Dies und Das ... | Dienstag, 26.09.2023, 11:12 Uhr | |||
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |||
|
Waschbergfest, ein kleines Dankeschoen .... | Sonntag, 24.09.2023, 09:45 Uhr | |||
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |||
|
Update Waschbergfest | Donnerstag, 14.09.2023, 11:23 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
1) Bitte am Sonntag von etwa 13:30 bis 15:30 keine Platzrunden in Stockerau planen. Wir haben dichten Verkehr mit den teilweise historischen Segelflugzeugen und Schleppverbänden und brauchen im obigen Zeitfenster den Flugplatz ausschließlich für die Veranstaltung. Möglichst bitte vor 13:30 wegfliegen und nach 15:30 heimkommen .... DANKE !! 2) Helfer suchen wir noch immer ... Bitte direkt an Go wenden oder ans Office mailen .... |
100 Jahre Segelflugwettbewerb Waschberg .... | Samstag, 09.09.2023, 12:34 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
![]() ![]() ![]() es ist soweit. Am Sonntag den 17ten steigt das Waschbergfest zu dem Thema. Die Gemeinde Leitzersdorf hat ein tolles Festprogramm direkt an der alten Veranstaltungsstätte zusammengestellt. Feldmesse, Frühschoppen, Gedenksteinerweiterung, Blasmusik, Bewirtung, Naturführungen, Segelflugzeug am Berg, Modellflugvorführungen. Das am Berg ausgestelltes Segelflugzeug wird ein Astir der Stockerauer (uff, das wir eine Herausforderung werden) ... und der last but not least, der Traditionsflug um 14:00 Lokalzeit. Die Planungen und Vorbereitungen laufen, die behördlichen Genehmigungen für die Veranstaltung und für das Unterschreiten der Mindestflughöhe sind bis zur Veranstaltung alle erteilt. Eine Reihe von Freunden hat zugesagt beim Traditionsflug einen historischen Abriss der Segelfluggeschichte der letzten 100 Jahre zu geben. Vom SG38 der 30iger Jahren des 20igsten Jahrhunderts bis zur modernen ASH25E der Jetztzeit. Diese werden über den alten Veranstaltungsort "drübergeschleppt" um 100 Jahre Entwicklung zu dokumentieren..... Wir freuen uns auf Euren Besuch am Berg. Wer nicht zu Fuß gehen möchte kann von Leitzersdorf aus den Shuttlebus nehmen, für Versorgung und Unterhaltung am Berg ist gesorgt. Ps.: natürlich brauchen wir am Flugplatz (wo der Start der Schleppverbände erfolgt) noch helfende Hände. Wer am Sonntag ab etwa 09:00 Zeit hat und mithelfen möchte, bitte um kurzes Mail ans Office, oder ggf. tel. Kontakt bei Go. |
Umleitung in Stockerau... | Donnerstag, 17.08.2023, 08:09 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Wer in den nächsten 14 Tagen über Stockerau zum Flugplatz fährt, wird Umleitungs- und Straßensperren-Taferl in Stockerau in Richtung zum Flugplatz vorfinden. Bitte diesen Umleitungen nicht folgen. Die Zufahrt bis zum Flugplatz ist von Stockerau kommend ungehindert möglich. Von Sierndorf, Hatzenbach und Leitzersdorf kommend, bitte den Umleitungen folgen, sonst steht ihr bei der großen Hatzenbach/Sierndorf/Senning/Stockerau Kreuzung dann an... |
Motortemperaturen .... | Freitag, 30.06.2023, 19:26 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Das Flugplatzfest ist Geschichte ... | Montag, 26.06.2023, 14:20 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Flugplatzfest.at ist online .... | Montag, 26.06.2023, 14:20 Uhr | |||
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |||
Link: Flugplatzfestplakat zum Download Link: Flugplatzfest.at |
Wetterstation ist online | Donnerstag, 01.06.2023, 08:46 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Link: Homebriefing Link: Geosphere |
Nachbarn .... | Dienstag, 30.05.2023, 11:14 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Ich habe beim Season Opener der ACG in Bezug auf die Platzrunde, diese mit einem Uhrwerk einer mechanischen Turmuhr verglichen. Zahnräder welche ineinander greifen müssen um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten. Es gibt viele dieser Zahnräder wie zum Beispiel die Piloten, die Betriebsleiter, die Behörden und auch unsere Anrainer. Wenn eines dieser Zahnräder eckt, dann gibt es Wartungsbedarf. Unser Bestreben ist seit Jahren hier zu versuchen, das Uhrwerk möglichst störungsfrei am Laufen zu erhalten. Dass das nicht immer leicht ist, brauch ich euch an dieser Stelle nicht zu schreiben, denn spätestens jetzt beginnt der Vergleich mit der Turmuhr zu hinken, kaputte Zahnräder sind einfache mechanische Teile, hinter all den Platzrundenfaktoren stecken Menschen. Menschen mit all ihren Stärken, Schwächen, ihrem Wissen und letztlich auch mit teilweise sehr viel Emotion. Der Wartungsaufwand unserer Platzrundenuhr ist also nicht einfach mal, ein Zahnrad zu schmieren oder gänzlich auszutauschen, der Wartungsaufwand unserer Platzrundenuhr ist zuhören, verstehen, "Miteinander" aufzubauen. Auf dieser Basis haben wir in den letzten Jahrzehnten viel erreicht. Ich danke an dieser Stelle auch explizit allen die hier mitgeholfen haben, nicht nur seitens des Flugfeldes, auch seitens der Anrainer - ein offener Dialog hat vieles ermöglicht. Natürlich ist es manchmal nicht ganz einfach, für sich diametral gegenüberstehende Einstellungen in eine "einigermaßen" gemeinsame Richtung zu finden, aufkochende Emotionen einzufangen, Veränderungsprozessen auch ihre Zeit zu geben, es gibt Fundamente auf welchen jedermann's Gedankenhaus steht. Wie gesagt, wir haben viel erreicht und werden versuchen Erreichtes auch zu bewahren und gegebenfalls auch nachzuschärfen, daher bitte: Ich weiß von der Pilotenseite aus und im Steigflug übersieht man kleinere Ortschaften rechts vom Flugweg schnell mal. Bitte macht euch das Gewahr, speziell beim Abflug auf der 07 bei Flügen welche in weiterer Folge nach Süden/Südosten führen ist die Stadt optisch sehr präsent. Es gibt aber daneben auch noch kleinere Ortschaften welche nicht überflogen werden wollen Allen jenen, welche sich "eh" und ganz bewusst dran halten sei hier gedankt Alle Anderen bitten wir künftig mal ganz bewusst das Augenmerk drauf zu legen ....... |