Billa Aktion 2025 Zwischenbericht | Donnerstag, 17.04.2025, 08:44 Uhr | |||
Wolfgang Pakosta | » Druckversion zeigen | |||
Link: Loszuordnung |
FSV2000 Clubreise nach Berlin | Mittwoch, 16.04.2025, 08:55 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
![]() 4 Flugzeuge starten am Freitag früh von Stockerau aus Richtung Bautzen. Unsere DID ist noch ein Wackelkadidat. Es wird noch am Motor geschraubt und sie wird uns ab Mittag nachfolgen. Auf unterschiedlichen Routen östlich, westlich und direkt durch die CTR von Prag führt der Weg nach Bautzen, wo wir einen verschlafenen aber großen Platz vorfinden. Gestresst durch den Anflug von immerhin 4 Flugzeugen aus Österreich fertigt uns der Türmer ab, kassiert die Landegebühr (bar, weil sonst: Problem!) von z.B. € 15,00 für eine C172. Kaffee, Restaurant ist Fehlanzeige. Immerhin ist ein(!) WC vorhanden. Nach etwa weiteren 40 Minuten erreichen wir unsere Destination Strausberg. Nach dem Tanken und Versorgen der Flugzeuge besuchen wir das empfohlene Restaurant unweit des Platzes. Dort stillen wir Hunger und Durst, wollen jedoch das Eintreffen der DID nicht mehr abwarten. Wir nehmen den Zug nach Berlin (etwa 1,5 h). Der Samstag steht zur freien Verfügung. In kleinen Gruppen wird der Reichstag, ehemalige Flugplatz Tempelhof, Museen und das Brandenburger Tor besucht. Oder wir spazieren einfach durch die Stadt und lassen sie auf uns wirken. Am Abend nehmen wir wieder gemeinsam das Essen ein und erzählen von den Tageserlebnissen. Das vorhergesagte Wetter (Regen?, jedenfalls bis zu 35kt Böen) zwingen Sonntag zu frühem Rückflug. Pläne, Dresden Stadt zu besuchen, werden verworfen und wir fliegen frühzeitig wieder Richtung Stockerau. Der Rückweg führt uns bei guter Sicht, jedoch gelegentlich mit Turbulenz über EDDC, LKJH, LKLN oder direkt nach LOAU. Es war interessant, lustig und lehrreich. Jedenfalls aber erfolgreich, und alle Teilnehmer und alle Flugzeuge sind wohlbehalten wieder nach Hause gekommen. Harald Telgkamp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ps.: der Heimflug war dann in Formation mit der AUA302, im Bild die DYU, DYU, DKT und ALJ PPs.: Martin hat noch einen kleinen Video Nachtrag geschickt, aber seht selbst ..... ![]() ![]() |
Frühlingsfest am Flugplatz | Mittwoch, 09.04.2025, 07:13 Uhr | |
Thomas Zugcic | » Druckversion zeigen | |
Liebe Mitglieder des Flugsportvereins Stockerau, Wir möchten euch zum Maifest am 9. Mai ab 17 Uhr einladen! Lasst uns gemeinsam einen geselligen Abend verbringen, mit gutem Essen, Getränken und tollen Gesprächen. Dieses Fest ist nicht nur die Gelegenheit wieder einmal nett zusammen zu sitzen, sondern auch, um einigen unserer langjährigen Fluglehrer und Piloten einen würdigen Abschied zu bereiten. Sie haben über viele Jahre hinweg ihr Wissen und ihre Leidenschaft für die Fliegerei weitergegeben und gelebt - das wollen wir gemeinsam feiern und ihnen für ihr Engagement danken! Wir freuen uns auf einen wundervollen Abend mit euch allen und bitten um eure Anmeldung, damit wir das Fest gut planen können. ![]() Link: Anmeldung |
Betriebs und Einsatzleiterschulung | Dienstag, 08.04.2025, 19:42 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
für alle Interessierten hier ein weiterer Termin..... Samstag 24.05.2025 ab 0900 in Stockerau im Schulungsraum Anmeldung unbedingt erforderlich über's office(at)fsv2000(punkt)at |
Hangar Talk - Humanfaktoren sind größtenteils für Unfälle in der allgemeinen Luftfahrt verantwortlich. | Dienstag, 08.04.2025, 19:42 Uhr | |
Thomas Zugcic | » Druckversion zeigen | |
Nach längerer Pause gibt es ihn wieder! Hangar Talk Nr. 21 findet am Freitag, dem 16.05.2025 um 18:00 statt. Thema: "Humanfaktoren". ![]() Ein Blick in die Unfallberichte der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes ergibt ein eindeutiges Bild: Humanfaktoren sind größtenteils für Unfälle in der allgemeinen Luftfahrt verantwortlich. Das heißt – und das sollten wir uns vor Augen führen - diese Unfälle wären vermeidbar gewesen. Der Lehrplan zur Erlangung einer Privatpilotenlizenz beinhaltet zwar das Themengebiet menschliches Leistungsvermögen, jedoch sind wir unzureichend auf die Herausforderungen des alltäglichen Flugbetriebs im Hinblick auf folgende Fragestellungen vorbereitet: 1. Wie treffen wir Entscheidungen im Cockpit und welche verhaltenspsychologischen Verzerrungen wie z.B. Selbstüberschätzung oder Verlustaversion können uns dabei negativ beeinflussen? 2. Was verstehen wir unter dem Begriff Stress und wie beeinflusst er Entscheidungen die wir im Cockpit treffen? 3. Welche Unfälle gab es innerhalb der allgemeinen Luftfahrt in Österreich bei denen diese Prozesse den Unfallhergang mitbeeinflusst haben? Antworten auf diese Fragen und mögliche Bewältigungsstrategien bekommt ihr bei einem kurzweiligen, interaktiven Abend zum Thema Humanfaktoren im Cockpit am Freitag den 16. Mai 2025 ab 18 Uhr, moderiert von Stefan Krötzl. Über den Moderator: Nach mittlerweile ziemlich genau 20 Jahren seit der Erlangung seiner Privatpilotenlizenz in Stockerau, unzähligen Flugstunden auf Ein- und Mehrmotorigen Luftfahrzeugen bis hin zum Airbus und einem Aeronautik Studium ist Stefan seit letztem Jahr als Theorielehrer in Stockerau tätig. Er freut sich darauf, sein Wissen und seine Erfahrung mit euch zu teilen. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldungen unter: hangartalk@fsv2000.com |
Billa Aktion 2025 Start/Update | Dienstag, 08.04.2025, 15:17 Uhr | |
Wolfgang Pakosta | » Druckversion zeigen | |
Link: Loszuordnung |
Billa Aktion 2025 | Freitag, 28.03.2025, 21:07 Uhr | |||
Wolfgang Pakosta | » Druckversion zeigen | |||
|
Reminder: Generalversammlung morgen | Mittwoch, 19.03.2025, 15:51 Uhr | |||
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |||
|
Bitte meiden ..... | Donnerstag, 27.02.2025, 13:45 Uhr | |||
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |||
|
2025 03 20 safe the date .... | Freitag, 21.02.2025, 08:29 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Die Generalversammlung des Flugsportvereins Stockerau findet am Donnerstag den 20.03.2025 um 18:00 am Flugplatz statt. |