



Erstmalig und als Versuchsballon werden wir ein Beschleunigungsrennen auf der Piste zulassen. An diesem Tag ist der letzte Start/Landung um etwa 07:30 Lokalzeit und die erste Landung/Start ab etwa 19:00 Lokalzeit möglich.
In der Zwischenzeit ist keine Landung möglich (auch kein Start), da auf der Piste nicht nur die Autos fahren, es sind auch Messaufbauten für die Rennzeiten angebracht. Wir empfehlen diesen Tag einen Ausflug zu planen. Die vom Verein gewünschte Mindestflugzeit pro Tag ist am 10.06.2004 ausgesetzt, es steht also einem Tagesausflug mit einem näheren Ausflugsziel nichts im Wege. Bitte um rechtzeitige Reservierung, dass wir den Tag ein wenig planen können (gegenwärtig sind glaub ich noch alle Flieger frei....)

An diesem Tag, brauchen wir aber auch einige Helfer:

-- Absicherung der Hangars (diese sind zwar geschlossen, brauchen aber denoch ein wenig Aufsicht)
-- Absicherung der ganz im Westen abgestellten Flugzeuge
-- Besetzung des FSV Infostandes in der Besucherzone des Rennens (es soll eine Katana dort stehen und für Interessierte Information geboten werden)

Bitte per EMail oder Telefon bei Bartosch oder Gockert melden!

Unsere Kantine ist an diesem Tag ausschließlich Clubmitgliedern und deren Freunden geöffnet, also, kommt doch Zuschauen....





Garmin 150 Donnerstag, 20.05.2004, 12:00 Uhr
» Druckversion zeigen
Nach der ALJ bekommt jetzt auch unsere DTA eine Avionicverjüngungskur. Das antiquierte KX175 wird ausgebaut und macht einem Garmin 150 Platz. Die Spezialschaltung eines Intercom wird durch ein modernes 4 Platzintercom ersetzt, die maximale Lautstärke des Kabinenlautsprechers sollte auch wieder so sein das man auch bei Vollgas noch was hört und nicht zum Funken die Leistung reduzieren muss....

Derzeit ist die DTA eine Großbaustelle und wird voraussichtlich nächste Woche wieder in Stockerau stehen.
Übrigens, Garmin 150 Anleitungen sind wie üblich bei uns im Schulungsraum erhältlich.



Wir waren in der Zeitung Donnerstag, 20.05.2004, 12:00 Uhr
» Druckversion zeigen
Der FSV2000 kümmert sich um den Lärmschutz, das wissen auch die Zeitungen und die waren vorige Woche zahlreich vertreten.....



Ausserdem gab es auch einen Artikel im "Kurier", nachzulesen HIER

Grenzüberflüge ab 01.05.2004 UPDATE!! Donnerstag, 20.05.2004, 12:00 Uhr
» Druckversion zeigen
Es gibt ein Update der unten angeführten Grenzüberflüge als Word.doc!
Bitte unbedingt lesen!! KLICK HIER

Katanaflottenfototermin Dienstag, 18.05.2004, 12:00 Uhr
» Druckversion zeigen
Am Freitag haben wir unsere Plastikfliegerflotte am Vorfeld zusammengestellt um ein paar Bilder zu schießen....
 

Liebe Kollegen,
was Ihr hier seht, ist eine der umweltfreundlichste Teil der Flotte des FSV Stockerau, wenn man bedenkt wie rasant die Entwicklung in die Richtung der "Joghurtbecher" in den letzten Jahren gegangen ist, kann man mit Recht sagen, dass wir aktiv und mit Nachdruck an der Situation arbeiten, die Umwelt zu entlasten.
Zudem die Flugzeuge auch von den Instandhaltungskosten absolut ok. sind, können wir mit diesen Flugzeugen auch unserem Gedanken von "leistbarer Fliegerei" sicherlich gerecht werden.



Grenzüberflüge ab 01.05.2004 Donnerstag, 13.05.2004, 12:00 Uhr
» Druckversion zeigen
INFO - GRENZÜBERFLÜGE

Am 1. Mai 2005 sind neue Länder zur Europäschen Union dazugestossen. Somit erleichtert sich für uns das Fliegen in’s Ausland.

Prinzipiell gilt wie bisher:
Flüge innerhalb der EU und innerhalb von „Schengenland“, bedürfen keiner, wie auch immer gearteten Anmeldung.

Flüge innerhalb der EU und in ein Land welches noch nicht das Schengener Abkommen unterfertigt hat, brauchen keine zolltechnische Abfertigung, es muss jedoch die Gendarmerie eine Passkontrolle durchführen.

Flüge aus der EU raus, brauchen nach wie vor beides, Zoll und Passabfertigung.
Also:
„Schengenland“
Betrifft die Länder: Belgien, Finnland, Frankreich, Dänemark, Deutschland, Griechenland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Spanien
Wann: an jedem Tag
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Flugplan: erforderlich, außer nach Deutschland

Innerhalb der EU, jedoch NICHT „Schengenland“
Betrifft die Länder: Grossbritanien, Tschechien, Slowenien, Polen, Slowakei, Ungarn, Malta, Zypern, Estland, Lettland, Litauen
Wann: an jedem Tag
Anmeldung: mittels Formular an:
-- AIS
-- Gendarmerie
Flugplan: erforderlich
Anmeldevorlaufzeit: 60 Minuten

Flüge nach einem „außerhalb der EU liegenden Flugplatz“ oder Landungen von einem „außerhalb EU Flugplatz liegenden“ kommend:
Wann: an jedem Tag
Anmeldung: mittels Formular an:
-- AIS
-- Gendarmerie
-- ZOLL (ZA Tulln & Mob. Einheit)
Flugplan: erforderlich
Anmeldevorlaufzeit: an Werktagen zwischen 8 und 15 Uhr Lokalzeit 60 Minuten, zu allen anderen Zeiten 150 Minuten Vorlaufzeit



CPL/IFR - MULTIENGINE Donnerstag, 13.05.2004, 12:00 Uhr
» Druckversion zeigen

Die Ausbildung kann bereits Mitte Juni beginnen.
1. Treffen für Interessenten: 7. Juni um 19.00 Uhr im Schulungsraum in Stockerau



NVFR Kurs Montag, 10.05.2004, 12:00 Uhr
Karl Trabauer » Druckversion zeigen
Am Samstag, den 8.5.2004 wurde es wieder eng, da 3 Kurse gleichzeitig stattfanden.
Unsere Ilse hat wieder 7 Piloten überzeugt, dass Nachtfliegen zu lernen - aus Platzmangel haben wir das Go Büro als Raum nehmen müssen.

Wer noch einsteigen möchte kommt einfach zum nächsten Kurs.

Fr 14. Mai 2004 um 1900 Uhr Trabauer
und Mo 24.Mai 2004 um 1900 Uhr Hansel

Info's 0699 101 69 864


 



OE-ALJ und OE-AHC/ASK Samstag, 08.05.2004, 12:00 Uhr
» Druckversion zeigen
OE-ALJ:

Die bisherige Avionic wurde teilweise entfernt - wer braucht ein ADF in einer Katana ??. Das etwas antiquierte Garmin 100 durch ein neueres Garmin 150 mit aktueller Database ersetzt. Das Avionicrack wurde zusammengeräumt und ein funktionierendes Intercom eingebaut.


vorher
danach

OE-ASK und OE-AHC:
Bislang hatten unsere Schulflugzeuge zwar Transponder eingebaut, die Höhenübermittlung war aber nicht installiert.
Ab sofort funktioniert der Mode C jetzt auch bei den Schulfliegern...




Seiten (257): ... 183 184 185 [186] 187 188 189 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de