Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/v027206/newssystem/parse/module_print.php on line 65

Deprecated: Function eregi() is deprecated in /www/htdocs/v027206/newssystem/parse/module_print.php on line 67

Deprecated: Function eregi() is deprecated in /www/htdocs/v027206/newssystem/parse/module_print.php on line 67

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/v027206/newssystem/parse/module_print.php on line 68

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/v027206/newssystem/parse/parser.php on line 170

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/v027206/newssystem/parse/parser.php on line 171
Druckansicht » Linktip vom Webmaster: www.skywarn.at

FSV2000


Dienstag - Juli - 27.07.2004 - 12:00 Uhr

Linktip vom Webmaster: www.skywarn.at

Skywarn ist ein Projekt, dass vor ca. 30 Jahren seinen Anfang in den USA nahm. Dort hatte man schon damals erkannt, dass es äußerst wichtig ist, die Bevölkerung gezielt und rechtzeitig vor Unwettern zu warnen. Da man durch elektronische Daten wie Radarbilder und Taupunkte nie ganz genau sagen konnte, wo und wann Hagel, Downbursts oder Tornados auftreten, entstand der Beruf der "Stormchaser".

Diese Gewitterjäger fahren mitunter über 1000km pro Tag, um besonders gefährlich wirkende Unwetter näher zu betrachten. Nicht selten begeben sie sich auch in das Gebiet der heftigsten Turbulenzen und berichten live über das Geschehene. Wenn extreme Wetterphänomene zu beobachten sind, benachrichtigen die Stormchaser den nationalen Wetterdienst und die örtlichen Radio- und Fernsehanstalten, die deren Beobachtungen in Form von Warnungen innerhalb weniger Minuten an die betroffene Bevölkerung weiterleiten.


Ziele von Sykwarn Austria:
Österreichweit kostenlose Now-Casting Unwetterwarnungen über Radio, Fernsehen, Internet, ...
Mehrere für das Projekt angestellte Skywarn-Teams die jederzeit und überall in Österreich zum Einsatz kommen können, um so potentielle Unwetter beobachten und verfolgen zu können, sowie im Falle extremer Erscheinungen, davor zu warnen
Berichte über Unwetter und Skywarn Austria in den Medien
Dokumentation des Geschehenen mittels Foto & Film
Zusammenarbeit mit sämtlichen Medien (Radio, Fernsehn, Zeitungen, ...), Katastrophenschutzdiensten (vor allem Feuerwehren) und meteorologischen Institutionen (ZAMG, MOWIS, etc.)
Text © Skywarn.at

Anm.d. Webmasters: Eine höchst Informative Seite hochmotivierter Menschen, mit wunderbaren Fotos im Forum. Bitte unbedingt einmal vorbeischauen!!




Geschrieben von: Peter Felix