Aus Zwei mach Eins, Bericht über einen gelungenen Trainingsflug der anderen Art | Freitag, 19.05.2017, 14:36 Uhr | |
Thomas Bremer | » Druckversion zeigen | |
Wie einige vielleicht wissen, hat Thomas Aigner vor geraumer Zeit die Whatsapp-Gruppe „LOAU – Mitflugzentrale“ ins Leben gerufen. Die Idee ist so einfach, wie überzeugend….und der Name ist Programm: Auf einfache Art und Weise, schnell und unkompliziert Fliegergemeinschaften zu initiieren. Als ich dieses Jahr für mich die Flugsaison wiedereröffnete und mir Gedanken über mögliche fliegerische Ziele gemachte, musste ich mir eingestehen, dass mir für größere Flugvorhaben einfach die Übung fehlte und schon der Gedanke an den 1. Funkaustausch mit einem kroatischen Controller meine Ausschüttung an Stresshormonen ohne Mühe in Schwung bringen würde. Obwohl ich jedes Mal auf dem Flug nach Krems nach allen Regeln der Kunst unbarmherzig Traffic-information auf Wien Info einforderte, konnte ich meine Zweifel über die spontane Verfügbarkeit der richtigen Funkphrasen im short Final eines Flughafens im kontrollierten Flugraum doch nicht ganz ausräumen. Mein Vorsatz: das gehört trainiert. Meine Idee: vielleicht geht es anderen auch so. Also kurz mit Rainer im Zuge eines Checkfluges besprochen, Flyer entworfen und rein damit in die Whatsapp-Gruppe! Genau für solche Aufrufe war sie doch prädestiniert. Kurz darauf waren meine Mitstreiter schnell gefunden: Thomas, in einer ähnlichen Situation wie ich: einfach üben, Hemmschwelle abbauen und Routine sammeln. Walter, ein versierter Flieger, der ohnedies Alles fliegt, was nicht bei 3 im Hangar ist, wollte sich wieder ein wenig die offizielle Phraseologie in Erinnerung rufen. Rainer war von Beginn an dem Vorhaben gegenüber positiv eingestellt, sodass es nicht viel Überredung brauchte, um ihn dafür zu gewinnen. Letzten Freitag trafen wir uns dann zu einer Vorbesprechung im Briefingraum am Flugplatz und über die Ansprüche an den Flug waren wir uns schnell einig: „1x mit Alles!“ Nichts auslassen, was für einen anständigen Ausritt notwendig wäre: Flugplan, Grenzübertritt, Landung auf einem Flughafen. Fliegerherz, was willst Du mehr! Auch über die Route waren wir uns schnell einig. Von LOAU über die CTR Wien nach Ungarn, Landung in Heviz vulga Sármellék vulga LSHM. Von dort direkt nach LOWG. Dass wir dabei auch den slowenischen Luftraum kreuzen müssten, wäre leicht vermeidbar gewesen, aber warum….. ? Nach der Landung in Graz über Kapfenberg und entlang der GAFOR-Route über Mariazell wieder nach Hause. Geplanter Termin: Dienstag, 10:30 loc, Flugzeit netto: 3 Stunden 20 Minuten ![]() Obwohl am Montag noch tiefe Basen und lokale Gewitter die Wetterlandschaft über dem gesamten Bundesgebiet beherrschten, war am Dienstag perfektes Flugwetter mit nur vereinzelten Wolken und mäßigen Wind auf der gesamten Strecke zu erwarten. Pünktlich fanden wir uns alle am Flugplatz ein und hatten sofort mit der abschließenden Flugvorbereitung begonnen. Nach ordnungsgemäßen Drainen und umfassenden Außencheck, betankte Walter die DKT entsprechend der W/B – Berechnung und wir mussten Stein und Bein schwören, dass unsere Gewichtsangaben der Realität entsprachen. (Jede Diätgruppe wäre erblasst vor Neid!) Zwischenzeitlich versuchten Thomas und ich die Kürzel der aufzugebenden Flugpläne in ungefähr die richtigen Felder einzusetzen und freuten uns tierisch, wenn wieder ein Flugplan in grün aufleuchtete. Auch das eine oder andere Rufzeichen neben dem Flugplan empfanden wir nicht als Rückschlag oder herbe Kritik, sondern als eine Art alternativen Abkürzungsvorschlag des diensthabenden Controllers. Ausgestattet mit den neuesten Karten-updates, sowohl in Papierform als auch elektronisch, rollten wir zum Rollhalt und starteten in eigenem Ermessen auf der 25 Richtung Wien. ... mehr |
Erinnerung Kurs Nachtflug-Berechtigung | Dienstag, 02.05.2017, 10:21 Uhr | |
Rainer Kleyhons | » Druckversion zeigen | |
Unser diesjähriger Theoriekurs für die Nachtflug-Berechtigung findet am Freitag, den 05.05. und am Montag, den 15.05. (jeweils um 18:30) statt. Falls Du noch teilnehmen möchtest, kannst Du gerne am ersten Kursabend vorbeikommen - zur besseren Planung gib aber bitte unter nvfr@fsv2000.com Bescheid. Die Kosten für den Theoriekurs inkl. Lernunterlagen betragen € 140,-. ![]() |
Die Aktion des Monats ..... | Freitag, 28.04.2017, 07:18 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
für Mai und Juni ist es: Du fliegst "nonstop" zumindest 150 nautische Meilen in eine Richtung und wir zahlen dir die erste darauffolgende Landegebühr. Die einzige, im Kleingedruckten zu findende Bedingung lautet, dass Du am Abend mit dem Vogel wieder zuhause sein musst, die Aktion gilt also nur für Tagesausflüge .... Die Aktion gilt für alle, egal ob Katana, Falke oder 182, ganz gleich ob du Schüler bist oder Fluglehrer. Glück ab gut Land, geh ma s au..... ![]() Gemessen wird grundsätzlich die Entfernung Flugplatzmitte zu Flugplatzmitte mittels Google Earth. LOWS geht sich dabei mit 133,43 NM "gerade" nicht mehr aus. Da LOWS aber eine attraktive Destination ist, machen wir hier (und nur hier) eine Ausnahme. D. h. LOWS ist im Mai und Juni von der Aktion umfasst. Wobei ich nochmals hervorheben will, dass LOWS die einzige Ausnahme innerhalb des 150 NM-Radius ist. Ach ja noch was, geflogen werden muss mit einem unserer Vereinsflugzeuge, is aber eh klar, oder .... ? |
Einsatzleiterkurs ..... | Freitag, 21.04.2017, 16:13 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
wer noch keinen Einsatzleiterkurs hat und am Stockerauer Flugplatz Betriebs/Einsatzleiter spielen möchte, bitte im office(at)fsv2000.at melden. Ende Mai, voraussichtlich 27.05.2017, wird in Krems ein Einsatzleiterkurs durch die ACG abgehalten .... Plätze sind noch frei ....... |
Vergasereis ??? | Mittwoch, 19.04.2017, 19:59 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
aktuell befinden wir uns in der Jahreszeit, in welcher die Betätigung der Vergaservorwärmung nicht nur ein, im Anflug eingelernter Handgriff ist, sondern der dahinter steckende Mechanismus uns vor Vergasereis und unrundem Motorlauf schützt. Ist bei -25° und Sicht bis zum Anschlag, oder auch bei 35° plus im Schatten der Griff zur Vorwärmung maximal ein Placebo, sollten wir uns jetzt über die Funktion und Anwendung des Hebels Gedanken machen, denn die Wahrscheinlichkeit "Eis aufzureißen" ist hoch. Bedenkt, dass die Vergaservorwärmung die gewärmte Luft von einem Wärmetauscher am Auspuff bezieht. Wenn also die Abgastemperatur groß (hohe Leistungseinstellung) ist, kann man von einer deutlich besseren Wirkung der Vorwärmeinrichtung ausgehen als bei geringerer Abgastemperatur im Leerlaufbereich oder geringem "Anflugpowersetting". Hier noch ein Bild vom Wärmetauscher am Auspuff und von der Vorwärmbox an den Vergasern, der dicke, dunkelorange Schlauch am Auspuffwärmetauscher ist die Warmluftverbindung der Vorwärmung ... ![]() ![]() Bitte bedenkt weiters, dass bei Flügen mit verringertem Powersetting oder im Teillastbereich in den aktuellen Wettersituationen sich bereits in dieser Flugphase Vergasereis aufbauen kann und nicht erst im Endanflug. Wenn man im Anflug unrunden Motorlauf verhindern will, ist das rechtzeitige Ziehen der Vergaservorwärmung daher wirklich wichtig. |
zur Info .... | Samstag, 08.04.2017, 08:21 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
die OE-DYU hat die Triebwerkseinlaufphase hinter ihr und tankt ab sofort MOGAS. Bitte beachten und ev. die Kollegen dabei unterstützen, den richtigen Sprudel zu tanken ...... Ab mittags werden zudem die Fragen der Online-Einweisung verfügbar sein, es steht also der Flieger vollumfänglich dem Vereinsbetrieb, inkl. der Einweisungen neuer Piloten, zur Verfügung. Have fun, is'n geiler Flieger geworden ..... |
Luftfahrtkarten .... NEW Edition .... | Dienstag, 04.04.2017, 19:21 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Rogersdata Karten sind verfügbar, ICAO Karten sind bald erhältlich. nachdem es immer wieder Fragen zu dem Thema Karten gibt, findet ihr hier Informationenen und Bezugsquellen für die beiden Karten .... Klick auf die Bilder .. ![]() ![]() |
Schulungsraumreservierungen | Freitag, 31.03.2017, 08:02 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
eine Bitte für die Zukunft, wir stellen gerne unsere Schulungsräume für Informationsveranstaltungen, welche die Fliegerei betreffen, kostenfrei zur Verfügung. Es ist uns aber wirklich wichtig, dass alle unsere Mitglieder, z.B. über unsere Webseite, von der Veranstaltung erfahren und die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen. Auch wenn der Teilnehmerkreis in seiner Anzahl beschränkt ist, bitte ein paar Plätze zur allgemeinen Anmeldung freihalten. Privattreffen, Firmentreffen oder sonstiges was nix mit der Fliegerei zu tun hat, sind nach Maßgabe der Verfügbarkeit natürlich möglich, jedoch bitten wir für solche Veranstaltungen eine Zustimmung des Vorstandes einzuholen. |
VORSICHT .... | Dienstag, 28.03.2017, 17:44 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Kollegen, bitte beachtet, dass die DYU, auch wenn wir dzt. einen 172iger Engpass haben, momentan nicht für Platzrunden zu verwenden ist. Es dauert eh nimmer lang, anfang nächster Woche, haben wir die 50 Stunden beisammen und dann gehen auch wieder Platzrunden...... Cessna - Piper OE-DID und OE-DKT sind derzeit in der Werft in Krems! Werden wahrscheinlich erst Mitte nächster Woche fertig! OE-DYU und OE-DTA sind voll einsatzbereit! |
Tag eins nach der Generalversammlung | Freitag, 24.03.2017, 08:55 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Guten Morgen vom neuen Team .... Gestern verlief die Generalversammlung durchaus emotionell und brachte wichtige Entscheidungen für uns. 1.) Das neue Vorstandsteam wurde mit deutlicher Mehrheit gewählt. -- Thomas Zimmermann und Hans Habacht sind Obmann und Stellvertreter -- Wolfgang Gockert und Karl Trabauer sind Kassier und Stellvertreter -- Rainer Kleyhons und Peter Wilczek sind Schriftführer und Stellvertreter -- Toni Pfeifer ist unser 7tes Vorstandsmitglied und quasi zbV Ich denke, ich kann für alle sprechen wenn ich sage, wir freuen uns Euer Vertrauen ausgesprochen bekommen zu haben und werden uns der Aufgabe mit Herz und Verstand stellen. 2.) Marion Zsak und Peter Janda wurden durch die Generalversammlung in den Ritterstand der Mitglieder, in den Stand der Ehrenmitglieder erhoben. 3.) Fritz Janach, Richard Rettenbacher, Kurt Krottendorfer und Birgit Harold werden im kommenden Jahr einen Vorschlag für eine Statutenänderung erarbeiten, speziell in Hinblick auf unsere Mitgliedschaften und wie wir es in Zukunft sicherstellen, dass nicht größere Teile des Vereinsvermögens wie z.B. unsere Liegenschaften ohne dem Wissen und der Zustimmung der Generalversammlung verkauft oder belehnt werden können. 4.) die Diskussion DKT/KEX war erwartungsgemäß die emotionalste. Die Entscheidung fiel denkbar knapp, mit einer Mehrheit von einer Stimme, zugunsten des Erhaltes der DKT aus. Ich, und ich denke auch alle anderen Mitglieder des Vorstandes, werden das Ergebnis jetzt nimmer diskutieren, es ist eine Entscheidung durch die Generalversammlung gefallen und diese ist zu akzeptieren und umzusetzen. Wir werden auch im Nachhinein noch immer 1000 Argumente dafür finden, warum die Eine oder die andere Lösung die Bessere gewesen wäre, aber das ist vergossene Milch. Wir sollten lieber gemeinsam versuchen, aus der Entscheidung das Beste für unseren Club herauszuholen. Die KEX ist dieses Wochenende noch reserviert, mit dem Eigentümer ist die Rückgabe des Flugzeuges für Anfang nächster Woche abgesprochen ....... |